Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/29/2019 in all areas
-
Safe Spaces: https://www.bedeutungonline.de/safe-space/ TD;DR: https://kulturbanause.de/faq/tldr/ btw. Ich liege im Wohnmobil mit dem Handy im Urlaub als ich das hier las und habe in unter 30 Sekunden einfach nur auf die ersten Google Links einer Suche nach diesen Begriffen geklickt.5 points
-
Hier gab es schon öfter mal User die einen anderen User (meist ein junger Mann aus Österreich) darauf hingewiesen haben, dass Google eine Methode ist Unklarheiten zu beseitigen, die jedem Internet User zur Verfügung steht und es nicht nett ist aus Faulheit andere Googlen zu lassen.4 points
-
Dachte gerade, dieses Video ist längst überfällig hier im Thread. Und ich verkrafte den Zorn.3 points
-
@welf: ich finde sie hat den richtigen Punkt schon getroffen. Gendern soll nicht machos ändern oder Menschen zwingen Frauen als gleichberechtigt anzuerkennen, sondern die JUNGEN FRAUEN sollen sich angesprochen und eingeladen fühlen. Man mag zwar jetzt wieder von verweichlichter Jugend schimpfen und irgendwas mit Schneeflocken fabulieren um sich in origineller Wortwahl hervorzutun während man andere beleidigt, aber ich glaube das ist zu kurz gedacht. Wenn jetzt die Gesellschaft bereit wäre jungen Frauen zuzuhören wenn die sagen wir fühlen uns ungerecht behandelt, dann liegt das am Zeitgeist und nicht daran das heute ältere Frauen sich in ihrere Jugend nicjt alles so zu Herzen genommen haben. Natürlich gibt es den generischen maskulin und ich bin mir sicher dass die jungen Frauen von heute das auch gelernt haben, dennoch stehen sie auf und sagen "ändert das ". Meine ganz persönliche Meinung dazu: nach all den "rechtschreibreformen" würde man sich keinen Zacken aus der Krone brechen wenn man auch das mal an den Zeitgeist anpasst. Es wird immer jemand geben der meckert und einige werden sich nicht dran halten ( genau wie ich auch weiterhin Phantasie schreibe) aber wenn es den nächsten 2-3 Generationen von Frauen damit besser geht, warum nicht? Schließlich wollen wir das unsere Kinder es mal "besser " haben.3 points
-
Ich flehe Dich an: auch Augen haben eine Seele und ein Herz und Rosa auf weißem Grund tut denen ganz fest weh! Nimm bitte andere Farben, Kursiv / Nummerierung oder einfach den3 points
-
Ich habe diese Obsession mit dem Zeitaufwand für die Charerstellung noch nie verstanden. Speziell auf reddit wird das immer wieder thematisiert. 1. Wie oft macht man das denn schon? Selbst bei wirklich schnellebigen Gruppen vielleicht zweimal im Jahr? 2. Für unsere Gruppe ist das grundsätzlich ein angenehmer Prozeß. Charerstellung ist Teil der Session 0, da kooperieren SL und Spieler bereits und geben sich gegenseitig Inspiration. Es ist wie ein simulatorischer Vorgeschmack auf die Kampagne. Da steht doch niemand mit der Stoppuhr daneben. D.h. nicht, dass ich jetzt die Prio-Tabelle oder die anderen Methoden verteidige oder großartig finde. Aber warum Leute auf dem Zeitthema so herumhacken ist mir schleierhaft. Es gibt beileibe Wichtigeres bei der Charaktererschaffung zu kritisieren.3 points
-
2 points
-
Es sollte nur kein Zwang sen. Aber als inspirationsgrundlage war das Lifepathsstem in CP2020 wunderbar. Wie so vieles andere. SYL2 points
-
Ich mag das DSA System auch sehr gerne und grundsätzlich bin ich der >Idee< eines Lebensmodul-System gegenüber aufgeschlossen. Besonders mit selbstgesteigertem Feintuning. Aber...aber... DSA hat auch 10.000 Module zur Auswahl. SR hat 50? Die Charerschaffung bei DSA ist ein eigenes, über 300 Seiten starkes Buch mit Optionen für jede noch so granulare Entscheidung. ("Möchtest du das dein ehemaliger Hirte und jetzt Söldner aus Provinz X im Staate Y in einer Landstadt im Wald oder an einem großen Fluß gewohnt hat? Das wäre wichtig wegen dem +1 auf Wildnisleben oder Boote Fahren...") In SR gibt es nicht einmal einen ganzen Satz zu jedem Staat über 10 Mio Einwohnern. Wenn ein Lebensmodul-System dann bitte richtig. Und an das "richtig" glaube ich nicht. Daher sind wir mit dem 10 Punkte System zufrieden.2 points
-
Da ich nach Redaktionsschluss Tangaroa auch noch einige Male geleitet habe, habe ich meine daraus resultierenden Erkenntnisse und Erfahrungen noch in eine Art erweiterten Spielbericht gegossen. Das ist ggf. für Spielleiter und -leiterinnen noch ganz nützlich. Alle anderen: Finger weg, da Spoilergefahr ... Spielbericht und Tipps zu Tangaroa2 points
-
Ist "versteh ich nicht und finde das doof" auch . Und das zum Lesen und Verstehen zwei Seiten gehören ist eigentlich normal. Ich denke auch nicht das 7OutOf13 das als "ICH habs verstanden ihr anderen seid doof gemeint hat"... Und so unverständlich geschrieben ist es nicht. Die Begriffe sind bekannt genug das rechtsklick/markieren, Google-Suche nach "Begriff" sofort was auspuckt. Da hab ich hier schon anderes gesehen.2 points
