Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/08/2019 in Posts

  1. #Berlin2080 #SR6 #SneakPeek #AAS Aber #Pssst, das bleibt unter uns, ja? Wir brauchen wirklich einen SR6 - Newstigger ...
    4 points
  2. Tangaroa habe ich nun ebenfalls gelesen. Es ist ein wirklich knappes, aber nicht zu knappes Szenario. Der Plot ist sehr simpel, die Örtlichkeit klein, das Szenario ist modular und der Reiz des Ganzes ergibt sich vor allem aus der Unsicherheit und den Konflikten zwischen den Charakteren. Für letztere hätte meines Erachtens aber noch etwas mehr Futter bei den Charakteren selbst gegeben werden. Das Futter für die Charakterkonflikte findet sich hauptsächlich in Form von vielen Handouts. Mir persönlich hätte das Szenario etwas cthuloider sein können. Ich finde es aber sehr gut, dass mehrere Varianten des Szenariohintergrunds geboten werden, um eine Anpassung auf die Geschmäcker der Gruppe zu erleichtern.
    3 points
  3. Deshalb ist es vor allem eine Politikaufgabe und keine Verbraucheraufgabe. An jeden einzelnen "mündigen Bürger" zu appelieren ist einfach nur Arbeitsverweigerung der gewählten Abgeordneten, Propaganda um Konzerninteressen weiter durchzusetzen die auf intransparente Verbraucher Täuschung setzen oder feige. Es ist auch nicht die Lösung einfach alles teurer zu machen. Es muss an Systemen geschraubt werden, damit nicht länger eine Konkurrenzsituation zwischen Nachhaltigkeit und Ökonomie entsteht. Die Option, dass nicht nachhaltige Produkte zur Auswahl stehen, muss verschwinden.
    2 points
  4. Ein SR das alle lieben würden ist defakto nicht möglich. Zumindest ist das meine Meinung. Also ich wünsche mir ein SR mit umfassenden wiederkehrenden gleichen Regelmechanismen, die aber dennoch die Komplexität der Spielwelt genauso komplex simulieren können. Außerdem wünsche ich mir stärkeren Einfluss aus narrativen Systemen, um nicht nur die Spielwelt in die Simulation zu integrieren sondern auch das Erzählen und Spielen in abstrakter Form zu integrieren. Außerdem ein Pool-W6 System mit einfach einzuschätzenden Wahrscheinlichkeiten. Eine umfangreiche Ausrüsrungsliste mit vielen allgemein definierten Kategorien von Werten der Gegenstände, um sie möglichst individuell zu gestalten, aber gleichzeitig ohne crunchige Sonderregeln für einzelne Ausrüstungsstücke auszukommen. Also ausreichend komplexe allgemein gültige Mechaniken, nach der alle Ausrüstung funktioniert mit genug unterschiedlichen Werten um die Ausrüstung zu unterscheiden. Ich wünsche mir gleiche Regelmechanismen für Einsatz von Magie und Technologie. Aber unterschiedlichen Einfluss auf die Erzählung und unterschiedliche aber gleichwertige Ressourcen. Kurz eine starke Reduktion von Crunch bzgl. der Regeln, bei gesteigerter oder gleichbleibender Komplexität und Vielfältigkeit besonders bei Ausrüstung und Magie. Mehr Einfluss durch narrative Mechaniken aber keine harte Reduktion oder Ersatz von Regeln dadurch. Anarchy war mir zu lasch. Viel zu wenig Komplexität. Viel zu wenig Simulation. Viel zu wenig klar geregelter Abläufe. Die Regelmechanismen waren aber prinzipiell nicht schlecht, aber nicht konsequent zu Ende gedacht und auch umgesetzt. Außerdem zu wenig Technologie und Magie Spielzeug zur Individualierung. Zu wenig Vielfältigkeit. Während SR5 mir viel zu viel Regelcrunch enthält und das Spiel so unübersichtlich gestaltet, weil Regelmechaniken zu individuell und nicht universell sind. Das Beste aus beiden Welten wäre für mich das perfekte neue SR. Easy to learn, hard to master.
