Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 09/25/2019 in Posts
-
Hatte das Glück als Pressegast die neue Verfilmung von "The colour out of Space" gestern am /slash Filmfestival in Wien zu sehen (wir waren das dritte Publikum weltweit das ihn gesehen hat!) und möchte jedem Fans des Cthulhuiden den Film sehr ans Herz legen! Nicolas Cage ist nicht nur wieder sehr passend bei der Thematik, sondern auch das visuellen Effekte und die Regie sind einzigartig realisiert worden. Spectrevision (gegründet von u.a. Elija Wood!) haben schon bei "Mandy" letztes Jahr beweisen, dass sie es ordentlich drauf haben und auch hier wieder einen Meilenstein des weird cinema abgeliefert.3 points
-
...ich bin gespannt. Und sehr skeptisch, wohlgemerkt, denn ich kann mir einfach nicht vorstellen, das etwas an "Die Farbe" von Wu heranreichen kann. Da ist der Plot so großartig-verstörend umgesetzt...3 points
-
#Technomancer #Spot #Errata #ZwischenDenZeilen Gemeint ist "als TM erkennen". Wir hätten das mit Sicherheit und Rückmeldung aus Amerika erst korrigieren können, nachdem der Drucktermin schon überschritten war. Deswegen steht es leider auch in unser Printausgabe nicht richtig drin.3 points
-
Genau auf solche Statements hab ich mich bezogen. Nichts für ungut. Mich würde das ankotzen, wenn ich das ständig hören müsste, bevor die eigene Version überhaupt veröffentlicht ist. Nach dem Motto: Sie werden es sowieso Scheisse finden, vollkommen egal wie sehr wir uns rein hängen...3 points
-
Euch mal einen Gruß. Zum Thema "Technomancer entdecken": Ist im englishen unglücklich formuliert. Wortwörtlich steht da zwar entdecken aber im Kontext mit allen drumherum und auch wie das ganze System aufgebaut ist, sollte es eher ein "wahrnehmen ob es ein Technomancer ist" sein. Was durch Arkas Link "bestätigt" ist. Was das ganze System betrifft. Unterm Strich gefällt es mir sehr gut. Es ist verschlankt und man hat nicht das Gefühl das jede Charakterklasse ein eigenes Regelsystem braucht um spielbar zu sein. Das geht bei mir soweit, das es das erste mal ist, das ich bereit bin SR einfach NUR mit dem GRW zu spielen. Und ich spiele seid 20J.+. MIr gefällt die Dynamik die das Edge-System verspricht. Was früher viele einzelne Regeln war, ist heute einfach "mehr Edge, weniger Edge", was das Spiel im Laufe der Zeit einfach flüssiger machen wird. Das System hat natürlich einige Befremdlichkeiten. - Rüstungssystem Wobei mir doch gefällt das Trolle und Orks endlich wieder auf ihre Kosten kommen was Schadenswiderstand betrifft. Und nicht jeder daher gelaufene Mensch in Rüstung genauso viel wegstecken kann. Ich bin da noch ein wenig gezwiespalten. - Stärke Ich habe das Gefühl das ist einer der sinnlosesten Attribute geworden die es gibt. -Selbstmordgeister -Edgedruckende Technomancer Aber letztendlich habe ich das Gefühl das dieses System weniger Haken hat, bzw. "runder" zu spielen sein wird als die Vorgänger GRW. Wie sich das mit den Erweiterungen entwickelt weis ich nicht. Das System gefällt mir. ^^ My two cent, mfg, Twoslice3 points
-
Mhh... Ich würde gerne mal ganz allgemein was los werden. Sowohl als Mod wie auch als persönliche Meinung. Daher in Schwarz: Frustriert lästern über CGL und einzelne Mitarbeiter finde ich sehr unkonstruktiv, auch wenn ich zum Teil Verständnis für die Fustration habe. Ich würde mich freuen, wenn wir die Diskussionen hier zu SR6 wieder in eine sachlicher Bahn lenken könnten. Also weg von "Das ist so scheisse, ich hoffe das kauft hier keiner, weil ich nicht will, dass die damit Erfolg haben" hin zu "Es gibt da diese Regel, die finde ich unpassend weil..." Oder "Das gehört zu den Dingen, die mir an SR6 nicht gefallen weil...". "Verstehe ich das richtig, dass..." Auf der Ebene könnten wir weiter konstruktiv unterschiedliche Meinungen zu SR6 austauschen. Und auch bereits aufkommende Fragen besprechen. Aber es würde die Schärfe und die aggressiven (bzw. aggressiv wirkenden) Untertöne aus der Diskussion nehmen, die mich mittlerweile sehr nerven. Dazu gehört auch, die Spieler, die in SR6 Potential sehen, und es ausprobieren wollen, nicht persönlich wegen ihrer Position in Frage zu stellen, sondern einfach die andere Meinung und Einschätzung zu respektieren. Wer sich nicht beherrschen kann, und