-
Man könnte auch inhaltlich auf Khornflakes Beitrag eingehen und unbekannte Begriffe und Abkürzungen mit Hilfe einer Suchmaschine recherchieren, wenn sie einem am Verstehen hindern...2 points
-
MinMaxer rechnen ihren Char imho in allen Erschaffungssystemen aus und wählen dann das, bei denen ihr Char am besten dasteht. Persönlich gefällt mir das System mit den Lebensmodulen am besten. Leider hat CGL hier ziemlich schlechte Arbeit abgeliefert. Deshalb wird in meiner Runde nach dem 10-Punkte System erschaffen.2 points
-
Irgendwie beschreibst du genau die Reaktion auf meine Formulierung des "Gender-Wahnsinns" ... allerdings kam das nicht von Rechts. Hmmm, ich hab den Thread mal überflogen: Du konntest über fast 30 Seiten deine Meinung kundtun, niemand wollte dir verbieten etwas zu sagen, an verschiedenen Stellen wurde sogar nochmal ausdrücklich gesagt dass deine Meinung selbstverständlich legitim ist und sich niemand schämen muss, eine andere Meinung zu haben. Das war nötig, weil schon in dem Thread die üblichen Klassiker für die kleinste Geige der Welt kamen, wie "nichts darf man mehr sagen" und "nur weil jemand X sagt wird er in die rechte Ecke gestellt". Und der Thread soll jetzt ein Beispiel dafür sein, dass Leute sich über nichts aufregen, anderen das Wort verbieten wollen etc. pp.? Gratuliere, damit hättest du das perfekte Beispiel für das geliefert, was ich meine. Diese Formulierung ist mir nicht bekannt. Erbarmt sich jemand und erklärt mir die Bedeutung und für welche Filterblase/politische Richtung diese Formulierung steht? TL;DR: Die Jugend von heute ist viel zu verweichlicht, hält keinerlei Kritik mehr aus, flüchtet sich deshalb in Safe Spaces. Wurde auch schon über die Generation behauptet, die das jetzt ihrerseits über die heutige Jugend sagt, also die gleiche Nummer wie "$MEDIUM verdirbt die Jugend". Ist ja lobenswert dass du versuchst dich abzugrenzen, aber die Leute von denen du dich abgrenzen willst reden auch von "PC gone mad"...2 points
-
.oO (Gedankenblase) Okay, anscheinend war das nur eine mittelmäßig gute Idee. 1. Eine Gedankenblase könnt ihr gar nicht lesen, weil es eine Gedankenblase ist. 2. Errataanfragen unseres Knight-Errata - Teams sind nicht gleichzusetzen mit gefundenen, wirklichen Fehlern, sondern können auch einfach solche Sachen sein, wie z.B. "Meint ihr das so? Oder doch eher so?" oder auch "Können wir das anders umschreiben und einen Verweis auf XYZ einbauen?" Außerdem würde ich es begrüßen, wenn da jetzt keiner irgendwelche Zahlen erfindet. Mir kam es darauf an, dass wir (also das Knight Errata Team) hart dran arbeiten, dass ihr ein schickes Produkt bekommt. 3. Kauft gute Pegasus - Produkte! Weil Pegasus gut ist.2 points
-
Liebe Alle, ich hab im laufe der Zeit eine große Anzahl an super Quellen für Hintergrundmusik und -geräusche gesammelt und dachte ich teile die mal mit euch und sehe mir an, was ihr alles so empfehlen könnt, dann haben wir hier im Thread am Ende ne schöne Sammlung denke ich! Am Anfang wäre da natürlich der tolle dark Ambiet Youtube-Channel von Cryo Chamber, der direkt Playlisten nach Großen Alten benannt hat und damit zum Call of Cthulhu spielen wie gemacht ist, ist allerdigns sehr Synthesizer-lastig und dröhnt manchem v.l.t. ein wenig zu stark : https://www.youtube.com/user/cryochamberlabel (sind auf bandcamp auch zum Erwerb erhältlich) Weniger synthetisch und eher klassische geht es bei dem überaus talentierten Markus Junnikkala zu, den man auch auf Bandcamp unterstützen kann: https://markusjunnikkala.bandcamp.com/ (vor allem seine EPs "Eldritch" und "Preternatural" sind echt bombastisch und perfekt für epische Momente) Ein anderer Komponist, der ebenfalls auf orchestrale Klänge setzt ist, der gute Graham Plowman: https://gplowman.bandcamp.com/ , in seinen grauenhaften Archiven lässt sich ebenfalls so einiges für den/die geneigt*en Spielleiter*in finden. Auch noch interessant und sehr direkt cthulhuesk ist das Projekts "Psyclopean" von Mathew Schmitz aka Sleestak aka Altusian Grace Media, z.B.: https://sleestak.bandcamp.com/album/the-dreams-in-the-witch-house Weniger Hintergrundmusik, als Geräuschkulissen, hat das Liebe Team von The Guild of Ambience https://www.youtube.com/channel/UCvVWCrxq_aZr7fN_KpaGGTA haben einen riesigen Katalog von Hintergrundgeräuschen, die zusammen mit Musik, oder auch im Alleingang, wirklich tolle Stimmung erzeugen können. Das wars soweit von mir. Ich hoffe ihr habt Spaß, seid inspiriert von meinen Entdeckungen und ich bin gespannt was ihr noch so alles kennt ^^ (am rande vlt, noch erwähnt sei die dungeon synth Goldgrube von the dungeon synth archives, falls jemand auf eher simple Elektroklänge im Stile eines der seltsamsten Genres der 90ern steht https://www.youtube.com/channel/UChmm356a5qe1luUsoatAgjA ) LG Charon1 point
