Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 12/21/2015 in all areas

  1. Ich huste und schüttele dann den Kopf. "Keine Chance. Die Kleidung ist langst mit der Haut verschmolzen, sehen Sie?" Ich gehe auf die Knie und drehe eine der Leichen herum. Ein vertraut-widerwärtiger Geruch steigt mir in die Nase und erinnert mich an die ein oder andere Stunde, die ich mit Brandopfern in meinem Arbeitszimmer verbracht habe. Irgendwie...beruhigt mich der Geruch. "Das, was dieser arme Tropf einmal trug, könnte eine Uniform sein, ja. Aber ebenso gut ein langer blauer Mantel, ein Trenchcoat oder was weiß ich." Mit einem energischen Ruck reiße ich der Leiche ein Stück Haut-Stoff-Gemisch vom Oberarm und werfe es meinen Begleitern vor die Füße. "Widerlich, nicht wahr?" Noch bevor ich eine Reaktion meiner Begleiter abgewartet habe, drehe ich mich um und tigere durch den Raum. Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier irgendetwas ist...und dass das Feuer kein Brandanschlag war. Eher....so etwas wie....mein Gott! "Eine Aura des Bösen..." murmle ich.
    4 points
  2. ... und die Fertigkeit "Queste lösen" - dann schafft man es auch endlich mal die ganzen Sachen durchzuspielen, die man noch auf dem großen Haufen liegen hat. A: "Und, wie war der Rollenspielabend heute?" B: "Super. Wir haben den Rest von 'In Nyarlathotephs Schatten' zuende bekommen, die 'Bestie' komplett durch und bei den 'Bergen des Wahnsinns' sind wir mitten in Band III vor dem Finale. Das schaffen wir nächstes Mal und dann wollen wir noch ein paar One Shots durchkriegen. Hoffentlich kommt bald neues Material raus, man schafft ja an einem Abend einfach viel zu viel." EDIT: Sorry fürs OT .
    3 points
  3. Hiho, ich finde auch, daß man grundsätzlich den Run des Spielleiters spielen sollte. Als Spieler ist man in der Position sich eben nicht um "die Welt" kümmern zu müssen, dann zu sagen das was der SL vorhat, mach ich nicht, ist schon doof. Allerdings kann es durchaus zu Missverständnissen kommen, weil die Vorstellung von SL und Spieler unterschiedlich sind, bzw, die Gruppe nicht homogen genug ist. Da würde eben einer nicht für Konzern A laufen, der nächste hat was gegen Konzern B und der dritte will lieber Ökoterrorismus. Manchmal steht da die Vorstellung des Spielers von seinem Char dem konchen entgegen den der SL auswirft. Das ist dann ärgerlich, weil beide das "Richtige" tun wollen aber nicht zusammenkommen. So erlebt bei einem der letzten Abende wo ein Char eben nicht für den Johnson arbeiten wollte (2 wars egal und einer war voll dafür). Gelöst haben wir es dadurch, daß das Face den Charakter In Game überredet hat (ohne Würfeln, sondern so richtig mit Worten). MMn. war die Lösung gut. Grüße
    3 points
  4. Ich denke, das Problem liegt in der Strenge der Regelauslegung: EIGENTLICH wäre auch nach alten Regeln in einem solchen Zusammentreffen der sofortige Tod die einzige Lösung gewesen. Wir wissen aber alle, dass in den bis dato veröffentlichten deutschen Cthulhu-Abenteuern den Charakteren IMMER eine Chance gegeben wurde, irgendwie davon zu kommen, egal was die Regeln sagen würden, weil erzählerische Elemente den Verfolgungs-Regeln vorgezogen wurden. Was wir jetzt erleben ist einfach die erneute Irritation über etwas, das eigentlich schon da war, aber ignoriert wurde. Das deutsche Cthulhu mit all seinen neuen oder unausgesprochenen Regeln unterscheidet sich nunmal deutlich vom Original. Wenn man jetzt wieder mit der Nase auf diesen Unterschied gestoßen wird, muss man sich eben fragen, ob man den Spielstil ändern will ("Schnellers Monster getroffen: TPK, sorry") oder direkt von Beginn an wieder die Tradition des Regelignorierens weiterführt.
    3 points
  5. Sarah Collins - Jennys Höhle, Computerraum - "Shit!!!" Kurz bevor der Countdown abläuft und sonst was passiert drücke ich die escape Taste um alles abzubrechen. "Was für ein Passwort könnte Jenny haben? Mist!" Frustriert starre ich auf den Bildschirm und ziehe ein finsteres Gesicht. Was um alles in der Welt könnte Jenny als Passwort haben? Dann blicke ich zu Vivian. "Zurück zur Höhle bevor jemanden etwas auffällt? Oder fällt dir ein Passwort ein? Ansonsten erst mal zurück, gemeinsam überlegen und nochmal herkommen. Da ergibt sich bestimmt noch eine Gelegenheit." Hoffentlich... "Könnte es vielleicht das Passwort sein, das ihr bei Tate gefunden habt? Wäre das einen Versuch wert? Und sagt uns dieser Löwe eigentlich irgendetwas?" Ich überlege ob ich dieses Symbol bereits einmal gesehen habe während ich Vivians Antwort abwarte.
    3 points
  6. Angewidert schaue ich den Fetzen verschmorten Fleischs an, den mir der Doktor vor die Füße geworfen hat. "Widerlich!", murmel ich kaum hörbar. In Gedanken führe ich den Satz fort ".... der Mann ist widerlich. Wie eine Maschine, ohne Gefühl, ohne... " Weiter komme ich nicht, denn der Doktor hat sich erhoben und schreitet durch den Raum. Ich habe ihn dabei beobachtet, doch plötzlich bleibt er stehen und ich höre ihn leise reden. "Eine Aura des Bösen!" sagt er. Und ich weiß sofort was er meint. "Sie spüren es also auch.", stelle ich fest. "Es... Sie, muss hier irgendwo sein! Helfen Sie mir suchen, Doktor!"