sowieso schon weiß, dass er SR6 weiträumig umfahren wird, den würde ich höflichst darum bitten diesen Thread zu meiden, oder Abstand davon zu nehmen, sich an der Diskussion zu beteiligen. Es ist sicher auch belastend und fustrierend für Pegasus Mitarbeiter, diese teilweise destruktiven Beiträge über die Vorarbeit von CGL hier ertragen zu müssen. Ich für meinen Teil empfand es stets als höchst hilfreich und communityfreundlich, dass hier Pegasus die Diskussionen aktiv mit verfolgt hat und hin und wieder Feedback gibt und Fragen klärt. Ich würde es begrüßen, wenn ich mich auch zukünftig darauf verlassen könnte. Aber wenn hier schon vor dem Release der Pegasus Version von SR6 derart unkonstruktiv darüber hergezogen wird, könnte ich verstehen, wenn sich Pegasus Autoren das hier nicht länger geben wollen. Ich finde es auch ausgesprochen unfair Ihnen Gegenüber. Schon in der Vergangenheit haben wir doch gesehen, dass Pegasus viele Fehler in SR5 durch konstruktives Feedback hier im Forum über die Zeit in Abstimmung mit CGL erratiert hat. Nur deshalb ist SR5 überhaupt auf einem so spielbaren Stand im deutschsprachigen Raum. Ich würde mir daher wünschen, dass wir wieder zu dieser konstruktiven Form des Feedbacks zurückfinden und damit auch SR6, für die Spieler, die sich darauf einlassen wollen, schon von der ersten Auflage an, und darüber hinaus auf einen genauso gut spielbaren Stand bringen können, wie einst SR5. Danke.3 points
-
Aber die Arbeit lohnt sich. Ich fand die Hamburg Karte wirklich außergewöhnlich gut und bin schon echt gespannt auf die Berlin-Karte! Man muss halt einen Kompromis zwischen gewünschtem Detailgrad und bewältigbarem Arbeitspensum machen, das ist schon klar. Aber eine Karte von Neu-Essen wäre schon SEHR geil, die kauft man wahrscheinlich auch auf der anderen Seite vom großen Teich^^2 points
-
@Tyrannon "Hätte man NUR Edge und keine Mods mehr, wärs einfacher geworden aber so? Das ist nicht weniger und streamlined sondern mehr Chaos. Zugegeben, Chaos kann Spaß machen." Früher musste man auf Listen schauen ob Ausrüstung/Mods im Vergleich den Pool modifizierten und das in mehreren Büchern... In SR6 geht meistens einfacher, Vorteil oder nicht Vorteil. Ich greif im Dunkeln an, Gegner keine Sichtverbesserung. Edge. Ich greif im Dunkeln an, Gegner hat IR. Kein Edge. Ohne Blättern, gucken usw um dann noch ein Mod +2 zu kriegen. Also, ich finde das gestreamlined. ^^ "Kampf vs. Support: Es ist leider so, dass das Edgesystem im Kampf gut funktioniert aber im Kampf und bei Supportaufgaben leider nicht. Denn außerhalb von Konflikten gibt es nur im sozialen Feld Tabellen." Und? "SL, ich habe Werkzeug u. Material zur Verfügung und nehm mir mehr Zeit fürs Reparieren. Vorteil?" Ich (SL): Nimm dir ein Edge für die Probe. Worfür brauch ich da ein Tabelle. Gut, man kann sagen das man ewig diskutiert ob etwas ein Vorteil ist oder nicht aber da sind wir beim Thema gesunden Menschenverstand den ich hier nicht diskutieren möchte. ^^ No offence ment. Der Fahrzeugkampf kommt auch nur bei wenigen Leuten gut an, weil Sie die Ingamewelt brechen. Ein Durchschnittlicher Mensch Reaktion 3 und einem Fahrzeugskill von 1 (Professioneller Fahrskill, nicht Allerweltsgebummel auf der Straße). schafft es ab einer für Straßen üblichen Geschwindigkeit nicht mehr einem Hinderniss auszuweichen, weil der Würfelpool auf Null reduziert wird. Von einem autonom gesteuertem Fahrzeug wollen wir gar nicht mal reden. Für normales Fahren braucht man keine Proben. Und ein Fahrzeugskill von 1 ist nicht proessionell. Wer mit einem Wert von 4w auf eine Verfolgunsjagd geht findet die Mauer. Wobei ich zustimme das die Handlingwerte teilweise happig sind aber das muss ich auch noch im Spiel rausfinden wie sich das mit den Edgesystem kombinieren lässt.2 points
-
@Medizinmann: Ich bin auch seit der 2 Edition dabei... und TowSlice offensichtlich auch schon länger. Ich vermisse die Situationsmods nicht. Sind mir meistens eh durch gegangen. Von daher gibt es schon Spieler alter Editionen die diese Mods nicht vermissen.2 points
-