-
Wenn dies eine Aufforderung zu mehr inhaltsbezogenen Posts war, sekundiere ich.1 point
-
Frage: Welche Funktion hat die Möglichkeit Threads hier im Forum zu abonnnieren, wenn die Mehrzahl der eingehenden Mails lediglich auf Bullshit-Posts hinweisen?1 point
-
Dazu hab ich hier (S. 22 dieses Threads) mal was geschrieben... Die Diskussion darüber ist ziemlich vergiftet, stimmt. Bis 2004 gab es aber auch keine "Kontrollinstanz". Die wurde auf Grund der im deutschen Sprachraum fehlenden Tradition zur Sprachbeobachtung und -regelung berufene. Eine entsprechende Einrichtung wurde nach anhaltender Kritik an der Reform von 1996 gegründet. Die Scheiße hat nämlich die zwischenstaatliche Kommision für deutsche Rechtschreibung gebaut. Und der Rat für deutsche Rechtschreibung hat einiges wieder gerade gebogen.1 point
-
Die letzte Rechtschreib Reform hat auch nicht dem Zeitgeist entsprochen. Sowas wird einfach entschieden, dann wird es so in der Schule gelehrt, ältere stören sich noch Jahre danach daran, weil sie es Mal anders gelernt haben und sich einfach nicht daran gewöhnen können / wollen, und nach noch ein paar Jahren ist es dann komplett normal. Fertig. Die allermeisten Menschen sind im Grundsatz konservativ. Je älter man wird, um so mehr neigt man zum konservativen. Neues wird daher immer abgelehnt und zu Tode diskutiert. So Sachen muss einfach zentral entschieden werden und dann umgesetzt. Das Gestöhne darüber muss man dann aushalten. Sowas nennt sich Gesellschaft in einer repräsentativen Demokratie. Derzeit gibt es dafür keine Mehrheiten bzgl. der Ministerkonferenz und den Parlamenten der Länder, ergo passiert nix. Alle davon überzeugen, dass es so richtig ist, wird man sowieso nie. Ist bei allem so. Auch anschnallen würde sich heute noch niemand, wenn es nicht irgendwann vorgeschrieben worden wäre. Oder einen Helm beim Motorrad fahren. Einige haben bis heute noch nicht verstanden, dass sie in diesen und anderen Dingen von der Allgemeinheit (aka Gesellschaft) gezwungen werden. Da wird auch beim Reduzieren von fossilen CO2 Emissionen so sein. So ticken Menschen einfach nicht. Wenn das in den Kultusministerien so gesehen wird, wird das kommen. Vorher nicht. Und davor und danach wird auf beiden Seiten die jeweilifet Meinung vertreten. Alle Überzeugen wird man nicht können. Richtig oder falsch gibt es hier nicht wirklich als neutrale sachliche Betrachtung. Und selbst wenn, würde es die aller wenigsten wirklich Überzeugen.1 point
-
Die kontroverse bis feindselige Diskussion zeigt mir, dass gegenderte Schrift/Sprache eben noch nicht dem Zeitgeist entspricht.1 point
-
Das stimmt laut der aktuellsten Auflage nicht: "Würde man zum Beispiel die montierte Waffe einer Drohne abfeuern, müsste man mit Geschütze + Logik würfeln,"1 point
-
Ich meinte, dass der entsprechende User aufgefordert wurde selbst zu googeln weil es unhöflich sei aus scheinbarer Faulheit zu fragen statt leicht zugängliche Informationen zu googeln.1 point
-
Besonders die Str/Con 1 Trolle +Unterhosen in SR6 ... voll geile Rollenspieler. SYL1 point
-
auch eine gute Idee @Kaskantor & Apple ich bin ja ein Fan des Talsorian Cyberpunk 2020 Lifepath Systems . Aber eher wegen dem Funfactor . Wo ausgewürfelt wird, wo du herkommst, wieviele Geschwister du hast (und ob sie dich mögen oder nicht), was dein Lieblingsgegenstand ist, etc .Ihr kennt das ja Sowas konnte Ich als SL immer brauchen um neue , freshe NSCs zu erstellen . Oder auch als Spieler um zu sehen was rauskommt und das zu nehmen was mir gefällt und was mir nicht gefällt eben nicht HokaHey Medizinmann1 point
-
eher 20 und die Hälfte davon sind von Pegasus vielleicht bin ich zu Oldschool aber für sowas brauche Ich keine Tabellen . Ich bin durchaus in der Lage zu sagen/zu denken: Oh, mein Char kommt von einer Insel, da wäre es gut ihm einen Schwimmenskill oder Bootsskill zu geben. Ich fühle mich duch den Lifepath gegängelt und bin mehr für Spieler selbständigkeit und Freiheit . Ich kann es aber auch verstehen, wenn sich gerade anfängerspieler oder jüngere Spieler dadurch sicherer fühlen (auch wenn ich selber das noch nichtmals mit 12,13 gebraucht habe,als ich anfing) . Deswegen gehört das Lifepath System zu den Alternativen systemen aber niemals zu einem Basis/Grundsystem mit Basistanz Medizinmann1 point