    2 points
  7. Du kreierst aber auch wirklich eine zum Schneiden dichte Atmosphäre! Richtig toll! Auch wenn noch gar nicht viel passiert ist (und ich, glaube ich, noch nicht einmal gewürfelt habe), habe ich richtig Spaß! Weiter so
    2 points
  8. Das Fenster mit der Passwortabfrage verschwindet in dem Augenblick als Sarah die Escape-Taste drückt. Zurückbleibt das Firmenlogo von NWI, der Löwe und der Schriftzug. Sarah erinnert sich an die kurze Recherche im Büro des Sheriffs zu dem Namenskürzel NWI. NWI ist eine Privatfirma die ihren Sitz auf den Bahamas hat. Es existieren so gut wie keine Aufzeichnungen über die Geschäfte von NWI. Man weiß das NWI ca. 600 Milliarden USD in unterschiedlichen Rüstungsunternehmen gebunden hat, die ausschließlich die Nato-Staaten beliefern. Weitere Außenstellen gibt es in Taiwan, Brasilien, Paraguay, Südafrika und dem Irak. Momentane Geschäftsführerin von NWI ist Thalassa Chandler. Sie gilt als eine der reichsten Frauen der Welt. NWI hat seine Wurzeln in New World Incorporatet, einem Großkonzern des frühen 20. Jahrhunderts welcher in der Weltwirtschaftskrise von 1929 bankrott ging. Zu New World Inc. gehörten unter anderen Stahl- und Munitionsfabriken die besonders während des ersten Weltkriegs einen guten Umsatz erwirtschafteten. Bis zum zweiten Weltkrieg konnte sich New World Inc. nicht von der Weltwirtschaftskrise erholen, erst danach stiegen die Umsätze wieder an. In den frühen fünfziger Jahren kaufte die Privatfirma New World Industries alle Aktien von New World Inc. auf. Durch Aktienspekulationen und Investitionen im erstarkten Forschungszweigen, besonders der Informationsverarbeitung und Raumfahrttechnik konnte NWI hohe Gewinne verzeichnen. In den späten 1970ern wurde der Firmensitz dann auf die Bahamas ausgegliedert, ab da gibt es kaum noch Aufzeichnungen über NWI´s Aktivitäten. Der Löwe war das Firmenlogo von NWI. http://www.leyenda.net/imagenes/cthulhu/criticas/JOC107_b.jpg
    2 points
  9. Oh, könnte es das Passwort sein, das ihr bei Tate gefunden habt? Hoffe es ist ok wenn ich das noch in meinen Post einbaue, sonst lösche ich es wieder.
    2 points
  10. Oder der Flufftext zur Harley-Davidson Nightmare (Fluff: Riggeradaption, Gyrostabilisation; Crunch: -) und GMC Armadillo (Fluff: -, diverse Upgradepakete wie Mercury und 442 Chameleon; Crunch: Armory, cargo pod, drone rack, food truck, rigger cocoon, off-road transportation, sleeper command cabin, transport, workshop, aka ALL THE EXTRAS). Das ist doch hirnrissig. Wer macht so etwas (Jason Hardy?), warum wird das nicht korrigiert (Jason Hardy?) und wer winkt sowas als Redakteur durch (Jason "Fail-King" Hardy!). Warum soll man da einen Ford Percheron kaufen? Der hat ein bisschen mehr Autopilot, aber wozu braucht man den? Der ist ja nicht mal offroadfähig oder hat Anemeties (Squatter), (wie der Flufftext suggeriert)!, kostet aber das 1,7-fache! Oh, und die allermeisten der Fahrzeuge haben keine alternativen Modelle. Wäree s vielleicht möglich, im deutschen Riggger 5.0 zumindest wertegleiche europäische Modelle zu benennen? Oder scheißt auf die Amerikaner und macht ein Rigger 5.01D. Vielleicht bringen sie es, rückübersetzt, zum Ende von SR5 dann Rigger 5.0 Revised raus. Zwischenfazit: Das Buch ist ein Scheinriese. Auf den ersten Blick besser und größer als die anderen Kernbücher, aber je näher man ihm kommt, desto kleiner und deformierter wird es.
    2 points
  11. Ha, meine eigene Unwissenheit unterstreicht meinen Punkt! Die Regeln hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm, eben weil ich sie nie benutzt habe: Das ist ja eben, was ich sagen will: Es fällt jetzt erst so viel auf, was neu erscheint, weil man es früher einfach ignoriert hat (Nahkampfwaffen bleiben beim kritischen Treffer stecken z.B.) ... Du hast also völlig Recht: die neuen Dinge sind nicht an sich neu, sondern nur dem "Gefühl" her nach.
    2 points
  12. 3. Edition Spielerhandbuch S. 121f Ich erlaube mir zu zititeren: "Menschen legen in einer Runde bis zu acht Einheiten zurück [...]""Bewegungsweiten verhalten sich zueinander proportional.""Man zieht einfach die niedrigere Bewegungsweite von der höheren ab, um zu ermitteln, wer dem anderen davon rennt oder zu ihm aufschließt.""[...] benutzt der Spielleiter Glückswürfe und andere mehr oder weniger zufällige Methoden, um festzustellen, wer sich in der Nähe befindet und wer weit ab vom Schuss ist [...]"Des Weiteren ist auf S. 122 unter "Handhabung von Bewegungen" die 3. Edition "Verfolgungsjagdregel" beschrieben.Der Schnellere holt den Langsamen ein.KOx5 Proben einstreuen.Ggf. durch GE-Proben oder Schwimmen usw. würzen.Und das liebe Große Alte (im Sinne von Traditionalisten der guten alten Cthulhu-Zeit) ist jetzt besser? Das kann man immer noch machen, wenn man denn möchte. Aber anstatt platt so viele Runden zu laufen, bis der Schnellere den Langsamen gefressen hat und das noch vom Glück abhängig zu machen, kann man das auch mit einer durchdachten Regelmechanik durchspielen, die zudem noch Dinge wie Hindernisse und Handlungsoptionen beinhaltet. Ich habe manchmal den Eindruck, als würde man per se jede Änderung an dem "deutschen Cthulhu" kritisieren, ohne dass man den Inhalt dieser Version vor Augen hat.
    2 points
  13. Ich denke bei Privatkliniken der Premium Klasse ist das anders. Die leben von ihrem Ruf und daher rechne ich bei solche Einrichtungen mit einer außergewöhnlich hohen Kulanzspanne (die sie sich aufgrund ihrer hohen Preise sicherlich auch leisten können). Um in diesem Segment erfolgreich zu sein, muß man die Ansprüche des Klientels erfüllen: Luxus & Komfort, Diskretion und medizinische Kompetenz. Alle diese Aspekte werden durch den Ruf der Einrichtung abgebildet. Der Gegenentwurf wäre eine Privatklinik, die sich in 5 Etagen einer Ark eingerichtet hat. Muß ja nicht immer ein Grundstück sein...