    2 points
  5. Hach, dieser Softcover Band lässt mich schon wieder nicht los. Trotz Urlaub an der Ostsee mit genug Wasser von unten und oben, grübel ich den halben Tag über den Nautischen Nachtmahr. SL Weiterbildungslehrgang: Wie steuer ich ein Atom U-Boot? Nautische Begriffe und Strategien, Taucherkrankheit und was sonst noch Alles. Vor meinem Inneren Auge spuken Bilder und Szenen rum. Schleichfahrt, passives und aktives Sonar, schweißgebadete Matrosen und tödliche Torpedos. Wassereinbruch, flackernde Notbeleuchtung und Schotts die man panisch per Hand verriegelt. Schatten die sich bewegen, Seeschlangen und wilde Götter..... Ja, ich würde sagen, das war echt ein toller Kauf. Mein Dank gilt allen Autoren und dem Pegasus Team. Habt Ihr prima gemacht!
    2 points
  6. Ich finde den Klassiker "Horror im Orient Express" immer noch sehr empfehlenswert, trotz teilweisem Railroading (ha!) und "Monster of the week". "The Curse Of Nineveh" aus der "Cthulhu Britannica"-Reihe von Cubicle Seven ist auch sehr gut. Empfehlenswert dazu die London-Box.
    2 points
  7. Zum Thema Klima könnte ich noch einiges sagen, hab nur gerade nicht die Zeit dafür. Dennoch möchte ich auf ein kleines Gegenbeispiel hinweisen. Äthiopien pflanzt 354 Millionen Bäume in 12 Stunden und holt sich damit den aktuellen Weltrekord. Wollen wir einfach hoffen, dass das einen neuen Trent in die richtige Richtung auslöst. https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/aethiopien-pflanzt-354-millionen-baeume-in-zwoelf-stunden-weltrekord-a-1279624.html
    2 points
  8. Für manche Aspektzauberer oder erwachte Spezialisten ist es vielleicht auch ein Weg Geister anzurufen die sie aufgrund fehlender Fertigkeiten im Herbeirufen sonst nie beschwören könnten.
    2 points
  9. Man muss auf die Leugner scheißen. Ernsthaft. Jemand der in den Regen glotzt und gebetsmühlenartig wiederholt "Die Sonne scheint", ist keine Hilfe für irgendwen und von nichts zu überzeugen. Es gibt genug Menschen, die mittlerweile zumindest einsehen wollen, dass es ein Problem gibt. Viele sehen noch nicht ein, wie krass dieses Problem ist. Ja, Politik ist im Moment zu langsam. Aber auch das könnte schneller gehen, wenn man mal Nägeln mit Köpfen machen würde. Was bleibt einem? Sich informieren und aktiv werden. Z.B. hier: https://rebellion.earth https://extinctionrebellion.de Die deutsche Seite hat leider noch nicht so viele Infos wie die englische Version. Und freitags Demonstrieren gehen. Und am 20.September.
    2 points
  10. Ehrlich gesagt, die Arglebarglefoofarawheydiddyhoediddy-Sache ist ziemlich nebensächlich. Dämlich ja, aber es gibt Substantielleres zu bemängeln an SR6. Dass in den Regelbüchern öfters die Grenzen zwischen ingame und outgame verschwimmen ist schon nerviger, aber immer noch kein zentraler Aufreger. ------------------------------ Die Munitionsdebatte hat sich CGL allerdings absolut selber mit ihrer Art und Weise eingebrockt. Es gibt vernünftige Gründe gegen aber auch für Hülsenmunition. Auch warum sie im realen Leben der Standard ist. (Wärmetauscher etc...) Aber dass die 100%ige Umstellung aller Waffenfabriken, den neuen, internationalen neuen Standards, das Obsolet-machen gewaltger Bestände, das Ignorieren eines notgedrungen existierenden Grau-/Schwarzmarkts, illegaler Hersteller, Fake-Konzern-Produkte und das Untergraben eigener Normen durch die Hintertür wenn´s bequem ist und all der anderen Aspekte, die das Thema umfasst nicht einmal erwähnt werden, ist symptomatisch. Von der idiotischen Regelmechanik reden wir besser nicht. "Ist jetzt so, basta. Wegen der Runner, ätsch! Achja, und jetzt müssen die Würfeln, bis der Arzt kommt." Es ist ein offensichtlich nachträglich angetackerter Wegwerfsatz mit dem all das abgehandelt wurde. Was für einen Eindruck kann das schon hinterlassen? Ich spreche nicht für Alle, aber dass man (auch konzeptionelle) Änderungen der Spielwelt derart unbedacht hingepfeffert bekommt kann man sicher auch als Missachtung der Materie und/oder des Kunden werten. Es sei denn, man könnte noch auf ein Konto mit Goodwill bauen kann. Aber das kann CGL wahrlich nicht mehr.