Im Wesentlichen ja. Dazu kommt eine Variante dieses Vorwurfes, nämlich die unsinnige Forderung, man dürfe sich nur den lebensnotwendigen und noch drängenderen Problemen widmen und alle anderen Probleme müssten hinten anstehen. Das ignoriert, dass in einem Staat von 80 Millionen Menschen eben mehr als eine Aufgabe gleichzeitig bearbeitet werden kann. Wir sind in der Lage, Umweltschutz zu betreiben und gleichzeitig Diskriminierung zu bekämpfen. Insbesondere, da die meisten der 80 Millionen eine Ausbildung haben, die nicht für jedes Problem geeignet ist. EDIT: Oh, und natürlich die weitere Variante, dass bei größeren Problemen irgendwo anders die besseren, aber nicht guten Zustände hierzulande kein Problem seien oder ebenfalls warten müssen. Wie in "In Saudi-Arabien droht Homosexuellen die Todesstrafe, warum beschweren die sich in Deutschland über Diskriminierung? Hier ist das sogar legal!"2 points
-
Andererseits: wenn Höcke von sich selber davon ausgeht, daß er eines Tages großdeutsche Reichshauptämter bekleiden wird, um es dann der System/Lügenpresse mal so richtig zu zeigen, wo das deutsche Arierblut spritzt, sollte er dann nicht ... ein wenig souveräner wirken? Den Interviwer rethorisch auflaufen lassen? Quasi ... so wirken, als wäre er Herr der Situation und selbst so ein linksversiffter Gutmenschensystemlügner kann der Souveränität und dem Anti-Volksschädlingmandat der AfD nichts anhaben? Und es ist ja nicht so, daß die AfD nicht ähnlich provozierende Mittel verwenden. Ich meine mich da noch an eine AfD-Frontfrau erinnern zu könenn, die nach den Anschlägen erstmal "Wir schaffen das, Frau Merkel" twitterte (sinngemäß). Hohe Staatsämter sind extrem stressig und schlauchend. Wer diese bekleiden will, muss zwangsweise streßresistent sein. Ich meine, ich kenne kleine Kinder, die souveräner reagieren, wenn man ihnen den Schokocookie klaut. SYL2 points
-
Ich glaube nicht, dass die afd so oft mit ad hominem zu kämpfen hat, wie du glaubst. Immerhin ist der Inhalt der Kritik nicht wer es gesagt hat, sondern was und wie... Auch beim letzten Aufreger um Bernd höcke ist ja eher der Aufreger was und wie er es gesagt hat. Das Interview war zwar wirklich nicht neutral und das ZDF hat mit dem ganzen Mumpitz eher die Bekanntheit gesteigert und die Wähler in ihren Ansichten gestärkt, aber die Kritik an dem was er gesagt hat ist völlig gerechtfertigt.2 points
-
SPOILERWARNUNG Hallo zusammen, weiß nicht, ob es hier reinpasst. Kann es sein, dass im Spielerhandout (Grundrisskarte des Kino) für Filmriss aus dem Band Dreissig, ein Fehler enthalten ist? Dort ist die Geheimtür in der Leinwand zum Aufzug noch zu sehen, was u.a. dazu führte, dass einer meiner SC diese sofort entdeckte. War grds. nicht so schlimm, wollte es aber dennoch mitteilen. Vielleicht kann man das ja zumindest in der pdf-Version noch rausnehmen. Ansonsten ein sehr gelungenes und auf jeden Fall zu empfehlendes Abenteuer. Tolle Stimmung und die Grundidee ist auch super. LG, Schwarzweiss P.S. Falls dies schonmal irgendwo gepostet wurde, bitte Thread einfach löschen.1 point
-
Da es mich mal interessiert hat, habe ich mal gegoogelt was es eigentlich an Fanprojekten zu Karten gibt und siehe da auch abseits von Seattle gibt es einige interessante Karten bei Google und UMap. Hier ein paar Beispiele: Berlin: https://www.google.com/maps/d/viewer?hl=en&mid=1-TqPoWosdaXHfZLs7tovDX4v1Zc&ll=52.44847959015262%2C13.626285196582103&z=10Wien: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1ygZmZ42ZaHhYKr3xr1IAIstdvyQ&ll=48.20355709595311%2C16.42134199999998&z=11Seattle: https://umap.openstreetmap.fr/de/map/seattle-shadowrun_21269#11/47.7709/-122.0004Gelände nahe Dortmund: https://umap.openstreetmap.fr/de/map/shadowrun-dm-map_46637#11/51.3703/7.4666Prag: https://umap.openstreetmap.fr/de/map/shadowrun-prag-2071_278906#13/50.0737/14.47331 point
-
Ich spiele auch in Seattle, nutze dabei Googlemaps vielfältig (von der Ermittlung von Fahrzeuten bis hin zu ungefähren Ortsbeschreibungen) und finde diese Karte tatsächlich sehr hilfreich, auch um einzuschätzen wie das Umfeld einer beliebigen Location aussieht. Da sind nicht alle jemals publizierten Locations drin, aber doch die meisten.1 point
-
"Wenn man sich in einem Host befindet, der ein WAN hat, wird die Verbindung mit allen Slaves in dem WAN als Direktverbindung betrachtet." Und wenn man als Spinne durch selbige Direktverbindung angegriffen wird, kann man die Hostattribute nicht nutzen.1 point