    2 points
  14. ah sehr gut, komme erst heut Abend sinnvoll zum posten, dann wird Sarah aber esc drücken bevor ein Alarm losgeht o.ä. Edit: Hmpf, nachdem meine Studenten es nicht für nötig gehalten haben für ihr Praktikum aufzutauchen, hab ich doch Zeit
    2 points
  15. Ja das geht klar! und wenn man mal länger nicht schreiben kann (zB über ein Wochenende) kann man das ja ankündigen
    2 points
  16. Wenn man den Akt des Herbeirufens als "Ritual" betrachtet welches als Ergebnis hat, dass ein Geist gerufen wird, wäre die Sichtweiße, dass das "Ritual" die Kraftstufe x hat und das Ergebnis ein Geist mit Kraftstufe x ist. Das würde dann auch zu dem Vorteil Geisterflüsterer passen bei dem man zwar Kraftstufe x wirkt, aber immer ein Geist mit Kraftstufe x+1 antwortet. Ob der Entzug körperlich oder Geistig ist hängt dann vom "Ritual" ab während alles andere vom tatsächlichen Ergebnis abhängt -> dem Geist mit Kraftstufe x+1. Wenn man den Blickwinkel etwas ändert macht das auf seine Weise auch Sinn, ein wenig zumindest . Zu dem Fall selbst: Reagenzien kosten nicht viel, und bei deinem SL 3 x mit 3 Würfeln 3 Erfolge wäre ich seeeehr skeptisch geworden. sowas kann vorkommen, aber sollte es weiterhin ähnliche Würfe geben, würde ich persönlich mal darauf bestehen selbigen Wurf zu sehen. Dem Würfelglück des SLs zu unterliegen ist eine Sache, aber Willkür bei nem 3er Geist ist wiederrum auch lächerlich ^^
    1 point
  17. Bringt es was, wenn wir weitere Ablenkungsraketen (Posts) aufs sie abfeuern oder ist der Drop langsam aufgelutscht?
    1 point
  18. Es gibt doch aber "immerhin" den Vorschlag für zufällig auftretende Behinderungen (nur aus dem Kopf: Glückswurf und bei gelingen tritt das Hindernis nur für den Verfolger auf - kann auch schief gehen bzw. danach kann die andere Partei ebenfalls so ein Hindernis aufrufen, aber grundsätzlich hat man damit doch einen Ansatzpunkt, wenn man möchte), das geht in meinen Augen ein Stück weit in diese Richtung, oder? Beispiel: Freies Feld mit Schnecke, Spieler rennen weg und fordern ihr Glück. Probe gelingt und die Schnecke muss erst dem unbemannten Traktor ausweichen (der Bauer ist beim Anblick des Wesens abgesprungen und hat das Weite gesucht, es aber versäumt den Motor auszuschalten), der sich zwischen sie und die Investigatoren schiebt. [Falls die Glücksprobe misslingt, könnten die Investigatoren vllt selbst den Traktor für die weitere Verfolgungsjagd nutzen - auch der fußlahme Professor , Glück im Unglück - ohne das ich a. wüßte, welche BW ein Traktor hat und b. der Vorschlag so ganz Ernst gemeint ist .] ...
    1 point
  19. Tja, traut ihr euch es auszuprobieren ist wohl eher die Frage ?!
    1 point
  20. Ich drücke jetzt nicht "gefällt mir" aber entspann dich du hast genügend Zeit, ich komme erst Mi. wieder so richtig zum schreiben. Schau rein wann immer du Zeit hast und vor allem wenn du mal eine Pause brauchst von dem "Familientrubel"
    1 point
  21. Sinnvollerweise wird man davon ausgehen dürfen, dass das Loch dort entsteht, wo die Entfernung zur Explosion am geringsten ist. Merke: Wenn du 4mal so viel Sprengstoff verwendest, wie nötig gewesen wäre, fällt das auf dich zurück. Bin gespannt auf den Bericht von diesem TPK.
    1 point
  22. Kurz zur Info. Ich schaue wahrscheinlich heute Abend noch mal rein, Posten kann ich aber erst wieder am Mi., späten Nachmittag/Abend. Nur damit ihr schon mal bescheid wisst
    1 point
  23. Das ist erstmal eine Frage der Spielbalance. Ist dir der Technomancer ohne Resonanzreduktion durch Vercyberung zu mächtig? Und wenn ja, in welchen Spielphasen? Zum Beispiel bei der Charaktererschaffung könnte man das durch verringerte Ressourcen ausgleichen (nach den alten Regeln hatten Otaku trotz Priorität A für Ressourcen zum Beispiel nur 5000¥ zur Verfügung) oder durch Beschränkungen bei der Verfügbarkeit. Ansonsten wäre zu bedenken, dass der Charakter auf jeden Fall eine Form von DNI haben muss (nach den alten Regeln kostenlos), also zwangsweise mit einer Resonanzeinschränkung startet. Insgesamt also eher eine Regelentscheidung, denn so eine große Rolle spielt die Essenzmechanik für die Charakterdarstellung ja meistens nicht. Obwohl ich schon gesehen habe, dass Otaku mit ihrer Naivität und Technikgläubigkeit als besonders indifferente Anwender von Körpermodifikation gespielt wurden, was innerhalb einer Gruppenkonstellation etwa gegenüber einem Magier einen ganz netten Gegenpunkt darstellen kann.
    1 point
  24. Hab mir nochmal Gedanken gemacht ... ohne Kreuzfeuer. Nur aufgrund des GRW`s. 1. Gerichtet würde ich nur anwenden, wenn die Spieler dies gezielt angesagt haben und durch eine Probe bestätigen: GRW s. 438 "Die Fertigkeit Sprengstoffe kann für das Vorbereiten von Sprengstoffen, das Identifi zieren von Schlüssel- oder Schwachpunkten an einem Gebäude und das Ausrichten der Sprengwirkung verwendet werden." Da dies nicht näher ausgeführt ist, würde ich insgesamt für das platzieren nur 1 Probe verlangen... und 1 Erfolg für den "Gerichtet" Effekt abziehen. 2. OK... die Exlosion hat 100K ... hier würde ich die Explosion des Autos einfach nur beschreiben. In Richtung Opfer zählt das Auto nicht als Barriere (offener Kofferraum). Also wird die Sprengwirkung nur durch die Entfernung verringert. Ungerichtet kommen also noch 60K, DK-2 an der Mauer an. Gehen wir der Einfachheit halber von 10 cm Wandstärke aus... dh. bei Struktur 10/Panzerung 16 müßte die Mauer erst mal einen Widerstandstest ablegen. Mit 24 Würfel wären das statistisch 8 Erfolge... als kommt ein Schaden von 52 K an der Mauer (10 Meter lang + 3 Meter hoch) an. Die Mauer hat bei 10 cm dicke einen Zustandsmonitor von 300. Dh. es wird definitv nicht die gesamte Mauer eingerissen. Aber ein Loch/Bresche von 5 qm wird gerissen. Soweit zum Schaden an der Mauer. Aber was passiert mit der Person hinter der Mauer? GRW s. 196 " Für nicht penetrierende Waffen gilt: Wenn die Barriere zuerst getroffen wird, würfelt der Spielleiter mit Struktur + Panzerung für den Schadenswiderstand. Die Barriere nimmt dann etwaigen Schaden, dem nicht widerstanden wurde. Wenn die Strukturstufe vom erlittenen Schaden überschritten wird, wird überzähliger Schaden auf das Ziel hinter der Barriere weitergegeben. Das Ziel muss dann diesem Schaden normal widerstehen." Dh. das Opfer hinter der Mauer muß 52K, DK-2 Schaden widerstehen. Und wenn es die Explosion nicht sehen konnte, darf es nicht mal ne Ausweichprobe machen. Auch ohne explodierendes Auto... Matsch. Oder Edge...