-
Hallo zusammen ich hab mir mal die Freiheit genommen in einem Post Teilweise zu Gendern und Prompt kam folgendes Nein , sondern absichtliches Hintergrundrauschen um zu zeigen, das Gendern (oder Teilweise Gendern) vom eigentlichen Inhalt ablenken und sich die Leute dann eher darum Gedanken machen, warum was wer wie gendert oder nicht Gendert ,anstatt sich um die eigentliche Message zu kümmern . Das hab Ich früher auch schon geschrieben .aber irgendjemand schien mir das nicht zu Glauben . Danke,Corpheus du hast es gerade bewisesen . Schau dir mal den Youtube Link von Mai Lab, der gerade die Tage hier irgendwo im Offtopic gepostet wurde . der bestätigt Haargenau das Gleiche Und ja, Ich weiß dieser Punkt gehört nicht Hierher sondern in den Smalltalk Bereich , weshalb man mir verzeihe ihn für dieses Experiment zu mißbrauchen. P.S. es geht nicht darum ob & Wie der Post bzw die Antwort gemeint war ( Ich sehe die Smileys) sondern darum, das wegen diesem Gendern jetzt eine neue Diskussion entsteht . Quod erat Demonstrandum (oder so) mit ( Oh, nein Leute,ich schreibe nicht Mißbrauchstanz ) ablenkendem Tanz Medizinmann1 point
-
Um es zu beantworten: Ich habe kein Interesse daran, irgendwelche Reaktionen zu triggern oder emotional zu manipulieren, sondern habe lediglich verwendete Begriffe erfragt, die mir nichts sagten (und netterweise von headcrash beantwortet bekommen). Das sehe ich tatsächlich als völlig legitim und forenfreundlich an.1 point
-
Ich hab den Beitrag ohne Probleme verstanden. Das Problem liegt also nicht alleine beim Sender.1 point
-
Schau dir auch mal den Rover 2072 an. Der bringt mit 5/5 ein besseres Handling mit als der Roadmaster (dafür deutlich weniger Panzerug). Die schnellen Fahrzeuge haben meistens nicht viel Rumpf / Panzerung (zumindest nicht in der Preiskategorie). Rumpf ist aber entscheidend für die Anzahl an Mods, die du auf deinen Wagen packen kannst, daher sind die größeren besser. 12+ Rumpfpunkte sollten da mindestens drin sein, sonst gehen dir schnell die UP-Punkte aus. Du kannst dir auch überlegen, zwei Autos zu kaufen. Einen als "Transporter" und einen als Fluchtwagen. Der Fluchtwagen bekommt dann nur das Nötigste um schnell unterzutauchen und der Transporter muss nicht so schnell sein, kann aber als Einsatzzentrale genutzt werden.1 point
-
Meine Praxiserfahrung hat mich anderes gelehrt. Viele Spieler, vorallem Anfänger sind deutlich schneller mit dem Priosystem. Unter Anderem, weil Sie durch die Prios eine gewisse Vorgabe/Richtlinie haben an die Sie sich halten können. Im Karmasystem verfallen Sie gern in die "Analysis Paralysis"(Brettspiel Jargon)1 point
-
1 point
-
Ach, ich bin sicher, nach dem Disaster, was die Priotabelle in SR5 war, haben sie die Priotabelle in SR6 sorgfältig überlegt und ausbalanciert. SYL1 point
-
Kann nur empfehlen dem Regisseur von "Hobo with a shotgun" auf instagram zu folgen. (Jason Eisener) Er wurde wegen besagtem Projekt ein guter Freund Hauers und hat viele kleine Videos gemacht, wo er mit ihm übers Leben, seine Kindheit, eigentlich alles gequatscht hat. Hier merkt man, was für ein Cooler und Bodenständiger Kerl er war. Und 109 Rollen allein in Spielfilmen ist eine Mammut-Hinterlassenschaft, die ihres Gleichen sucht und durch die ich mich noch durcharbeiten will. (Juggers, Blind Fury und Cold Blood fehlen mir noch unter viiiielen anderen). Ich kann mich nicht mehr an die exakte Religion erinnern, aber es gibt diesen Glauben, dass man erst endgültig gestorben ist, wenn sich keiner mehr an einen erinnert. Ich denke, das ist bei Rutger Hauer wohl noch lange nicht der Fall.1 point
-
Leider sehen viele Qualität unterschidlich. Es gibt sogar Leute, die nach dem 4. Ausrüstungsbuch noch immer rufen, daß mehr Knarren immer besser sind. Eher würde ich mir wünschen, daß man den vorangegangenen Editionen kritisch ins Gericht geht, und übernimmt/weiterentwicklet, was funktionuiert und das Spiel vorantreibt. Mein Beispiel ist das Spionagebuch. Sowas in 5 oder 6 zu adaptieren und voranzutreiben ist super. Aber Apple, daß was Du zitierst: sirdoom: "Verräter [...] sollte eigentlich Besuch von der Rollenspielpolizei bekommen [...]Übertreibt es [....]" kam mir doch so vor, daß er sagte, daß man es nicht übertreiben sollte.1 point
-
und so entstehen Shitstorms & Gerüchte . Ich hab nirgendwo was von 300 gelesen WENN man sich aufregt (was legitim ist) dann bitte auf Basis von Warheit & Fakten, nicht von dem was man selber hinzudichtet @Index Das sind ja nur die ,die das Pegasus Team GEFUNDEN hat die Warheit kann noch vieeel schlimmer sein.... Und wenn du CGL über mehrere Editionen und Skandale und Idiotien begleitet hast, dann wundert dich gar nichts mehr mit Spartanischem Tanz Medizinmann1 point