-
Ist ja nicht so, dass das GRW 5 200kmh mit dem Bulldog erlaubt hatte, und auf zwei Reifen fahren was nichts war was jeder hinbekommen hat (Sehr Schwierige Umgebung &, Extrem 4+, 7 Erfolge bei Handling 3->wird schon pre Edge benötigt, oder Riggercontrolle 3 und noch mehr das man überhaupt Würfeln darf...). Vielleicht war das mit dem Asphaltkrieger möglich (mit massiven Umbauarbeiten...), aber ob nicht "schlimmeres" geht mit dem Rigger 6 müssen wir abwarten, Vielleicht ist es auch insgesamt der Versuch das Runner etwas "Grüner" werden Rigger: "Kommt springt in meinen Van wir wollen zum Johnson" Sam: "Ne, Sorry. Ich fahre lieber Mono-Rail, stell dir mal vor da kommen Go-Ganger oder ein kleines Kind springt auf die Straße und du musst eine Fahrzeugprobe würfeln, und die schaffst du nicht... und auch nicht den Crash-Test, ich lebe zwar gerne gefährlich: Granaten, Drachen, wilde KI's... aber das Risiko in deinen Ares-Mobmaster einzusteigen, gehe ich nicht ein... außerdem tue ich was gutes für die Umwelt."1 point
-
@Tyrannon Jo, ohne Blättern und ohne Tabellen konnte ich aber auch in SR5 Werte aus dem Ärmel schütteln. Das ist ja das worauf ich hinaus will. SR5 HATTE diese Tabellen aber. ^^ Somit musste man sich nichts aus den Ärmel schütteln ^^ Und all diese Tabellen zu kennen war schon arbeit. ^^ Wenn es ok ist bei SR6 die Regeln freier zu interpretieren, warum ging das vorher bei SR5 nicht? Siehe obige Antwort. ^^ Passt irgendwie Denn wenn man SR5 so locker sieht, wie die Beführworter aktuell an SR6 ran gehen, dann war SR5 ein super einfaches und sehr intuitives System. SR5 war deutlich weniger intuitiv als SR6. FAST jede KLasse hatte sein eigenen Regelsatz der nur z.T mit den andere Klassen kompatibel war. Somit "musste" man alles kennen u. verstehen um intuitiv handeln zu können. Das hat das System deutlich komplexer gemacht. Klar, man konnte und hat das System mit Hausregeln gemoddet, wie jedes System gemoddet wird. Ich argumentiere nur, das SR6 weniger komplex und intuitiver gespielt werden kann als die bisherigen SR Editionen. Natürlich gibt es, wie immer, Sachen die passen oder nicht. Man kann sich auch aufhängen an bestimmten Fehler und das System in den Boden stampfen. Grundsätzlich aber gefällt mir SR6 wegen.... siehe vorangegangene Postings. ^^ Erstmal spielen, schauen was weitere Bücher bringen. Einfach Spaß haben. ^^ P.S.: "Ich habe auch nie erwähnt, dass das Auto über dem Tempolimit fährt und auch nicht dass es sich um eine Verfolgungsjagd handelt. Ich habe das bewusst so beschrieben, dass eine alltägliche Situation durch eine nicht alltägliche Situation (zB. Ausweichen/Vollbremsung) unterbrochen wird und bemängelt, dass ein normaler Mensch in einem normalen Auto keine Würfel übrig hat. Dementsprechend immer crasht." Deswegen haben die ganzen Innenstädte in SR doch ein ein automatisiertes Vekehrsleitsystem, oder? *lach* ^^1 point
-
Ich bin da eher gespannt als skeptisch. Die Farbe von Wu fand ich von der Umsetzung her ok, schauspielerisch ist da aber sicherlich noch mehr rauszuholen.1 point
-
Afaik steht da leider derzeit "sehen", obwohl es "als TM erkennen" heißen müsste.1 point
-
@Corn: Also ich kann nur für mich und die Gruppen sprechen, mit denen ich bisher gespielt hab. Aber mMn nach ist es so, dass der tatsächliche Nutzen am Spieltisch nicht darin liegt, dass irgendwo eine kleine Zahl auf der Karte ist und man dann nachguckt "Aha, da ist ein Shopping-Center". Diese ~300 Locations, die z.B. auf der Hamburg-Karte sind, wer guckt die alle nach? Interessant wirds, wenn man z.B. einen Run plant und die Spieler grübelt auf die Karte gucken "Aha, also da ist ein Kanal, der führt relativ nah an den Bereich ran... Vielleicht kann man das irgendwie nutzen..." oder man spontan in eine Verfolgungsjagd gerät und ein schneller Blick auf die Karte sofort eine hilfreiche Information vermittelt, wie "Da führt die Straße in einen Tunnel, da können wir sie abhängen!". Und dafür braucht man halt den entsprechenden Detailgrad. Ob die Locations jetzt perfekt gesetzt sind, naja, Ungenauigkeiten kann ich da verkraften. Wenn die Karte hinhegen zu grob wird, kann man nicht viel mehr machen, als auf den einheitlich markierten Stadtteil zeigen und sagen "da irgendwo ist das Ziel".1 point