    1 point
  25. Wenn du die Zeit, das Geld und die Nerven hast, das in einer statistisch relevanten Zahl und globalen Verteilung zu tun, wirst du ungefähr bei dem von Cochise verlinkten Produkt ankommen, denn letztlich ist der ICV2 genau das - eine Sammlung und versuchsweise Analyse freiwillig gegebener Informationen von Rollenspielläden. Dein Wandler's Games Survey wäre dann nur vermutlich eher mit einem deutschen Fokus. Richtig spannend wären eine Verknüpfung der Daten von ICV2 mit Verkaufszahlen von DriveThru, Battleshop und Paizo, Downloadzahlen auf 4Shared (und vergleichbaren Seiten) und Zahlen, die Amazon ja freiwillig herausrückt- das würde die Rollenspielläden-Beobachtungen sehr sinnvoll ergänzen und ein vermutlich akkurateres Bild liefern, wie es denn um die Verbreitung bestimmter Systeme steht. Sehr spannend wäre auch, was cross-media-Publikationen für eine Rollenspielserie tun - beispielsweise der Effekt von Shadowrun Returns und Shadowrun Chronicles auf die Verkaufszahlen von Shadowrun. Das wäre sicher auch für das Marketing der Firmen interessant - wenn sie denn eine Marketingabteilung hätten. Die wenigsten Rollenspiel-Publisher bestehen ja aus mehr als einer Handvoll Leute, die alle diverse Funktionen ausüben, in denen sie in den seltensten Fällen irgendeine Form der formellen Ausbildung oder vorangegangene Arbeitserfahrung haben. Außerdem ist das ein kleiner Markt, vor allem abseits der Top 10 bewegen wir uns da in Verkaufszahlen, die schon durch eine ordentlich promotedte Kickstarterkampagne oder einen Verriss durch einen einigermaßen beliebten Youtuber total auf den Kopf gestellt werden können.
    1 point
  26. Dieser Aspekt berührt den Spielstil der Runde. Auf der einen Seite gibt es eben Spieler/SL`s, die die absolute Freiheit beim Entwurf der Charakter erlauben... auf der anderen Seite SL`s, die die Charaktererschaffung stark einschränken und viele Vorgaben machen. Im ersten Fall gibt es immer sehr viel Gruppenkonflikte und meist bleibt die Handlung auf der Strecke und die nicht betroffenen Spieler sind genervt. Im zweiten Fall sind die Spieler dann oft nicht mit ihren Chars zufrieden und verlieren schnell die Lust an ihren Rollen. Auch nicht gut. Ich bevorzuge da einen Mittelweg. Freie Auswahl im Rahmen weniger Vorgaben, die eine gewisse Homogenität der Gruppe gewährleisten. Oder jeder hat einen breiten Fundus an Ersatz-Chars... "Sorry, Mein Mr. A sagt da dem Johnson ganz klar Nein zu so einem Angebot..., aber hier, Mr. B den ich letztens geschrieben habe hätte absolut kein Problem mit Wet Work jeder sorte...
    1 point
  27. Dieser Aspekt berührt den Spielstil der Runde. Auf der einen Seite gibt es eben Spieler/SL`s, die die absolute Freiheit beim Entwurf der Charakter erlauben... auf der anderen Seite SL`s, die die Charaktererschaffung stark einschränken und viele Vorgaben machen. Im ersten Fall gibt es immer sehr viel Gruppenkonflikte und meist bleibt die Handlung auf der Strecke und die nicht betroffenen Spieler sind genervt. Im zweiten Fall sind die Spieler dann oft nicht mit ihren Chars zufrieden und verlieren schnell die Lust an ihren Rollen. Auch nicht gut. Ich bevorzuge da einen Mittelweg. Freie Auswahl im Rahmen weniger Vorgaben, die eine gewisse Homogenität der Gruppe gewährleisten.
    1 point
  28. Hier möchte ich kurz etwas anmerken. Als SL verstehe ich mich nicht als Dienstleister und die Spieler sind nicht meine Kunden. Dh. der Kunde ist König gibts bei mir nicht. Ich bin genauso Teil der Gruppe wie jeder Spieler und habe das gleiche Anrecht auf Spaß wie jeder Spieler. Und wenn mir das lahme Alltags KLein-Klein auf den Sack geht, muß ich das auch nicht bis zum erbrechen mitmachen. Dh. in der Praxis, dass ich solche Sachen bis zu einem gewissen Grad mitmache... aber wenn die Geduld ausgeschöpft ist gibt es schon mal einen Hinweis darauf, die Handlung mal wieder etwas voranzutreiben und sich nicht zu verzetteln. Und einen Run abzulehnen finde ich ganz schlechten Spielerstil und respektlos gegenüber dem SL, der sich die Mühe gemacht hat, einen Run auszuarbeiten (ich gehe jetzt mal davon aus, das sich der SL beim Entwurf des Runs auch Gedanken über die Motivation der Runner gemacht hat, was ein guter SL immer machen sollte). PS: Es gibt natürlich auch SL`s, denen das improvisieren von Runs und das ausspielen des Alltags spaßt macht. Diese sollten sich hier nicht angesprochen fühlen.
