Jump to content

Wandler

Mitglieder
  • Posts

    5,286
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by Wandler

  1. Ich weiß nicht was du dir darunter vorstellt? Selbst ohne Abo gibt es einen Shadowrun 5 Charakterbogen der einiges abdeckt. Weiters ist der Initiativetracker komplett systemunabhängig. Auch Shadowrunproben und Proben mit Edge sind ohne Abo bereits möglich. Es sieht dann vielleicht nicht so fancy aus - es tut aber genau das was es soll. Darum kann ich dir einfach nicht zustimmen. Selbst mit Skripts macht roll20 nicht "alles" für dich. Aber Bilder anzeigen, Handouts vorbereiten, NSC und Charaktere, Pläne anzeigen und Distanzen messen oder halt Regeltabellen als Handout eingefügt zur Hand haben sind alles Dinge die ich praktisch finde. Alle diese Dinge sind "out of the box" und damit ohne Abo/Skripts verfügbar. Ich würde roll20 auch ohne Abo weiter nutzen - mit Abo und Skripts wird es für mich halt unersetzlich.
  2. Dem kann ich nicht ganz zustimmen. Einen Charakterbogen und Scripts zu aktivieren ist nichts anderes als "Copy/Paste" und dann auf "speichern" klicken. Einen eigenen Charakterbogen erstellen oder Skripts schreiben ist natürlich eine andere Liga und das ist für Menschen die wie ich sehr viel Spaß daran haben so etwas zu entwickeln. Es hängt davon ab was man machen möchte, roll20 bietet eben ein großes Spektrum an Möglichkeiten. Auch "einfach nur gestartet" finde ich das Initiativetool und das Bilder herzeigen (drag / drop) nicht unpraktisch. Aber wer wirklich viel anpassen möchte wie ich dem ist ein gewisses Computer Grundverständnis zu empfehlen. Also so ganz Unrecht hat Masaru dann doch wieder nicht Ich helfe auch gerne beim Einrichten sollte jemand Hilfe für seine Kampagne benötigen. Edit: Achja mit dem letzten Update auf roll20 ist zu erwarten, dass in Zukunft auch einige der vordefinierten Charakterbögen um einiges cooler werden dürften. Damit ist dann nicht mal mehr ein Abo nötig um in Genuss einiger der coolen Features zu kommen. Aber das hängt in erster Linie davon ab wer den Charakterbogen gebaut hat der auf roll20 angeboten wird - die werden nämlich auch von Nutzern erstellt und gewartet. Roll20 lebt für mich von den Usern die roll20 erst so gut machen. Ein paar von ihnen schreiben wirklich coole Skripts. Die kopiert man dann wenn man ein Abo hat in ein Textfeld, drückt speichern und kann sie nutzen. Für andere [freie] Systeme wie Pathfinder gibt es beispielsweise sogar enge Kopplung an die Regelbücher mit Drag&Drop Funktionen/etc.