-
Ja, aber Verfolgungsjagd oder mit überhöhter Geschwindigkeit um Ecken fahren gehört auch nicht zum "normalen" Gebrauch eines Fahrzeugs. Und auch für solche Sachen finde ich die Werte grenzwertig, ja, aber akzeptabel. Und im Zweifelsfall kann man eben nach justieren.1 point
-
Der Fahrzeugkampf kommt auch nur bei wenigen Leuten gut an, weil Sie die Ingamewelt brechen. Ein Durchschnittlicher Mensch Reaktion 3 und einem Fahrzeugskill von 1 (Professioneller Fahrskill, nicht Allerweltsgebummel auf der Straße). schafft es ab einer für Straßen üblichen Geschwindigkeit nicht mehr einem Hinderniss auszuweichen, weil der Würfelpool auf Null reduziert wird. Von einem autonom gesteuertem Fahrzeug wollen wir gar nicht mal reden. Genau das, ist aber nur etwas für Leute, die übergenau sein wollen. In den SSR steht explizit drin, daß bei normalen Tätigkeiten, wozu das Autofahren gehört und auch so erwähnt wurde, keine Probe fällig wird. Es geht immer um Situationen, die Konflikt oder Dramatik unterstützen sollen, nicht sie erschaffen. Der Würfelwurf ist eine Hilfe Entscheidungen zu treffen, Handlungen zu zeigen, kein Selbstzweck.1 point
-
Ich glaube der größte Aufwand an den Karten sind Grenzen und Standorte. Das verorten von locations und das einzeichnen von Dingen wie bezirksgrenzen, Euro Routen und allem was man nicht einfach aus der Vorlage oder älteren Karten übernehmen kann, kostet extrem viel Zeit und gleicht einer sisyphos Arbeit. Deswegen bedeutet ein höherer Detail Grad im Umkehrschluss ein Vielfaches an mehr Arbeit. Nicht nur für den Zeichner sondern auch für die Autoren. Wir stecken von mal zu mal mehr Aufwand in die Karten um sie noch nützlicher am spieltisch zu machen und können nur hoffen, dass ihr die Informationen auf den Karten wirklich verwenden könnt, denn ansonsten wäre die Arbeit für die Katz ...1 point
-
Ich finde da muss gar nichts gerettet werden. ^^ Finetuning, sich als Spieler/SL anpassen.... aber retten? Nein. ^^1 point
-
Nein per se erstmal nicht... GRW 6A S. 441 Schilde sind Zusatzpanzerung. Da gilt... GRW 6A S. 171 Es gibt das Panzerungsmerkmal Behindernd (KF). Das halbiert die Bewegungsrate.1 point
-
@Tyrannon Ich finde die unterschiedlichen Spielkonzepte von Rigger, Toaster, Ki-Deppen usw. viel einheitlicher, bzw. im Spiel besser unter ein Hut zu kriegen. Um zu spielen muss man weniger "studieren" als SL, um alle Konzepte unter einen Hut zu bringen. Ein Char. zu bauen und zu spielen verliert nicht weniger an Komplexität, wird aber im Spiel einfacher ein zu bringen sein mit anderen Spielkonzepten weil das GRW eine einheitlichere Basis anbietet. Es wird flüssiger ein Decker, Ki Adepten und Magier im Team was machen zu lassen. ^^ Wie gesagt, Bauchgefühl. @Medizinman Regelmechanismus ist einfacher, ja. Luschig? Nein, man muss immer noch den Überlick behalten. Glatt? Hängt vom Spieler und SL ab. Wie so oft. ^^ Stimme ich zu, ich muss auch erstmal nen Weilchen spielen. ^^1 point
-
@medizinman Danke. ^^ Wobei ich schon im FanPro bissel aktiver war, hier lese ich nur seid paar Jahren mit aber für SR6 erhebe ich mal mein müdes Haupt. Es wird diese Mods weiterhin geben, nur abgespeckt. Edgevorteil/Nachteil oder nicht...... Das wird sehr schnell, intuitiv werden. Ich muss gestehen, ich freu mich darauf. Die Runden werden schneller gehen, somit wird es "mehr" Edgeverwaltung geben. Klar, kann man ein Char darauf hin aufbauen das er ein One Hit Wonder wird aber das geht immer irgendwie. Aber ich bleibe bei meiner Meinung, das die Vorgängerversionen für mich viel einfacher zu melken waren als dieses System. Ich habe keine Zahlen oder Statistiken im Kopf aber vom Bauchgefühl her ist SR6 von vornerein einfach ein bissel runder. ^^ Anders, aber runder. Und dieses Anders wird wie immer ein Ding sein für viele Spieler. ^^1 point
-
Ich scroll am Abend schon nur noch im Schnelldurchlauf runter und scanne nach kurzen, inhaltlich interesanten Beiträgen. Jeder Beitrag, der die Hälfte meines Handydisplays füllt, wird nur noch als Spam bzw. tausendster Aufguss derselben Sache angesehen. Wann gibt's hier endlich wieder interessante Themen zu lesen?*gähn*1 point
-