    1 point
  29. 3. Edition, Spielerhandbuch Verfolgungsjagden beziehen sich nur auf Fahrzeuge. Siehe S. 159ff und sind explizit optionale Regeln. Es folgen 12 Seiten, auf denen das ausgebreitet wird. Inklusive allerlei Rechnungen, angefangen von Geschwindigkeiten, Feldern, Boni/Mali, usw. Ansonsten taucht das Wort "Verfolgung" nicht mehr in diesem Kontext auf. D. h. eine Verfolgungsjagd zu Fuß wird in der 3. Edition höchsten noch durch Verbergen (S. 152) regelmechanisch unterstützt und ist ansonsten nach Belieben des SL zu handhaben. In 7E sind netto 16 Seiten mit Verfolgungsjagden vorhanden, die aber generisch für alle Eventualitäten (zu Fuß, Auto, Wasser, Luft) greifen. Die Diskussion um ein starkes Monster auf freiem Feld und den TPK der Gruppe ist rein regelmechanisch sowohl in der 3. als auch in 7E absurd. Ich kann auch den Punkt mit der Irritation nicht nachvollziehen, da bislang eben nichts da war, was eine Verfolgung zu Fuß nach RAW beschrieben hätte - es sei denn, ich habe das überlesen.
    1 point
  30. Oder Ihnen vorschreiben, dass mindestens X Nuyen in das wichtigste eines Go-Gangers fließen muss. Seinen fahrbahren Untersatz. Zusätzlich sollte jeder noch den entsprechenden Nachteil "Latest and Greatest" aus Data Trails nehmen (natürlich bezogen auf die eigene Maschine).
    1 point
  31. Ich finde das Klasse ... das gibt einem interessierten Spieler die Möglichkeit, sich mit dem Setting in dem man spielt zu beschäftigen. Gerade bei dem Gangstersetting, wo es auf Verbindungen ankommt und man in einem dem Charakter bekannten Umfeld spielt, bietet sich sowas an. Hilft letztlich der Spieltiefe und hilft dem Spielleiter die Last einer guten Settingbeschreibung und der Stimmungserzeugung auf mehrere Schultern zu verteilen. Und sind wir mal ganz ehrlich: € 9,95 ?! Das ist ein Preis bei dem man einfach nicht meckern kann ...
    1 point
  32. Afaik gab es schon einige konkrete Quellen. Ich wollte aber ohnehin die Tage mal mehrere der Boston-Plotpoints ausformulieren, da mir der Ablauf dort noch immer ein wenig rätselhaft ist. (Als visueller Mensch finde ich es schwer, sich den Ausbruch, den Flug und den Absturz des Drachen allein anhand von Beschreibungen vorzustellen - gerade, wenn ich generell ein eher schwammiges Bild von Boston an sich habe.) Da schaue ich mal, ob ich nicht auch das reguläre KFS-Virus in einen schlüssigen Text gepackt bekomme, in dem ich ein paar Absätze zu den individuellen Quellen und Ursachen der Seuche schreibe. Das wird aber wohl erst in 2016 was werden. :-)
    1 point
  33. Nein, der Raum brennt nicht. Die Leichen schmoren und kokeln aber noch. Und der Boden direkt drum herum ist noch ziemlich heiss.
    1 point
  34. Wenn die Ladung gerichtet ist, explodiert sie gerichtet. Zur Abhandlung des Schadens: 0. Überprüfe, ob die Wirkung nach unten und oben wesentlich ist. Sonst einfach Stichflamme nach oben und halbmetertiefen Krater im Asphalt beschreiben. 1. Prüfen, in welche Richtungen Widerstand mit welcher Struktur- und Panzerungsstufe ist. 2. Schadenscode und Abnahme mit Reichweite überprüfen. 3. Feststellen, welche Ziele in welchem Abstand in welcher Richtung stehen und wovon sie verdeckt werden. 4. Schrittweise den Schaden in jede Richtung abhandeln. Schadenswert um jeweilig verursachten Schaden reduzieren und weitergehen. zu 2.: Die wichtigste Information fehlt: Wie dick ist die Mauer. Grundsätzliche Überlegung: Zwischen Explosion (100K/DK-?) und Person liegt ein Fahrzeug (Rumpf X -> Monitor 12+X/2) und eine Betonmauer (Struktur 10, Panzerung 16) Die Person dahinter erleidet also ... 100K - den Schaden, welchen das Fahrzeug bereits erleidet (12+Rumpf/2 Kästchen) - 20 Meter x Abnahme der Sprengwirkung pro Meter - 10K für jeweils 10 cm Dicke der Betonmauer. Die Durchschlagskraft bleibt dabei unverändert. Ich hoffe, das konnte dir helfen.
    1 point
  35. Buffin Richards Am Rande des Pfads "Ich bin nicht sicher..", grüble ich, denke nach was hier entlang fahren könnte, oder wer, oder aus welchem Grund. "Normalerweise fährt hier niemand mit einem Truck entlang, dafür ist der Wald viel zu dicht... Dachte ich zumindest bisher.", Muffin schnüffelt in die Richtung, knurrt kurz. "Scheint ein ungutes Gefühl zu haben...", ich schweige kurz sehe mich um. "Vielleicht sollten wir dem Truck auch aus dem Weg gehen? Was sagst du Julia?", ich bin sichtlich unentschlossen, hoffe sie kann uns bei der Entscheidung helfen.