    2 points
  11. Es ist ein SR-Forum, da sollten andere Würfelergebnisse gelten. 5-6 Kickban für den Störenfried. 2-3 Nichts passiert. 1 Ups, ein Unbeteiligter wird gekickt.
    2 points
  12. Irgendwer hatte hier doch "SR6 Limited (DE)" gesagt, oder?
    2 points
  13. Und ich habe gerade die beiden anderen Abenteuer fertig gelesen. Spoilerwarnung ( irgendwie finde ich das Feld dafür nicht mehr). Zu Menschenfracht: Die Idee mit dem Containerschiff als begrenzten Raum finde ich gut. Auch der Beginn im Container ist gut. Hier habe ich mir erstmals die Augen gerieben: Es gibt Fragen an die Spieler? Das ist ja fast schon pbtA! Bei der Erkundung des Schiffes fand ich die Tabelle mit möglichen Funden gut. Auch das Bild vom Schiff hilft dem Spielleiter. Kleine Kritik: Das ganze ist mir hier schon etwas zu kampflastig, was man als Spielleiter aber steuern können sollte. Etwas gewundert habe ich mich über die Möglichkeit, vom Wasser wieder an Bord klettern zu können (naja). Ansonsten wurde hier viel Fachwissen zu Schiffen und insbesondere zu Containern recherchiert. Elektrische Reparaturen, Mechanische Reparaturen und Verborgenes erkennen scheinen die wichtigsten Fertigkeiten zu sein, um durch das Abenteuer zu kommen. Das Finale ist ebenfalls sehr kampflustig und tödlich. Zu Tangaroa: In der Kürze liegt die Würze. Der Autor hatte offenbar eine gute Idee für einen 5-room-dungeon. Sehr gut finde ich die kurze Vorbereitungszeit der Investigatoren für den Rettungseinsatz. Man merkt dem Autor auch Fachwissen über das Tauchen an. Was den modularen Ansatz bzgl. Prof. Walker angeht muss man, finde ich, generell etwas aufpassen, dass solche modularen Elemente ein Abenteuer nicht zu beliebig machen. Anders ausgedrückt: Ich bevorzuge gute Ideen, die durchgezogen werden. Aber das kann man auch anders sehen.
    2 points
  14. Ja gut, das Hupkonzert am Ende gehört halt irgendwie dazu. Gewöhnt man sich dran. Inzwischen wird einfach freundlich zurückgegrüßt.
    1 point
  15. Das hat mir in SR5 auch gut gefallen. Hätte ich mir auch für Wummen oder generell für Ausrüstung gewünscht (Namen, Marken und Alternativen).
    1 point
  16. Habe mir erlaubt, der Yangtse einen Shadowiki-Artikel zu spendieren. - Angaben notwendiger Korrekturen ausdrücklich erbeten!
    1 point
  17. Das geht dann leider an den Mods vorbei direkt zu einem Admin. Wir Mods sehen nicht mal, dass solche Meldungen vorliegen (obwohl wir das gerne würden, aber keine Rechte dafür bekommen haben). In der Regel reagiert dann ein Admin darauf, sobald er oder sie das liest. Uns Mods muss man per PM oder im Thread gezielt auf Posts aufmerksam machen, wenn wir nicht selbst darauf reagieren bzw. Ein Problem mitbekommen. Der Melde-Button ist dann quasi schon die nächste Eskalationsstufe zur Adminebene.