Du vergisst, dass die meisten dieser Städte die Größe eines Bezirks (und, zu guten Teilen, Teilbezirks) in Hamburg oder Berlin haben. Im Rahmen des RRMP sind sie genau das. Eine A1-Karte von Castorp-Rauxel, Unna, Gladbach, Hatingen, Witten, Ratingen, Sprockhövel oder Marxloh wäre schon etwas viel verlangt. Übersichtskarte im Stile der Hamburger Bezirke, dann vielleicht die großen Knotenpunkte (Essen inkl. Neuessen und evtl Düsseldorf oder Köln) auf der Rückseite der A1-Karte, und vllt 2 A3-Detailkarten spezieller Teilstädte (Neuessen und Wuppertal) als Risszeichnungen/hochdetailliert wären sicher sinnvoll, informativ und machbar, aber wer braucht eine hochauflösende Karte von Herne oder Bochum? Für die meisten Spieler, mich eingeschlossen, hätte das keinen Nutzen; für Locals die vor Ort spielen wollen gibt es ja Googlemaps. Und selbst dafür wäre es durchaus schon angemessen, den Preis etwas zu erhöhen; solche Zeichnungen sind sehr aufwändig in der Erstellung, und auch wenn Fexes als Fan da vermutlich vergleichsweise wenig für nimmt, wäre es unredlich, ihn da mit €200 abzuspeisen.1 point
-
Tatsächlich fand ich gerade die hochauflösenden Hamburg-Karten ein Highlight der Box (gut es war keine physische Box aber das Set hatte schon Boxcharakter fand ich) Ich hoffe, dass die PDF-Karten dann auch extra kommen bei Berlin mit hoher Auflösung (was dem physischen Besitzer natürlich nix bringt wenn sie bei ihm "nur" in Klein im Buch sind, hier könnte man PDF-Zusatzmaterial mit Freischaltcode im Buch für die Besitzer der Papiervariante anbieten oder man legt die Karten dem Buch bei) Für RRP hoffe ich als Spieler natürlich auch auf viele coole Karten in verschiedenen Maßstäben. Nordrhein-Ruhr in A1 und die Ballungsräume jeweils in A2 wären schon cool. Vielleicht kann ja Raben-AAS da ein ausgekoppeltes Karten-Krautfunding machen?!^^ (denn ich glaube solche Karten sind unglaublich aufwendig in der Herstellung und sicher wie Artwork allgemein ein entscheidender Kostenfaktor, selbst in den 200 Seiten-Büchern)1 point
-
Vielen Dank für die Antworten. Das ist ne geniale Idee. Mal sehen ob das noch irgendwie einbauen kann. Ansonsten habe ich mir auch schon Stärke überlegt. Ich werde den Spielern sowieso mehrere Wege lassen das "Zeug" zu beseitigen. Sprengen ist somit selbstverständlich auch ein Weg. Je nachdem wie Sie sich entscheiden geht das Szenario aber anders weiter. Also nochmals vielen Dank!1 point
-
Ich würde nur würfeln lassen, wenn der Monolith übernatürlich ist oder die Charaktere unter Zeitdruck stehen. Ansonsten sollten sie die Gravur mit genügend Zeit auf jeden Fall zerstören können. Wenn es schnell gehen soll, würde ich einfach auf Stärke würfeln lassen. Wenn sie geeignetes Werkzeug haben, wäre die Probe normal, mit nichtgeeignetem Werkzeug schwierig und ohne Werkzeug extrem. Ansonsten könnten sie auch auf die Probe schießen, was ein Wurf auf die entsprechende Fernkampfwaffe ist, ggf. mit einem Maluswürfel, wenn die Gravur sehr klein ist. Das gleiche gilt für Nahkampfwaffen. Eine Option äwre außerde noch "Sprengen", wobei das schon ziemlich spezifisch ist. Eine kreative Lösung wäre "Naturwissenschaft (Geologie)" oder eine schwere Probe auf "Naturwissenschaft (Chemie)", um herauszufinden, was das konkrete Gestein des Monolithen besonders gut beschädigen kann.1 point
-
https://www.spiegel.de/politik/ausland/brexit-supreme-court-in-london-erklaert-zwangspause-fuers-parlament-fuer-illegal-a-1288091.html Einstimmiger Beschluß der 11 Richter: void, unlawful, of no effect. Das ist mal ein Statement, das an Klarheit weitaus weniger zu wünschen läßt. Wenigsten diese bekennen sich mehr zur Demokratie als die Queen. SYL1 point
-
Wir hatten am letzten wochenende so eine situation ( blackwater creek) Ein investigator ist beim anblick des mytoswesems in ohnmacht gefallen (6 runden), ein anderer war kurzzeitig blind und torkelte in richtung des monsters. Der dritte kämpfte anfangs. Hat sich dann aber dazu entschieden, dass weite zu suchen und überließ die anderen ihren schicksal( entsprach seinen charakterhintergrund ganz gut)1 point
-
Hast Du jemals die Suchfunktion für die Tagesschau bemüht? Ich meine, man geht schon davon aus, daß die Tagesschau über aktuelle Entwicklungen berichtet und daß man über vorherige Sendungen oder andere Dokumentationen einen gewissen Grundüberblick hat. Und ernsthaft? "Kriegspropagandavideo" wegen "Angriff" anstelle von "Vergeltungs/Gegenschlag"? SYL1 point