-
Verfassungsklagen gibt es auch in einer Demokratie eben nicht zum Nulltarif. Zudem: Akzeptieren ≠ Respektieren Eine funktionierende Gewaltenteilung stelle ich in Teilen durchaus infrage, was wiederum die Frage aufwirft, wo endet ein demokratischer Staat und wo beginnt ein autokratisches Regime? In der Wissenschaft wird bereits von einer postdemokratischen Zeitenwende gesprochen. Andere gehen den Schritt weiter und nennen, in Hinblick auf diverse europäische Staaten, das Kind beim Namen: Präfaschismus. Wir sehen uns in Deutschland gerne als die Speerspitze einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft und nehmen den Begriff "Regime" immer wieder in den Mund, wenn es bspw. um Russland, Türkei, China oder Syrien geht. Dabei fällt es uns leicht außer Acht zu lassen, dass auch hierzulande z.B. Einschränkung und Verfolgung von Pressefreiheit gibt (ersteres gerade selbst am Samstag wieder am eigenen Leib erfahren dürfen und zwar nicht nur bei mir, sondern bei rund 50 weiteren Pressevertreter*innen), Verstöße gegen den Gleichheitsgrundsatz (bspw. Racial Profiling), Polizeigewalt und Nachrichtendienste, die sich der parlamentarischen Kontrolle entziehen. Wenn ich mir anschaue, dass es in Deutschland nahezu unmöglich gemacht wird juristisch gegen ungerechtfertigte Polizeigewalt vorzugehen, die Polizeiaufgabengesetze in fast allen Bundesländern mittlerweile Befugnisse wie zuletzt 1945 vorsehen und ein technischer und organisatorischer Überwachungsapparat installiert wurde, von dem GESTAPO und STASI nur träumen konnten... Das Ende der Fahnenstange ist dabei noch nicht erreicht. Vorratsdatenspeicherung, Massenüberwachung des Verkehrs (Auto, Bahn, Flugzeug), Ausweitung von Abhörmaßnahmen in der geschützten Wohnung (Stichwort: Bodycam-Einsatz, Zugriff auf hauseigene Wanzen), auch EU-weite Vernetzung bislang noch getrennter Datenbanken ist in Arbeit. Was das für Minderheiten und Regime-Kritiker*innen gerade in den den östlichen EU-Staaten für Gefahren nach sich zieht, mag man sich hierzulande nicht vorstellen, auch wenn man bedenkt, dass ein EU-Beitritt der Türkei letztlich nicht vom Tisch ist und sich Deutschland bereits aktiv an der Verfolgung von türkischen Oppositionellen beteiligt. Warum sollte es uns aber interessieren, was in anderen Ländern um uns herum passiert, wenn es einem schon schwer fällt sich in die Lage von Opfern in Deutschland zu versetzen, mit denen man persönlich nichts zu tun hat. Letztlich wurde auch die NSDAP über demokratische Wahlen in ihre Machtposition gehievt, getragen von einer Mehrheit der Bevölkerung (zur Erinnerung: Der Anschluss des Saargebietes an das bereits seit zwei Jahren von Hitler gebeutelte Deutsche Reich erfolgte mit über 90 % Zustimmung). In Italien will man künftig wieder ethnische Minderheiten erfassen. In Ungarn forderte eine demokratische Partei die Erfassung von Juden. In Rumänien und Bulgarien ist die Verfolgung von Sinti und Roma wieder an der Tagesordnung. Alles EU-Mitgliedsstaaten, die im Rahmen ihrer Gesetze handeln und demokratisch legitimiert sind. Was machen wir? Gesetze akzeptieren und die Klappe halten, wo Protest und ziviler Ungehorsam (ja, eine Form in der bestehendes Recht nicht respektiert wird, bspw. durch gewaltfreie Besetzungen, Sitzblockaden oder Schulstreiks) angebracht wären. Wann sollen wir beginnen gegen Unrecht aufzubegehren? Wenn man fürs Verteilen von Flugblättern und der Beteiligung an Demonstrationen fürchten muss im Gefängnis zu landen? Wenn Menschen, die nichts anderes getan haben als zu leben wie Gewaltverbrecher in Lagern kasaniert und in Gefängnisse gesteckt werden? Beides ist in Deutschland bereits der Fall. In Bayern reicht bereits der Verdacht der Polizei jemanden im Vorfeld einer politischen Demonstration auch über Monate hinweg ohne Anklage hinter Gitter zu stecken. Vor 80 Jahre nannte man das euphemistisch "Schutzhaft". Jeder Widerstand nach '33 war illegal. Wann also hätte man sich dagegen als Gesellschaft zur Wehr setzen sollen, wenn nicht zu der Zeit, als man auch im Rahmen des geltenden Rechts noch die Möglichkeit dazu hatte. Wollen wir die nächste Generation sein, die ihren Enkelkindern erzählen: "Was hätten wir denn tun sollen, ohne uns selbst zu gefährden?" Ich möchte nicht in die Situation kommen, Moral und Menschenwürde wieder mit Bomben einfordern zu müssen. Wo du gerade die Verfassungsgerichte ansprichst. Jedes Gesetz, das von einem Verfassungsgericht gekippt wird ist folglich verfassungsfeindlich, da nicht mit der Verfassung vereinbar. Wo bleibt eigentlich die Überwachung