    1 point
  18. Das fliegt dann per Rohrpost zu einer Insel die sich (meistens) irgendwo im Südpazifik befindet und landet dann dort auf einem Haufen außerhalb eines unterirdischen Bunkers. Nicht weit von der Stelle entfernt wo der andere Bunker ist, in dem sich die Mods damit abwechseln jede 108 Minuten eine Zahlenreihe in einen PC einzugeben, damit das Forum nicht explodiert.
    1 point
  19. FASA hat ein Iopos-Quellenbuch angekündigt: https://twitter.com/fasagames/status/1158706904769732608
    1 point
  20. Das erinnert mich wieder daran, dass 2080 für die ADL schon abgeschlossen war.
    1 point
  21. Was ich an SR mag ist, daß die bestende Realität genommen wird und für SR überzeichnet, bzw. neu interpretiert wird. Hier kann man genau das tun und auch noch den Wunsch nach mehr Fokus auf den Osten einfließen lassen: https://www.stern.de/panorama/wissen/mensch/poemmelte--englische-forscher-untersuchen-gemeinsamkeiten-mit-stonehenge-8835930.html Gute Idee?
    1 point
  22. Aus einer nicht repräsentativen Umfrage, mit 14 Teilnehmern (aus Deutschland) Welche Kampagne (by the book) ist am gelungensten? Armitage Files, the 6 (14.3%) Beyond the Mountains of Madness 2 (4.8%) Coming Full Circle 0 (0%) Fungi from Yuggoth / Day of the Beast 3 (7.1%) Escape from Innsmouth 2 (4.8%) Eternal Lies 10 (23.8%) Horror on the Orient Express 1 (2.4%) Machine King, the 2 (4.8%) Masks of Nyarlathotep 4 (9.5%) Nocturnum 1 (2.4%) Shadows of Yog-Sothoth 1 (2.4%) Spawn of Azathoth 0 (0%) Tatters of the King 3 (7.1%) Walker in the Wastes 3 (7.1%) Bookhounds Of London 3 (7.1%) Assault On The Mountains Of Madness 0 (0%) Hudson & Brand 1 (2.4%) Mein Vote war: The Machine King, Armitage Files und Eternal Lies. The Machine King gibt es kostenlos hier: https://www.drivethrurpg.com/product/134201/Geoff-Gillans-The-Machine-King PS: Formatierung hats bei der Übertragung hart zerschossen...
    1 point
  23. Meinst du damit, eine kleine Gruppe von Leuten mit teilweise Fell und teilweise spitzen Ohren sollen mit einem Stealthhubschrauber einfliegen und den Regenwald klauen, um ihn dann woanders (z. B. Japan) auszuwildern? Oder denkst du an ein Massaker an einem gewählten Politiker und seinen Befürwortern? Ich denke damit ist gemeint, dass Konzerne die Politik übernehmen sollen, da die schneller agieren und so ihr PR-Image aufbessern. Bin mir nur nicht so sicher ob dann von hinten herum die Umwelt wieder platt gemacht wird. Außerdem, glaube ich dass die ganzen Politiker, die als Klimaleugner auftreten, keine sind, sondern sehr wohl akzeptieren dass es einen Klimawandel gibt und nur auf Stimmenfang gehen. Denen ist die Umwelt auch herzlichst egal. Da gehts um viel Geld und die sind in einem Alter, in dem sie dass nicht mehr wirklich angeht. Außer bei der AfD. Da glaube ich schon dass da die meisten "echte" Leugner sind.
    1 point
  24. Ich finde den Bogen so wie er ist sehr gut, allerdings wäre ein Charaktergenerator schon praktisch auch wenn ich mittlerweile nen Char sehr schnell erstellen kann. Soweit ich den Charakterbogen von Pegasus online noch in Erinnerung habe berechnet er die Fertigkeiten eh gleich um auf schwierig und extrem, obwohl das auch nur ne spielerei ist in meinen Augen, da es schnell im Kopf gerechnet ist.