-
Personen wie Höcke interviewt man nicht. Da hilft nur isolieren, wie einst NPD Funktionäre. Sie werden auch das instrumentalisieren, aber die Reichweite wird geringer sein.1 point
-
Interviews sollten mMn im Idealfall kritisch sein. Mit einer auf "Teufel komm raus" neutralen Haltung lässt sich am Ende doch kein guter Journalismus machen. Natürlich gibt es immer noch einen Unterschied zwischen kritisch und unfair. Das ZDF-Interview habe ich persönlich aber nicht als unfair empfunden. Ich habe mir von einem Journalisten sogar erklären lassen, dass alleine das Zuschicken der Themenbereiche, die im Interview eine Rolle spielen werden, reine Höflichkeit ist und keine Notwendigkeit. Am Ende passiert das, was immer passiert: Die radikalen Rechten von der AfD instrumentalisieren jeden öffentlichen Auftritt für sich, indem sie sich als Opfer inszenieren.1 point
-
1 point
-
Ich erinnere Mich auf jeden Fall, das Ich genau diese Drohne so umgebaut habe, das mein Gnomen Pilot sie fliegen kann und das ein 2ter (Menschengroßer ) Sitz Platz hatte Oh ,das ist eine Wundervolle Idee, danke . Wenn Ich den Gnom mal spielen sollte mache ich eine zweite Gnomen-Clown-Heli-Drohne (mit Drohnenhalterungen an den Flügeln und Dutzenden von Clown Flyspy Drohnen die alle ein Hologramm eines Menschengrossen Clowns ausstrahlen ( auch in AR ). Und Noizquitos die Zirkusmusik abspielen..... Oh ja ,das wird ein Spass und du bist das Schuld . Wütenden SL geb ich dann deine Adresse, damit sie sich mit dir mal untehalten können ° ° quatsch , ich geb keine Emailadressen weiter mit Clowntanz Medizinmann1 point
-
Als Informariker ist man ja eher gradlinig... Problem -> Analyse -> Lösung Leider gehen immer wieder Einige auf dem direkten Weg verloren. Manche verstehen das Problem nicht, oder es ist ihnen egal, andere haben selbst keine Analyse angestellt wollen aber dennoch keine Analysen von Anderen akzeptieren und wieder andere sind schlicht mit der Lösung nicht einverstanden. Manchmal kommen alle drei Faktoren zusammen. Beispiele dafür findet man in diesem Thread.1 point
-
vergriffene Abenteuer, die zu Mondpreisen verkauft werden und von denen es keine PDF zum Normalpreis gibt. Leute in Foren, die anstatt in zwei Sätzen eine Antwort auf eine Frage zu geben, sich in zehn Sätzen darüber empören, dass man die Antwort ja an einer anderen Stelle fände. seitenlange Zufallstabellen: Viel zu unübersichtlich Fehler im Regelteil eines Systems. Rechtschreibfehler im Fluff-Fließtext sind nervig, aber OK. Fehler in regelrelevanten Teilen sind ein No-Go. Keine druckerfreundlichen Handouts/Charakterbögen. Ich kann meine Druckerpatronen mit Gold aufwiegen, so teuer ist die Sch***e. Regeln zur Nutzung von Mythosbüchern. Stundenlanges Querlesen und tagelanges Lesen der Bücher ist für Oneshots total ungeeignet. Hinweise die essentiell für das Abenteuer sind, aber hinter Würfen, wie z.B. "Verborgenes erkennen", versteckt werden. Geht der Wurf schief ist das Abenteuer für die Katz'. Dass viele Fanübersetzungen von englischsprachigen Handouts, aus urheberrechtlichen Gründen, nicht öffentlich verfügbar gemacht werden können.1 point
-
Das höre ich gerne. Noch ein letzter Tipp: In den Matrixregeln sind im Prinzip nur illegale Aktivitäten in der Matrix geregelt, bzw. solche Dinge, die ein Runner in der Matrix unternimmt. Legales und Alltägliches in der Matrix ist mit den Regeln quasi so gut wie gar nicht abgedeckt. Erledige alles Legale im Wesentlichen per Fluff / Beliebiger Beschreibung und ergänze es hin und wieder bei komplexeren Aktionen mit einer Probe auf Computer. Die meisten legalen Dinge funktionieren aber einfach ohne explizit definierte Matrixhandlung.1 point
-
Bei "Inmitten uralter Bäume" z. B. habe ich die Stunde Null auf den Morgen gesetzt. Reine Spielleiter-Bosheit, da die Charaktere in dem Abenteuer oft nachts mit dem Mythos in Berührung kommen. Der Reiz einer Geistesgestörtheit ist somit höher, als wenn die Tagesschwelle vor dem Schlafengehen zurückgesetzt wird.1 point
-