  3. Ganz im Ernst. "Exklusiver [Regel] Content" in Kombination mit limitiertne Auflagen in einem Rollenspiel find ich ziemlich dämlich und ich hab die Bücher gekauft und bin somit "der treue Kunde". Zumindest die Werte sollten im Rigger in einer Tabelle am Ende auftauchen. Ich verstehe das der ganze Rest von mir aus als deutsches Gimmick nur im Buch dabei ist. Mehr Geschichten, mehr Fluff, Bilder und so weiter. Das wirkt auch alles dann nett und edel, aber Ausrüstung die nur als Kaufanreiz dienen soll ist nicht besser als die Ausrüstungsgegenstände die in Enhanced Fiction gepackt werden. Ich finde die Schattenhandbücher sind ja schon alleine deswegen exklusiv weil sie in hübschem schwarz kommen, die ganzen sau teuren .pdfs vereinen, etc. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so viele Leute die nur wegen den paar Seiten hintendran kaufen? Wenn das der Fall ist, dann kann man ja die paar Seiten als .pdf zum Preis von 50 Cent oder einem Euro anbieten (hab jetzt nicht auswändig im Kopf wie viele Seiten das in beiden Büchern zusammen wirklich sind). Aber sie nirgends sonst zur Verfügung zu stellen finde ich nicht sehr prall. Natürlich muss man immer mit den Preisen aufpassen wenn man sowas anbietet, sonst schimpft gleich wieder jeder "was soviel geld für die paar Seiten?" Exklusiver Content in Büchern die wieder aufgelegt werden ist etwas anderes, damit hätte ich weniger ein Problem obwohl es mich genauso betreffen würde weil ich aktuell nur noch .pdfs kaufe, aber da hätte ich die Option es zu [normalen Preisen] kaufen. Aber du kennst meine Meinung eh, ich hab sie ja auch oft genug kund getan PS: Wenn du das schon kundtust, bitte stups auch nochmal wegen dem Bodyshop.pdf jemanden an
  4. Freunde außerhalb von Connections sind Fluff und Hintergrundgeschichte. Man kann sie bei mir für nichts Sinnvolles nutzen außer um eben Rollenspiel zu betreiben. Sie wissen nie was, haben nie was gesehen. Das unterscheidet für mich Connections von anderen Personen. Wenn beispielsweise ein Mord passiert wo die Person etwas weiß, dann wird sie von mir wie andere namenlose Zuseher behandelt und gibt so viel Preis wie es eine solche Person tun würde.
  5. Ich nutze das so und würde auch nie wieder anders (Shadowrun) leiten wollen. Ich habe allerdings auch ein Abo und nutze daher einiges an Unterstützung auf roll20 inklusive eigenem Charaktersheet - also Dinge die nur Leuten mit Abo zur Verfügung stehen. Mit dem Standardsheet, also ohne abo und ohne Scripts, finde ich roll20 nicht unbedingt so interessant. Es ist ausreichend wenn der SL das Abo besitzt, die Spieler können dann alle Features nutzen - auch mit Gratisaccount. Eine umfangreiche aber nicht mehr aktuelle Zusammenfassung findest du von mir hier (Bilder dort anklicken um das gif abzuspielen!). Eine Vorstellung einiger Features meines Charaktersheets hier. Neulich kamen Richters Listen dazu, eine Vorschau was ich damit auf roll20 mache findest du hier. Ich als SL nutze ein Notebook, dort habe ich alle wichtigen Bilder als "Pages" vordefiniert. Aktuell bin ich grade wieder groß am umbauen weil roll20 mit dem letzten Update und dem nächsten oder übernächstem wieder für mich wichtige Features bekommt. Auch wird der Charakterbogen noch kompakter und minimalistischer. Meine Spieler würfeln zwar gerne selbst ABER gerade um Features wie group-init und trackerjacker (modifiziert für SR) möchte ich nicht mehr rum. Ich kann jetzt alle tokens markieren und mit 1 Klick initiative für alle Beteiligten würfeln, nur bei Matrix/Astralini muss ich halt nochmal danach extra nachbessern - da ist das SR Ini system einfach so komplex - vielleicht finde ich aber irgendwann mal zeit das auch noch einzubauen. Auch automatische Berechnung aller Schritte (inkl Entzugswiderstand) bei Zaubern, Geister und vor allem Alchemie sind Dinge die mein Leben unendlich erleichtern. Als wir angefangen haben gingen pro Spielabend 15-30 Minuten von 4h