durch den Verfassungsschutz? Wie viele verfassungsfeindliche Aktivitäten haben die Parteien der extremistischen Mitte eigentlich in den letzten 70 Jahren so gezeigt? Bei all dem Schaden für eine demokratische Gesellschaft, der durch gesetzliche Einschränkungen der Grundrechte entsteht, halte ich Zentralextremisten für die weit größte und vor allem unterschätzteste Gefahr in Deutschland. Und auch da halte ich die Gewaltenteilung eben nicht immer für gegeben, bzw. vertraue ich nicht auf die Unfehlbarkeit der Gerichte. Die sind letztlich ebenso ein Spiegel des Zeitgeistes, wie die Legislative und die Exekutive. Edit: Aktuelle Studie zum Thema mangelnde Strafverfolgung von Polizeigewalt: https://www.tagesschau.de/investigativ/kontraste/polizeigewalt-121.html1 point
-
.oO (Gedankenblase): Ob ich erwähnen sollte, wie viele Errata-Anträge #Dreistellig das Pegasus Knight Errata - Team eingereicht hat und dass die deutsche Version definitiv "runder" wird, oder ob das auch negativ ankommt?1 point
-
"Integrationsgefordert" sehe ich da in erster Linie... wie hat's hier jemand formuliert... die originäre Deutschen. Solange Gleichheitsgrundsatz, Würde des Menschen, säkulare Gesellschaft und dergleichen, nicht von denen gelebt wird, die das von anderen fordern, nunja, solange haben die das aus meiner Sicht erstmal nicht von anderen zu fordern.1 point
-
"Gesetze respektieren" ist keine Voraussetzung in diesem Land ohne staatliche Verfolgung leben zu können. Es gibt eine ganze Reihe von Gesetzen, die ich kritisch finde und sie deswegen nicht respektiere. Ich sehe aber nicht, warum ich dafür "bekämpft" werden sollte. Im Gegenteil, in einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft sollte die es Aufgabe eines jeden sein, Gesetze immer wieder aufs neue kritisch zu hinterfragen und nicht obrigkeitshörig anstandslos zu befolgen. Letztlich agieren "Unrechtsregime" vielerorts auch im Rahmen ihrer gesetzlichen Vorgaben, was nicht heißt, dass sie damit auch moralisch richtig handeln.1 point
-
Ich bin eigentlich nicht der Meinung dass der Fall ein Beispiel für gute Integration ist. Aber du darfst gerne erklären welches Klischee du bedient siehst. Ich bezog mich auf das Klischee das man in multi kulti Großstädten besser integrieren würde als im ach so fremdenfeindlichen Osten. Du missverstehst mich. Ich kritisiere in dem Beispiel keine parallel Gesellschaft da diese nicht vorliegt. Ich kritisiere die mangelnden Möglichkeit zur Teilhabe und Integration. Es gibt kaum Angebote und ich glaube das es tatsächlich parallel Gesellschaften fördert, wenn der einzige der die neuen willkommen heist die Landsleute sind. Ich finde die Verbundenheit zur Heimat durch Kontakte wichtig ist um sich an etwas bekanntem fest zu halten um sich auch gegenseitig zu beratschlagen. Aber wenn da nichts anderes angeboten wird lernt man weder Sprache noch Kultur kennen. Außerdem ist Integration in der 2. Und 3. Generation nochmal mit völlig anderen Problemen verknüpft...1 point
-
Für mich war politische Korrektheit immer ein Synonym für "etwas mit Anstand sagen". Deshalb bezeichnet ich auch wahrgenommene verbale Sauereien nicht als politisch unkorrekt sondern schlicht unanständig. Wer zu einer dunkelhäutigen Person "Neger" sagt, vollkommen unabhängig von seiner Motivation und in welchem Alter, der verhält sich für mich hochgradig unanständig. Wenn Teenager mit Grinsen im Gesicht zu Schokoküssen Negerküsse sagen um zu provozieren, nenne ich das affig. Sagt eine Oma oder ein Opa dazu aus Gewohnheit Mohrenköpfe ist das ok für mich. Beschwert sich jemand lautstark, weil man ihm vermeintlich von einer "Sprachpolizei" verboten wird Negerkuss zu sagen und sich deshalb aus Überzeugung fest vornimmt Schokoküsse in Zukunft nur noch so zu nennen, der verhält sich wieder unanständig in meinen Augen. Politisch nicht korrekt waren alle drei Beispiele, wirklich verwerflich fand ich davon nur eines.1 point
-
Fehlende Arbeit und damit oftmals verbunden auch fehlende Vereinsmitgliedschaften sind im Übrigen auch bei Deutschen mit ein Grund von mangelnder gesellschaftlicher und kultureller Teilhabe. Insofern kann man auch hier von fehlender Integration oder gar von einer Entwicklung von Parallelgesellschaften sprechen. Wenn auch nicht ethnisch bedingt, doch aber aufgrund der Klasse. Letztlich schreibe ich das nicht wertend. Da könnte man zwar argumentieren, dass es Angebote gibt, die genau das kompensieren sollen (etwa vergünstigte Vereinsmitgliedschaften), bei sozial abgehängten Menschen kommen diese Informationen aber häufig nicht an und nach einer Zeit stellt sich eine gewisse Resignation ein, womit der Antrieb fehlt sich selbst weiterzuentwickeln und ggf. solche Angebote für sich oder seine Kinder in Anspruch zu nehmen oder gar Rechte einzufordern. Selbst Jahrzehnte lang immer wieder in meinem Umfeld erleben müssen.1 point