    1 point
  36. Jenny richtet sich bei Jimmy´s Frage zu ihrer vollen Größe auf. "Dir Kraft einer Mutter...?" Fragt sie mit tiefer Stimme. Sie breitet die Arme aus und spannt jeden Muskel ihres veränderten Körpers an, wie Stahlseile treten die Muskelstränge unter der Haut hervor. Jetzt sieht sie noch weniger wie ein Mensch aus, mehr wie eine in Fleisch gehauene Skulptur, die krankhafte Fantasie eines Künstlers. "...Leben zu Spenden, Leben zu verändern, Leben zu geben! Das ist die Kraft einer Mutter!" Jenny verändert ein paar mal die Pose, lang einstudiert, als sie noch ein Mensch war, eine professionelle Bodybuilderin, jetzt jedoch wirkt sie einfach nur monströs wie sie euch ihren mutierten Körper präsentiert. "Unbedingtes Leben...Fortpflanzung...die Quelle alles sein...das ist die Kraft einer Mutter!" Hinten in den Gängen, abseits des Labors können Vivian und Sarah Jenny´s grollende Stimme hören. Sie können zwar nicht verstehen was sie sagt, oder worum es geht. Aber allein der Klang der Stimme erinnert die beiden daran das sie keine Zeit verlieren sollten. Sarah huscht zum Schreibtisch und mit einer schnellen Bewegung der Maus erwacht der Bildschirm zum Leben. Sarah´s Gesichtszüge glühen in dem Licht des Monitors auf. Zusammen mit den Zeichen an der Wand erfüllt ein unheimliches Licht die kleine Höhle. Auf weißem Hintergrund erscheit ein stilisierter schwarzer Löwe http://condition1industries.com/images/LannisterONE.jpg über dem der blutrote Schriftzug NWI: WE BUILD WORLDS prangt. Ohne zu zögern greift Sarah nach der Tastatur und fängt an zu tippen. Aber anstatt das die Benutzeroberfläche erscheint, erscheint ein kleiner schwarzer Kasten und Sarah heult frustriert auf. ENTER PASSWORD:________________ Enttäuscht blicken die beiden Frauen auf den Bildschirm und noch während sie überlegen was Jenny´s Passwort sein könnte, oder wieviel Versuche man hat, erscheint unter dem Fenster mit dem Passwort ein neuer Schriftzug. ENTER PASSWORD OR PRESS ESC. SECURITY CALLED IN 9 8 7 6 5 In der Höhle fällt Jenny auf das Michael seine Übungen nicht richtig macht und mit dem sanften Druck einer wahren Mutter die nur das Beste für ihre Kinder will bringt sie Michael in Form. 4 Gebannt blicken die beiden zum Ende des Labors. Wenn Sarah und Vivian nicht bald zurückkommen dann ist es in wenigen Sekunden vorbei mit dem Schauspiel. 3
    1 point
  37. Michael Sueson - Jennys Gefängnishöhle - "Mit Blut weiht man den Altar der Göttin, merk dir das...! ... Jetzt Trainier weiter wenn du ihr dienen willst musst du Fit sein, mach deinen Körper zu einem Altar den ich mit Blut weihen werde!" Jennys Worte hallen in meinem Kopf nach, während ich versuche die einprasselnden Eindrücke Furcht, Schmerz, Lust und etliche andere zu verarbeiten. Keuchend lande ich auf dem Boden, greife nach meiner Brust und sehe ungläubig mein eigenes Blut an, berühre es und lecke es von meinem Finger; dann schiele ich zu dem blutverschmierten Maul unserer Gefängniswärterin und werde mir einmal mehr bewusst, was hier mit uns passiert, mit mir passiert. Am Ende will sie uns töten?! Du wandelst auf einem schmalen Grat, Cowboy. Du bist fast soweit, dich auf diesen Unsinn einzulassen, fast soweit dich für deine Freiheit hinzugeben an ... an dieses Monster. ... Keuchend sacke ich noch einmal zusammen und versuche zu Atem zu kommen. ... und dazu musst du wohl auch bereit sein, wenn ihr eine Chance haben wollt. Entweder du bist stark genug ... oder ... Ich schmecke den metallischen Geschmack von Blut in meinem Mund und muss an den Lauf meiner Pistole denken. Der Geschmack ist so ähnlich. Das Ergebnis dasselbe. Das ist der Lauf aller Dinge, auch der Mutter, kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und ... "...kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und kommen und gehen und ..." Ich bemerke garnicht, wie ich irgendwann angefangen habe die Worte zu murmeln. Nach ein paar Augenblicken bekomme ich mich wieder in den Griff, richte meinen Oberkörper weiterhin kniend auf und sehe Jimmy und Jenny an. Er hat übernommen, ein Glück. Du warst angezählt, hast dich aber von dem Schlag erholt, Cowboy. Trotzig wische ich mit meinem Arm das Blut von meiner Brust und von meinen Lippen. In Gedanken versuche ich zur Beruhigung ein Vater unser aufzusagen, muss aber mehrmals neu ansetzen. Als es mir schließlich gelungen ist, bin ich wieder so ruhig, dass ich mir zutraue ein paar weitere Liegestütz durchzuführen, wobei ich möglichst viele, wenngleich nicht zu offensichtlich gewollte Fehlhaltungen einbaue, um Jenny Grund zur Korrektur zu geben. Noch ein Knochen, du Luder. Beiß an oder friss sie alle, aber die Mädels brauchen Zeit und müssen sicher zurückkommen. Wenn Jenny auch nur mitbekommt, dass sie weg sind, dann ... Ein Galgenlächeln schleicht sich auf mein Gesicht. Zu Lachen gibt es hier kaum etwas und langsam verliere ich das Gespür, was wirklich lustig ist und was nicht und lache von Zeit zu Zeit einfach so. Ganz ohne Grund, als würde ich den Verstand verlieren. Denke ich und schaffe es gerade noch nicht nach meinen nicht vorhandenen Waffen zu greifen, um ihren Sitz zu kontrollieren und mich zu bekreuzigen. Ein Jammertal. ein Jammertal. Ich will hier raus... lebend...