nur für das auswürfeln von Präparaten drauf - die oft nicht genutzt werden. Jetzt sind es vielleicht 5-15 Minuten in 4h. Meine Spieler verwenden den Charakterbogen fast gar nicht, er ist auch nicht notwendig. Das Hauptproblem ist, dass die Daten total unsicher sind. Ich verlange von jedem dass er mir ein aktuelles .pdf zuschickt/in die Dropbox legt damit wir die Charaktere auch garantiert haben. Bei roll20 geht sehr sehr gerne mal was verloren oder kaputt. Ich habe aber ein Makro für Proben und Edgeeinsatz vordefiniert. Da klickt man drauf, gibt den Würfelpool an und es wird nicht nur korrekt gewürfelt sondern das Ergebnis kommt auch noch schön formatiert (mit eigenen rolltemplates) in den Chat. Auch wenn man in meinem Charakterbogen alle Fertigkeiten hinterlegen könnte inklusive Verknüpfung zum Attribut und Modifikator, so würfeln die Spieler in 99% der Fälle (außer Magie) über diesen einen Button und ich denke das findet auch keiner kompliziert. Das gilt jetzt für die Onlinerunde oder wenn Spieler mich bitten in der Liverunde für sie zu würfeln. Sonst würfel ich als SL auf roll20 und die Spieler am Tisch - je nachdem was schneller geht. Initiative würfel also soweit es geht ich über roll20 für alle Charaktere im Kampf. In der Tischrunde benötigt man also noch ein zweites Gerät auf dem ein Spieleraccount eingeloggt ist auf dem dann Bilder vorgezeigt werden können. Der Aufwand Bilder auf roll20 vorzubereiten ist auch für mich weitaus niedriger dank copy/paste als wenn ich die immer ausdrucken müsste (und spart Papier und Tinte)
  6. Gibt es nicht mehr. Es gibt nur generelle angesagte Ziele auf Körperteile im Kreuzfeuer. Cyberware wird nicht extra berücksichtigt.
  7. Mit Magie wahrnehmen weiß er nur ob überhaupt Magie aktiv ist sonst überhaupt nichts. Für alle detaillierten Infos muss man schon Askennen. Stell es dir vor wie "Sehe ich das leicht blaue leuchten der Runen" (Unabhängig davon wie es jetzt wirklich aussieht). Es wäre aber ein Grund dann dem Magier zu sagen: "Hey die Bowlingkugel sieht seltsam aus, sieh dir das an". Der kann dann die Signatur dieser im Astralraum askennen und erhält bei ausreichend Erfolgen die Information um welche Kategorie es sich handelt.
  8. Die Stadteile sind auch auf meiner Variante von fexes Karten drauf Vor allem auch die fehlenden wie Outremer. Außerdem sind die Sicherheitszonen auf meiner noch weitaus detaillierter weil ich einfach alle verfügbaren Infos aus bestehenden Karten zusammengetragen habe. Im Zweifelsfall habe ich mich bei mehreren Quellen halt für eine entschieden. Übrigens habe ich die auch in 300 DPI als .pdf zum Download bereitgestellt! Seattle Districts 300 DPI.pdf (Achtung A1 - die Karte ist einfach riesengroß) Seattle Downtown 300 DPI.pdf (A4)
  9. Ich würde aus dem selben Grund wie bei Reflexe steigern auch sagen, dass Atributtssteigern nicht erkennbar ist: Es gibt auch mundane Möglichkeiten den Wert zu erreichen. Wenn der Charakter mit Steigerung kein überragendes Attribut hat, dann dürfte das auch überhaupt nicht auffallen, wenn er damit das mögliche Maximum erreicht, dann kann man vielleicht als SL sagen: Er ist überragend geschickt/stark/... Das muss aber nicht zwingend durch Magie passiert sein. Ein kurzer Blick in die Astralwelt zeigt es dafür relativ schnell (dass er einen aktiven Fokus mithat - ohne Askennen aber nicht was für ein Zauber es ist)
  10. Medizinmann, Saalko hat hier Recht. Es gibt zumindest in SR5 keine Unterscheidung für das Wahrnehmen wohin ein Zauber gewirkt wird. Welche Zauber "offensichtlich" sind, wird wiederum dem Spielleiter überlassen. Ein Spielleiter mag argumentieren "jemand der Reflexe steigern aktiv hat ist genauso erkenntlich wie ein Feuerball" (Für mich wäre es das nicht - das es ja mundane Wege gibt den selben Effekt zu erreichen). Suggestion beispielsweise würde ich mal als ziemlich unaufällig benennen. Handlungen beherrschen sollte dafür ziemlich auffällig sein.