    1 point
  25. Ok, ich gebs zu... ich werfe eine Münze .
    1 point
  26. Ich finde "Nautischer Nachtmahr" empfehlenswert. Die Szenarien erfinden zwar nicht das Rad neu, sind aber alle gut und bieten interessante Örtlichkeiten.
    1 point
  27. Es kostet 5 Karma. Und hat eher fluffige Züge... Das muss wohl jeder selbst entscheiden. SG 3A S. 148/149
    1 point
  28. Von den von dir genannten Bänden würde ich mir insbesondere mal Blackwater Creek und ggf. 12 Apostel anschauen.
    1 point
  29. 24.Oktober hin oder her, aber ein SR6 Unterforum wäre langsam echt nützlich, nachdem die ersten Builds auftauchen. SYL
    1 point
  30. Übrigens : Das folgende meinte ich, als Ich sagte/Schrieb: Ich bin so alt, ich kenne Influencer noch als Schnorrer ! http://de.webfail.com/dbeceaa5d34 mit altbekanntem Tanz guckt nach Links Oben ....mit dem 14.000sten Tanz Huiiii Medizinmann
    1 point
  31. Ich habe eben Eisgefängnis gelesen. Das Abenteuer hat zwar eine konsequenzlose Verfolgungsjagd, ist aber ansonsten gut. Es ist modular, bietet die Möglicheit, interessante Gruppendynamiken unter den Charakteren und zu den NSCs zu erzeugen, hat eine gesunde Mischung aus unmittelbarer Bedrohung (allerdings teilweise mit einem recht verbrauchten Gegnertyp) und abtrakterem kosmischen Horror und kann die Charaktere vor interessante moralische Dilemmata stellen. Außerdem bietet es eine gelungene Art des cthuloiden Dungeon.
    1 point
  32. Populisten entlarven sich, indem sie Threads mit Titeln wie Gender-Wahnsinn erstellen.
    1 point
  33. Ich wollte mit Kaltes Licht eine Sandbox erschaffen, eine begehbare Apokalypse. Deswegen bin ich was Plot angeht eher an ein Hauptziel, welches aber gar nicht so sehr im Fokus steht. Im Fokus sollte die regionale Apokalypse und die daraus resultierende Welt liegen. Ich glaube, daher kommt der solide Eindruck. Ich freue mich jedenfalls über diese Beurteilung
    1 point
  34. Dann ist SR einfach das falsche System. Hier ist Magie mächtig und die Mundanen können nur schwer mithalten. Wer lieber den mächtigen Erwachten in einer Fantasypunk Welt spielen will, der kann das. Wer eher in der Cyberkriegerin mit Nachteil gegenüber dem Erwachten die Herausforderung sieht (und jeder Sieg über einen Erwachten daher besonders feiern kann) wird auch glücklich. Und wer sich da gar nicht einmischen will und lieber Netzwerken und Hosts hacken will, kann das auch. Wer in einer Welt spielen will, in der nur Cyberware zu mächtigen Vorteilen verhilft und die Mundanen die sind, die unmodofiziert sind, der ist in Shadowrun wohlmöglich falsch. #justsaying
    1 point
  35. Karte und Bild vom Schiff (ich hoffe, es ist OK das hier zu posten - ich habe beide Bilder zT erheblich in Photoshop abgeändert und auf meine Bedürfnisse angepasst. Damit sollte ich eigentlich was Eigenständiges geschaffen haben). Wichtig: es hat Kräne an Bord (damit können die Spieler die Ladung auch unterwegs bewegen), und ich hab ein paar passende Sicherheitssysteme für einen Frachter, der viel in einem der gefährlichsten Seegebiete der Welt unterwegs ist, eingebaut. Besatzung um die 15 Leute, denke ich, und das Schiff kann 72 Container transportieren.
    1 point
  36. Was genau stört dich an der Aussage? Und was genau hat das mit Shadowrun zu tun? Hast du dich im Forum vertan?
    1 point
×
×
  • Create New...