    1 point
  38. Solange jeder spielen darf, was einem persönlich Spaß macht und niemand ein Konzept aufgezwungen bekommt, weil just dieser Spezialist noch fehlt... Man kann ja so ziemlich jede Leistung und jeden Spezialisten zukaufen, klar kann man denen dann halt nicht wirklich vertrauen, bisserl was ist ja immer - aber zu spezialisierte Charaktere finde ich eher unschön, die sollten schon auch alleine überlebensfähig sein. Wie sind die denn sonst bislang durch das Leben gekommen? Meine Spieler können in Zeiten ohne Runs auch als Aushilfen kellnern oder anderweitig arbeiten. Für einen einfachen Lebensstil langt das schon, man kommt halt damit nicht wirklich zu was. Da die als Team einen Mittelschichtbau bewohnen, sind die Kosten nun auch nicht sooo erdrückend, aber es ist halt schöner, mit einem Run mal 20-25k zu machen als da mit +/- null durch zu kellnern mit 60 Stunden Wochen. Ich biete sowohl ab und an Runs an, als auch Hintergrundgeschichten, denen man nachgehen kann (Sandbox) oder auch nicht, einige handlungsfäden begleiten meine Gruppe nun schon seit geraumer Zeit, die laufen als Plot halt weiter und sie können dran arbeiten oder auch nicht. Nur wenn die keines der Angebote annehmen wollen, müssen sie halt haushalten. Lästig wird es, wenn man dann halt nicht einfach vorspulen will oder kann, sondern der lahme Alltag auszelebriert werden soll - aber wenn die das so wollen, wird auch das bedient. Verstehe ich persönlich zwar ebenso wenig wie ich als Kind kapiert habe, warum Mädchen gerne mit Arztkoffer, Puppen oder Kaufladen spielen (ist doch alles so alltäglich, dass man es ohnehin dauernd um sich hat, warum das noch spielen? Ich mochte lieber Cowboy und Indianer, Soldat oder SciFi), aber entscheidend ist ja, was die Gruppe machen will. Und wenn die Alltag spannend finden, wird halt das gemacht - sind die sich da nicht einig, dann sollten sie das ansprechen und sich einigen. Problemfeld Sandbox zu an die Leine nehmen "Telefon klingelt - Job des Tages ist... Fresst es oder lasst es" Momentan sind meine Spieler auf der Suche nach einem Job, der angebotene war nicht gewünscht (ein Charakter ist vorbestraft und hat Bewährungsauflagen, mag aber nicht mit dem zwielichten Bewährungshelfer verhandeln, der seinen Schnitt zu machen sucht und in Folge auch gerne mal erpresserisch unterwegs ist. Dann darf sie halt das Land nicht verlassen, wenn der das nicht befürwortet - und wenn sie sich dran hält, isses eben so). Der Job hätte nämlich wohl eine Reise nach Europa beinhaltet. Zu weit - die anderen vier hätten gekonnt, aber dann halt nicht (ich hab auch jedem bei Erstellung der Charaktere gesagt, dass es gut wäre, wenn die reisetauglich wären, d.h. anständige (falsche) SIN, keine offensichtliche Cyberware, die einem Reisen verbaut usw.) Tatsächlich wäre es da dann auch erst mal um Tatortbesichtigung gegangen und wer weiß, wo es danach weiter gegangen wäre (ich natürlich schon). Die alten privaten Missionen der Kollegen wollten die beiden Neuen (die vorbestrafte Einbrecherin und der Bodyguard) auch nicht mit verfolgen, zeichnet sich ja kein konkreter Gewinn ab, das Risiko ist auch schwer überschaubar. Was dann aber halt dazu führt, dass der Hacker sich auch denkt, wenn die nicht helfen wollen, warum soll ich denen dann nen Job über meine Connections besorgen? Gab ja auch erst gut Geld was einige Zeit reichen sollte. Nu bin ich gespannt, wie das heute abend weiter geht, sucht nur der Sicherheitsmann mit Arztausbildung über seine Connection weiter nach neuen Jobs für die, schaltet sich der Myadept noch ein, der das letzte Mal noch gefehlt hat? Suchen die sich dann jeweils selber was? Ohne Hacker und Magier im Team isses aber halt auch schwierig gutbezahlte Jobs zu bekommen. Muskeln gibt es wie Sand am Meer Erst wenn man ein Allrounder Team hat, kommt man an die "guten Sachen". Der Schieber, der Jobs für Einsteiger ins Schattengeschäft vermittelt, war nicht gut genug (ja, da kommt auch oft Krams mit und für Amateure und wenig Geld), nu eiern sie halt rum. Aber ich sehe mich da nu nicht in der Pflicht, da übergebührlich viele Angebote zu schaffen. Schon gar nicht nahtlos ohne Flautezeiten. Da müssen sie schon aktiv suchen bzw. zur Not selber was anleiern. Diese Option hat man nämlich als Spieler ja auch. (Kann man sicher geteilter Ansicht drüber sein, ob es nun Job des Spielleiters ist, jeden Spielercharakter einzeln abzuholen und zu bespaßen) Es gäbe die Option für die Mafia zu jobben, meist ekliger Krams, dafür gutes Geld (aber halt echt fieses Zeug und Wetwork mögen sie nicht so),einen Gefallen für das Team des Startschiebers, den bei mir alle gratis bekommen, zu erledigen (Geld? Oder eher einen Stein im Brett bekommen?)für den Runner Einsteigerschieber Mini Jobs zu erledigen, wenig Geld, dafür nicht zu schwierig, aber auch wenig lohnend und ggf. Rohrkrepiererfür den Schieber vom Arztcharakter den Europa Job zu machen (auch wenn man dafür dann halt Kröten für die Reisefreigabe fressen oder das Team teilen müßte),die alten Stränge, die da wären Skandal mit Müllentsorgung (Schattenreporter gegen MCT und die Yakuza) und Ökorittertum (ist auch ein Toxiker involviert) - wer zahlt?oder aber die Elfenmorde (hochrangige Politiker, Konzernleute und andere Elfen wurden ermordet, das Tir hängt drin, wer weiß, was da los ist - politische Verstrickungen, aber akt. kein Auftraggeber, der direkt zahlt, aber sicher wären die Infos wertvoll, wenn man sie mal hat)oder aber der alte Job in Tokio, wo ein vercyberter Typ sich komisch benahm (war das Zeil eines Wetworkjobs, aber posthum gäbe es da ggf. noch Klärungsbedarf - auch hier: Wer zahlt?)Ich finde, die haben Angebote, können sich aber halt derzeit nicht einigen, was wer wie will. Die Neuen wollen schnelle bezahlte einfache Jobs, die alten Hasen haben ihre eigenen Interessen, es gab erst für jeden knapp 25k ¥ (auch wenn mehr Geld sicher immer gut ist, aber den TM und den Magier kann man damit nur bedingt ködern, der mundane Arzt spart auf Reflexbooster). Einen Job werde ich heute noch ausarbeiten, damit man auch spontan was hat, ansonsten wird halt gewartet, wohin die Reise gehen soll - die müssen sich halt einigen und sei es dass man vorspult, bis alle wieder Geld brauchen (ich arbeite auch mit einem Kalender, dern ich mir für 2075 ausgedruckt habe und wo ich mir notiere, wann sich welcher NSC mit was genau melden wird, die brauchen auch ihre Zeit für Ermittlungen und Jobvorbereitungen, wenn sie was anzubieten haben). Nur im Kalender geht es kaum voran Solo werde ich da nicht groß was machen (außer nem Matrixrun mit Infos für den TM, wenn er denn will, der dient aber auch eher dazu, später eine Wandlung zu ermöglichen - der Erstzugang zu den Resonanzräumen), die müssen sich das Spotlight schon teilen. Das war als Exkurs nun bloß noch bedingt zum Thema, aber zeigt halt auch, welche Probleme Spezialisten dann ggf. haben, ohne Teamkonsenz an Aufträge zu kommen. Die mögen einzeln was finden, was sich für sie lohnt, aber halt kein komplettes Team beschäftigen (und entlohnen) kann. Oder man sucht gemeinsam was. Ich spiele halt derzeit mit fünf Spielern, da mag ich nicht für jeden einzeln was ausarbeiten, sondern erwarte auch ein Stück weit, dass die sich verständigen, sollte das noch ne Spielsitzung brauchen, dann ist das halt so.