  11. Eine Auslegung ist: "Normale" astrale Wahrnehmung läuft über die Fertigkeit Wahrnehmung und "Askennen" liefert spezifische Details gemäß Askennen Tabelle. Wahrnehmung würde z.B. verwendet werden um ein Haus in der Astralwelt zu erkennen oder ein Auto oder eine Gruppe von Personen zwischen anderer astralen Signaturen und Co zu finden. Ob Wahrnehmung im Astralraum überhaupt eine Anwendung hat wurde ausgiebig und ohne gutes Resultat hier im Forum debattiert. Dass Geister die Fertigkeit besitzen ist allerdings ein großer Punkt der dafür spricht.
  12. 1) Magie wahrnehmen ist nur bei nicht offensichtlichen Zaubern relevant. Wenn jemand einen Feuerball auf dich wirft ist kein Magie wahrnehmen notwendig. 2) Jeder Zauberspruch der nicht offensichtlich ist benötigt seine eigene Probe.
  13. Saalko... was ist denn sonst für dich dann bitte Standard-Austattung. Wenn ich ein Auto im echten Leben kaufe und das Standardmodell hat einen Preis X und listet "elektrische Fensterheber, Radio, Ersatzreifen" dann gehe ich davon aus, dass diese Dinge enthalten sind.
  14. Das Problem ist, dass gerade hier mit den großen englischsprachigen Begriffen die besten Begriffe im englischen vorkommen. Ich finde den Titel schwer zu übersetzen, weil Market Panic bereits ein ausgezeichneter Titel ist. Da das Buch das Buch das neue Konzerndossier werden wird, bitte ich darauf zu achten einen Titel zu nehmen, der sich wenn möglich ein bisschen abhebt. Bei Büchern die den selben Inhalt haben (Seattle 2072 vs Seattle Sourcebook) passt das super wenn die Bücher sehr ähnliche Namen haben. Wenn der Inhalt sich dann aber doch eher unterscheidet, dann sollte der Name das auch ein wenig klarstellen. Weiß man jetzt schon was der ungefähre Inhalt werden wird? Market Panic als englischer Titel für ein neues Konzerndossier wirkt seltsam.
  15. Update 29.01.2016 Weil mich sowas immer interessiert und ich immer wieder versuche zu eruieren wer was geschrieben hat. Tobias Hamelmann aka Tigger ist als Chefredakteur natürlich bekannt. Auch kenn man ihn aus Film und Fernsehen, äh. Interviews.Sascha Morlok, hat sich uns allen ja schon ausgiebig vorgestellt und ist glaube ich der einzige der seine Wiki-Seite selbst pflegt, damit hat man eine ziemlich gute Listung seines Mitwirkens. Sehr löblich. Setzen 1.Bei Tobias Grunow aka fex aka fexes. Er hat zwar keine Listung im shadowiki, aber es finden sich über die Suche eine Menge Beiträge.Andreas "AAS" Schroth aka raben-aas ist zwar in erster Linie wohl für seine Grafiken bekannt, aber hat ja auch deutsche Texte geschrieben und wird daher hier gelistet.Melanie Helke aka Melanie kennt man auch, aber in erster Linie wohl vermutlich durch Organisatorisches, schreibt aber auch Texte.Peer Bieber aka sirdoom ist unser heißer Draht zur Redaktion und Sprengmeister. Außerdem schreibt er noch einiges anderes und ist eigentlich derjenige der mir bei deutschen Shadowrunautoren neben Sascha Morlock als erster in den Sinn kommt, dabei wird er eigentlich nur im Grundregelwerk bei den deutschen Texten gelistet. Er besitzt aber auch eine umfangeiche und detaillierte Listung in Shadowiki und Shadowhelix, an der man eben auch sieht, dass doch an ziemlich vielem mitgewirkt hat. Außerdem durch seine rege Forumsaktivität scheint ja auch regelmäßig durch woran er so mitgewirkt hat.Christian Paschke aka Corn dürfte im Forum hier bekannt sein.Philipp Frey (aka Sangius), ist neu hier aber anscheinend auf shadowrun.com auch als Admin aktiv. Er macht auch anscheinend viel für Cliffhanger (Shadowrun Chronicles) Ist diese Liste aktiver Autoren vollständig? Bei einigen weiß ich ja, dass die seit SR5 nicht mehr dabei sind. Die ganzen Layouter, Korrekturleser, Grafiker mögen mir verzeihen, dass sie hier nicht explizit genannt sind. Ich bin wirklich auf der Suche nach Text-Erschaffern. Ihr seid aber auch alle wichtig! Eigentlich kein Schreiber: Benjamin Plaga ist Chubby Checker und im Forum ja auch durch direkten Kundenkontakt bekannt und auch als Teil der deutschen Redaktion für das Grundregelwerk Hat viel Kontakt mit den Amis, "ist sonst aber kein Textschreiber"Jan Helke aka Jan Helke ist wohl auch bekannt, allerdings war er ja nun schon länger nicht mehr hier im Shadowrun Forum aktiv. Beim Strassengrimoire ist er aber gelistet. "Ist eher Kartograph als Texter".