-
Und wenn man darauf hinweist dass in den 90ern eine Menge Muslime aus Jugoslawien kamen die sich ganz wunderbar integriert haben und die man nach offiziellem Ende der Kriege nicht mehr zurück schicken wolllte (ganze solidarisierungswellen hat es da gegeben Familien nicht in ihre zerbombte Heimat abzuschieben) heißt es aus besorgten Bürger kreisen, das seien ja keine richtigen Moslems gewesen. Die hätten unserer Kultur viel näher gestanden. Zum Thema Integration im Alltag ein schönes Beispiel mal entgegen der Klischees: ich hatte einen Klienten der 2005 als Flüchtling aus eritrea nach Deutschland kam. Er bekam Asyl weil er politisch verfolgt wird. In den ersten Jahren nach der Anerkennung lebte er in Halle. Dort in einem großen sozial wohnblock. Er bekam recht schnell Kontakt zu den Nachbarn die teil deutsche Teil Migranten waren. Er half einer alten Dame regelmäßig mit den Einkäufen und einem Nachbarn im Erdgeschoss mähte er für einige Euro den Rasen. Er war gezwungen deutsch zu lernen da das die einzige Sprache war die alle (mehr oder weniger) beherrschten. Dann zog er wegen einer Beziehung nach Frankfurt. Hier lebt er seit 2010. Er ist völlig isoliert gewesen. In dem Haus in dem er wohnt gibt es keine deutschen. Die Nachbarn sind nur mit sich und ihren Landsleuten beschäftigt. Auch in den Nachbar Häusern obwohl man sich einen großen Innenhof und einen Spielplatz teilt. Den einzigen Kontakt außerhalb der Familie ist der zur eritreischen Gemeinde in der man sich in tigrin unterhält und es meistens um die aktuelle Situation in eritrea geht. Wir haben über einige stellen versucht ihn zu integrieren (Er ist inzwischen Rentner und damit fällt Arbeit weg) es gibt aber kaum bis keine Angebote hier die zur Gesellschaftlichen Integration oder Teilhabe beitragen. Sprach und Integration s Kurse sind das einzige was das Amt anbietet und die laufen irgendwann aus. Danach ist man als neu Bürger völlig auf sich gestellt.1 point
-
Neue Errata Kategorie für Shadowrun 6, beginnend mit dem Link zu den Schnellstartregeln Errata Sammelthread hinzugefügt.1 point
-
Krime ARC-Gun Ein früher Prototyp, dessen Baupläne durch nicht ganz nachvollziehbare Kanäle an die Öffentlichkeit gedrungen ist. Das Prinzip der Waffe ist einfach: Wenn wir schon keine Laserwaffen bauen können, was können wir dann bauen, das ohne Munition auskommt? Richtig, eine portable Teslaspule! Also nahm man eine Rucksackbatterie, nichtleitende Materialien und eine große Apparatur, die wie eine Satellitenschüssel aus Draht aussieht. Der frühe Zustand des Prototyps hat allerdings seinen Preis: Das Ding schießßt weder besonders genau, noch sind die Resultate vorhersehbar. ARC-GUN Schaden: Speziell DK: -8 Rückstoß: Keiner Modus: EM Munition: externe Quelle Verfügbarkeit: 14V Preis: 10.000 Nuyen oder jemanden finden, der ganz besonders verrückt ist. Sonderregeln: Aufgrund der unvorhersehbaren Natur der Waffe variiert der Schaden. Jede Fünf addiert 2K(e) Schaden, jede 6 3K(e). jede gewürfelte 2 reduziert den Schaden um 1K(e), jede 1 um 2K(e). Patzer gelten als kritische Patzer. Kritische Patzer sorgen dafür, dass man sich selbst einen Stromschlag verpasst. Die Waffe wird immer gehandhabt, als würde sie in einem Kegel feuern und trifft automatisch die nächstgelegene Person innerhalb des Kegels, unabhängig davon, auf wen man zielt. Ziele, die nicht weiter als 2 Meter voneinander stehen, erhalten ebenfalls Schaden durch den überspringenden Blitz. Pro "Sprung" reduziert sich der Schaden um 2K(e).1 point
-
Nur damit ihr nicht denkt euer Feedback wäre Wurst: Für textliche Wünsche ist es inzwischen etwas spät, weshalb ich ja höchst ninjamäßig vor Monaten anfragte "mal angenommen es GÄBE ein neues Berlinbuch, was wollt ihr haben ..." Präzise Bezirksgrenzen gibt es auf der neuen XXL-Berlinkarte natürlich. LG AAS1 point
-
Dank Richter gibt es jetzt einen Feedbackthread zu den (deutschen) Shadowrunromanen. Ich bin David Grade, Autor von "Iwans Weg" und "Marlene Lebt" und werde hier ab und an rein schauen, weil ich neugierig auf euer Feedback bin. Wenn ihr negatives schreibt bitte möglichst genau und spezifisch, davon haben ich (und ich denke auch die anderen) am meisten. Wenn ihr positives schreibt, bitte gerne. Ich liebe es mich darin zu suhlen. Was war gut? Was war blöd? Lieblingscharaktere? Fehler? Beste Stellen? Wovon weniger, wovon mehr?1 point
-