Da hilft eigentlich nur Eines. Du musst sie fragen! Wir im Forum können darüber nur spekulieren. Deine Spieler sind die Einzigen, die es wissen. Evtl. nur unterbewusst. Dass du die Frage stellst könnte das erste Mal sein, dass sie sich die Frage stellen. Im Idealfall natürlich. Sie bringen offenbar eine Menge Baggage mit. Dann gib ihnen ein Beispiel. Irgendein NSC, der sich ohne Not und ohne Gegenleistung für jemanden einsetzt. Evtl. für sie. Es muss garnicht erst so etwas Übertriebenes sein, wie dass sich die Oma vor die Kugel wirft, die für den SC gedacht sind. Irgendetwas Alltägliches reicht schon. Ein Türsteher will die Chars nicht reinlassen. Ein anderer Gast kennt ihn und überzeugt ihn mit ein paar "Komm schon, Chummer." Aber statt danach mit den SCs zu reden (was "wir werden reingelegt"-Alarme auslösen könnte) nickt er ihnen zu und geht seines Weges. Das kann durchaus thematisch die "Wir hier unten gegen DIE da oben" Schiene sein. Selbst in einer grausamen Spielwelt ist nicht automatisch jede einzelne Person ein Unmensch. Du musst deinen Spielern irgendwie klarmachen, dass Rollenspiel nicht kompetetiv ist. Sprich doch einmal die Tatsache an, dass wenn du es wirklich darauf anlegen würdest, die Spieler immer und jederzeit vom Tisch fegen könntest. Du hast endlose Ressourcen. Sie können ohnehin nicht gegen dich gewinnen. Das sollte auch nicht ihr Ziel sein. Du bist nicht ihr Gegner, du bist der Schiedsrichter zwischen ihnen und der Spielwelt. Ein Schiedsrichter muss fair sein, oder er ist seinen Job bald los. Meine Gruppe ist evtl. kein gutes Beispiel, da wir schon lange zusammen spielen. Was ich aber in der Vergangenheit öfters zu ihnen gesagt habe, damit sie sich sicher genug fühlen ist - Ich bringe eure Chars nicht um, nur weil ihr eine 3 statt einer 4 gewürfelt habt. Ich bringe Chars um, wenn sie dumm sind und die Spielwelt nicht ernst nehmen. (wie beim Amoklauf) - Ihr könnt mich jederzeit fragen. Was eure Optionen sind, wie eure Chancen stehen, wie der Plan in die Spielwelt passt etc. Ich gebe euch nicht die Lösung oder die Wahrheit. Aber ich gebe euch die Einschätzung eurer Charaktere, die ja in dieser Spielwelt leben und sich mit vielen Dingen besser auskennen als ihr. ("Lande ich sofort im Knast wenn ich auf offener Straße zaubere?") Lass sie auf eine Wissenfertigkeit würfeln. Suggeriere, dass du ihnen bei einem guten Wurf die Wahrheit sagen musst. (Aber nur vom Wissensstand des Würfelnden aus gesehen. Wichtiger Unterschied.) Das könnte ihnen etwas Selbstvertrauen geben. ------------------------------------------ Und wenn alle Stricke reißen und sich die Spieler in endloser analysis paralysis befinden? Ich vermute stark, dass die Kamikaze-Aktionen einfach ein Ventil sind, um so eine Paralysie zu beenden. Dann musst du sie herausreißen. "Orcs attack" Nein, nicht wirklich. Das würde die Paranoia nur verstärken. Aber lass etwas geschehen. Ein Anruf einer Connection. Der Lieblings-Newsticker eines Chars läuft heiß wegen einem Unfall/Terroranschlag oder einem Thema, dass den Char persönlich interssiert. Ein Autounfall vor der Tür (helfen/looten?) ein Nachbarstreit. Egal. Was auch immer. Hauptsache es gibt ihnen ein anderes Thema, worüber sie sich Gedanken machen können. Es vergegenwärtigt ihnen die "Echtheit" der Spielwelt und resettet ihre Gedanken. Es betont, dass RP nicht einfach nur ein Spiel ist, bei dem jedes einzelne auftauchende Element nur aus dem Grund existiert, u weaponized zu werden und zum Sieg/Niederlage genutzt zu werden. Und darum geht es. Wenn du es schaffst, dass die Spieler irgendwann den Schalter umlegen und die Spielwelt (in sich geschlossen) ernst nehmen und für glaubhaft halten...wenn sie erkennen, dass die SR Welt eine innere Logik hat, an der sie sich orientieren können...dann sollte es zumindest etwas besser werden.1 point
-
Richtig! Das war's! Wie gesagt, ein wenig angepasst an unseren Kampagnenstil aber im Großen und Ganzen fand ich das damals schon mal eine super Grundlage: https://rabenwelten.wordpress.com/2008/11/13/shadowrun-der-lohn-der-angst/1 point
-
Folgende Lösung ist geklaut!, leider finde ich das Original nicht mehr auf die Schnelle von daher an dieser Stelle Kudos an den unbekannten Verfasser. Wir haben es für unsere Gruppe ein wenig angepasst.1 point
-
Danke für den Hinweis! Eine geänderte Karte wird heute oder morgen auf pegasus.de hochgeladen und steht spätestens Montag dort zur Verfügung.1 point