  16. Das ist mir klar. Ich meinte ja die Unterscheidung Mana/Physisch
  17. Mit der reduzierten Rückstoßdämpfung kann sie aber auch viel weniger austeilen als vorher, damit finde ich das nicht schlecht. Sie leben länger, sind aber auch nicht mehr so unsagbar stark beim Schaden austeilen. Also weniger Glaskanone und mehr Mehrfacheinsatz (wenn sie nicht wegen der Autosoft in der Türe hängen bleibt ). "fleischlich" gibt es in der Form nicht, aber physische Zauber wirken auch gegen Geräte (falls du das meintest?)
  18. Ich als SL bin gezwungen es zu schreiben, es ist eine reine Faktensammlung was passiert. Ich bin nicht in der Lage meine beiden SR Runden ohne dem zu leiten, weil ich schlicht Dinge vergesse und/oder vermische - dass in beiden Runden die selbe Kampagne geleitet wird macht es auch nicht gerade leichter die Fakten auseinander zu halten. Dazu kommt, dass die besseren Abenteuer die ich leite auch extrem vielschichtig und komplex sind (so vielschichtig, dass die Spieler selten mehr als 10%-50% des Möglichen aufdecken - aber genau das macht mir Spaß als SL, weil dadurch habe ich die restlichen 90%-50% für die Planung und den Ausbau der Kampagne zur Verfügung). Da auch meine Spieler teilweise sich schwer tun haben wir beschlossen, dass auch die Spieler sich in Zukunft ein paar Notizen machen. Dann kann eine Person zu Beginn des Abends allen anderen den Ist-Stand erklären. Da geht es aber auch mehr um Stichworte, Hinweise und Pläne. Insbesondere weil nicht immer alle Spieler da sind und wir die Kampagne trotzdem einfach weiterleiten, die Charaktere kommen und gehen ganz ohne Erklärung so wie die Spieler zeit haben. Wir pfeifen da auch auf umständliche Erklärung - es weiß ja jeder warum der Charakter nicht dabei war, der Spieler war eben nicht da. Wir hatten früher mal Runtagebücher... die hat aber im Grunde keine Sau gelesen, womit das ziemlich schnell eingeschlafen ist. Gut gemachte Runtagebücher sind verdammt viel Aufwand.
  19. Es ging ja ursprünglich um Motorräder Aber wer weiß, evtl ist das 2075 dort auch so.
  20. Genau die war gemeint. Eben und das meinte ich, wenn man die Schwierigkeit gleich setzt, dann wäre es stets so gut wie Eisdecke bei Fahrzeugen bei denen man sagt, "da sieht man was das man betätigen kann". Jedenfalls danke, das ist eine brauchbare Idee, ich denke ich werde einfach den Schwellwert um 1 niedriger ansetzen. Der Vorschlag kam auch in der Runde ganz gut an. Da es sicher nicht lange dauern wird bis diese Situation wieder vorkommt, werde ich dann berichten wie es damit lief.
×
×
  • Create New...