Bitte schön, die von mir mal intern verfasste Timeline: Um das Jahr 2070 herum, mit Bekanntwerden der Emergenz, starten NeoNET und Evo ihr Projekt Imago bzw. Dickens-Programm. Beide Konzerne beschäftigen sich mit der Studie von E-Geistern und digitalisierung von Persönlichkeiten. Die Wurzeln reichen zT. bis in die prä-Crash 2.0-Ära zurück (Quicksilver). Corporate Intrigue / Sturmfront2072: FastJack und andere Runner brechen in eine NeoNET-Anlage nahe Albuquerque ein und befreien unbeabsichtigt viele der dort gefangenen E-Geister. Sturmfront2073: Erste Personen sind mit kontaminierten Naniten infiziert, begehen etwa Morde, bringen sich selbst um bevor sie geschnappt werden, und ähnliches. Storm Front2074: Mit Nanotech gebaute Produkte (Waffen, Flugzeuge, Gebäude etc.) erleiden Fehlfunktionen oder fallen einfach auseinander. Storm Front2074: Der Kontakt zur Gargarin Marsbasis bricht ab. Einige Monate später kann er wieder hergestellt werden, nahezu alle Bewohner sind mit KFS infiziert. Gefahrenzuschlag / SturmfrontDie UCAS-Regierung wusste bereits vor Jackpoint von KFS (vermutlich etwa ab Mitte '74). Stolen Souls1. Januar 2075: Danielle de la Mar hält eine öffentliche Rede, in der sie auf ihre Hintergründe für die neuen Matrixprotokolle eingeht. In dieser beschreibt sie aktuelle Probleme, die auf defekten Code zurückzuführen sei, der durch Hacker entstanden sei (m.E. ein Verweis auf KFS, das zu dem Zeitpunkt noch keinen Namen hatte). Storm FrontAnfang 2075: Miles Lanier (der bereits Ende 2073 mit KFS infiziert wurde) teilt sein wissen über die Krankheit mit dem Jackpoint-Netzwerk. Im weiteren Verlauf kommt raus, dass Plan 9, Riser und FastJack ebenfalls infiziert sind und dass schon z.T. seit 2072. Corporate Intrigue / SturmfrontIm Verlaufe des Jahres 2075 erfährt die Welt von KFS und reagiert unterschiedlich auf das Bekanntwerden. Stolen SoulsWährend die meisten großen Konzerne spätestens ab Ende 2074/Anfang 2075 von KFS wissen erfährt die ADL-Regierung von der neuen Krankheit (intern) vielleicht ab etwa Mitte 2075. Gestohlene SeelenCa. Ende 2075/Anfang 2076: KFS wird öffentlich bekannt durch eine Reportage der DeMeKo. Gestohlene SeelenSpätestens Anfang 2076: Die ADL-Regierung greift auf alte Notstandspläne zurück um die KFS-Infektion einzudämmen und Infizierte unter Quarantäne zu stellen. Gestohlene Seelen10. April 2076: Datum von Stolen SoulsMai 2076: Datum des ADL-Addons zu Stolen SoulsBoston Lockdown: 4. Juni 2076: Das Experiment die in der Matrix gefangenen Persönlichkeit des Drache Eliohann via KFS in seinen alten Körper zu schreiben geht schief. Er bricht aus den Laboren des MIT&T aus und greift das NeoNET-HQ an. Der Angriff kann abgewehrt werden und der Drache wird auf ein Baseball-Stadium geschleudert. Er erwacht wieder und fliegt Richtung Salem, wobei er er viele infizierte Naniten "regnen" lässt. Knight Errant beginnt damit das MIT&T und den Fenway Park abzuriegeln, NeoNET evakuiert den beim Angriff beschädigten Tower 4. Erste infizierte Squatter drehen durch.5. Juni: Knight Errant erweitert die Sicherheitszone um Cambridge. Der Konzerngerichtshof beruft eine Sondersitzung ein, vorgeblich um die Arbeit von KE und Lone Star besser zu koordinieren. Die steigende Gewalt in Boston wird ebenfalls angesprochen, da der KG befürchtet das ganze könne sich bis nach Manhattan (und somit zur ECSE) ausbreiten. Um 5 Uhr 10 rückt die Nationalgarde in Boston ein. Mit beginn des Morgens werden erste Vermutungen angestellt, dass TerraFirst! oder Warpath für die Gewaltakte verantwortlich sein könnten. KE behält seine Sicherheitszone bei, während die Nationalgarde und die UCAS-Regierung langsam damit beginnt die Northeast Metroplex Axis (NEMA) abzuriegeln. Später am Morgen erweitert KE seinen Sicherheitscordon so, dass er alle nicht-exterritorialen Gebiete des Hubs beinhalten. Am Nachmittag melden alle Krankenhäuser, dass sie immer mehr Fälle einer unbekannten Krankheit hätten. GridGuide lässt die Leute nicht die Stadt verlassen, während diese immer weiter in Gewalt versinkt. Gegen 19:35 beruft der Konzerngerichtshof eine weitere Sondersitzung ein, an dem sämtliche A- und AA-Konzere anwesend sein sollen, die Aktiva in Boston haben. Gegen 19:45 geht das Public Grid in Boston offline. Gegen 22 Uhr gibt es eine weitere Sondersitzung des KG, diesmal mit Beteiligung der UCAS. Kurz vor Mitternacht gehen ebenfalls die Global Grids der Großen Zehn in Boston offline, anschließend wird die komplette NEMA zur Quarantänezone erklärt. Der "Lockdown" beginnt.6. Juni: Ab 1 Uhr ist die Quarantäne voll intakt, Mauern werden errichtet und ein Nebel legt sich über die Stadt, zudem ist ein Großteil der Stromversorgung abgestellt worden.1 point