    1 point
  39. Ich mag an den Schrotflinten nicht, dass die Choke-Regeln ohne Tabelle oder auswendig lernen nicht spielbar sind. Ich mag lineare einfache Funktionen, die kann ich mir besser merken.
    1 point
  40. Natürlich, military grade Schrotflinten sind schon krass. Sie werden aber durch Flechette nicht krasser, sondern höchstens durch die Streuregeln. Und die finde ich ok. Dass angepasste Griffe +1 Präzision geben, mag ich persönlich nicht so. Aber gut.
    1 point
  41. Ich halte die Hinweise auf Smartreifen (SR4) für ein Versehen. Da sie eine klare "nur Verbesserung" enthalten, während der Rest der Reifenarten Dinge hin- und herschiebt, erscheint es unwahrscheinlich, dass es eine ultimative Lösung bei der Reifenwahl gibt.
    1 point
  42. Die wichtigsten Veränderungen (100er System statt 3-18 für Eigenschaften, neue Glücksmechanik, Forcieren, Gegenschlag, Qualitäten) sind im Schnellstarter alle wiederzufinden. Gegenschlag kann man nur dann als wirklich 'neuen Schlag' ansehen, wenn man Ausweichen ebenfalls als neuen Schlag sieht. Beides verteidigt erst einmal gegen einen Schlag, der gegenschlag bietet aber die zusätzliche Chance, selber noch einmal Schaden zu machen. Ausweichen gelingt, wenn man die gleiche Qualität erreicht, die der Angriffsschlag hatte, der Gegenschlag erfordert eine bessere Qualität, um Erfolg zu haben. Man nutzt außerdem eine andere Fertigkeit. Der große Vorteil im Spiel ist vor allem, dass die (vor allem bei DSA gelegentlich tödliche) Schlag-Ausweichen-Schlag-Ausweichen-Reihen, bei denen man stundenlang würfelt und nie vernünftig trifft, weil der andere immer ausweicht, vermieden werden. Wenn (wie in den Regeln vorgesehen) Monster immer gegenschlagen, nimmt also in jeder Kampfrunde irgend jemand zumindest einmal Schaden - bei Ausweichen-Reihen kann es 'zig Runden ohne Schaden geben...
    1 point
  43. Dann ist der RPG Markt ja eigentlich sowieso schon tot. Dann brauch man keine Einsteiger mit nem PnP locken. Dann kann man eher in OnlineZocks oder Apps investieren.
    1 point
  44. Das machen zumindest die meisten Charaktere, die ich mit dieser Kraft erlebt habe, so ... alternativ kann bei niedrigen Höhen auch einfach gesprungen werden.
    1 point
  45. Technikhasser... als Teammitglied für Shadowrunner Gruppen IMO völlig ungeeignet. IC wie OOC. Ich erinnere mich noch gut an zwei Spieler aus einer Gruppe, die Charaktere mit 'Hass auf den jeweiligen Metatypus des anderen SCs' als Nachteil hatten. Das ist sowas von doof für das Gruppenspiel. Jedes "extrem" ist doof für das Gruppenspiel. Würde ich als SL auch nie wieder zulassen. So "gut" sind Rollenspieler im Bereich des "Rollenspiels" nicht. Es gibt vielleicht zu viele die von sich zu "überzeugt" sind und fälschlicher weise glauben, dass sie es wären und sowas mit Spass und Entertainment für die "gesamte" Tischrunde spielen könnten. Aber die irren sich. Und das es dann auch meist noch mind. einen anderen Mitspieler in der Runde gibt, dem das "Geplänkel, Gezänke ode peinliche RP" auf die Klöten geht, dass ist bei den unterschiedlichen Spieler-Typen in Rollenspielrunden fast schon ein Siegertipp ... Also naaah, von extremen wir "Technikhasser" kann ich bei SR nur von abraten .
    1 point
  46. Von meinen bisherigen regelmäßigen Cthulhu Gruppen in den letzten 15 Jahren besaßen die wenigsten die Regeln, geschweige denn weitere Bände. Ob das normal ist kann ich aber nicht beurteilen. Textrecycling halte ich dennoch für Schädlich. Trotz der Warnung hier und anderswo wird es Leute geben die irrtümlicherweise beide Bände kaufen, und die werden darüber nicht happy sein. Viel Spannender finde ich ja den Inhalt des Bandes: Was wird hier (und im richtigen Band) genau drinstehen? Wird es nur einen trockenen historischen Quellenteil mit Stadtbeschreibung von Chicago, Wirtschaftskriese und Rechtsprechung? Gibt es neue Berufe und Ausrüstungsgegenstände? Was bekommen Spieler mit diesen Band einen Mehrwert im Spiel? Sind optionale Regeln (mit denen die Zielgruppe ohne Grunderegelwerk eigentlich nichts anfangen können sollte) enthalten? Gibt es vielleicht einen Syndikats-/Gang Baukasten für Gruppen o.ä.? Ist der Band nur für Hardcore Charakterhintergrundschreiber interessant oder ist der auch was für profane Spieler?
    1 point
  47. Bitte mal Hand hoch, wessen Spieler sich gewohnheitsmäßig Cthulhu-Bücher kaufen und in ihrer Freizeit zur Vorbereitung lesen, sofern sie nicht selbst mit dem Gedanken spielen, zu leiten. Und dann mal bitte die Gegenstimmen: Wessen Spieler kommen gut ohne Buch aus und schlagen im besten Fall mit Charakterbögen und Würfeln zum zocken auf? Ich bleibe skeptisch, wie ich es auch schon bei dem Investigatoren-Extrabuch war. Die marktwirtschaftliche Idee dahinter ist klar, meiner unmaßgeblichen Einschätzung nach verkennt sie aber die Situation.
    1 point
  48. Zitier doch beim nächsten Mal gleich Regel 0 Der Vergleich war dazu gedacht, dir zu zeigen, dass Critter bestimmte Sets an verfügbaren Kräften haben, von denen sie in der Regel nicht abweichen. Klar kannst Du als SL bestimmen, dass ein bestimmter Ghul die Kraft Nebelgestalt besitzt, aber relevant für dein Anliegen wird das dadurch nicht. Ist offenbar nicht verstanden worden, aber Wasser unter der Brücke. Manchmal drücke ich mich eben zu kompliziert aus. Relevanter für dich ist die Gabe im Kompendium, in der exakt steht, welche Kräfte ein Ghul besitzt. Nicht mehr, nicht weniger. Ob es erwähnt wird oder nicht ist für die Frage auch nicht interessant, aus mehreren Gründen: 1.) Das Regelwerk muss etwas explizit gestatten, und erwähnen, damit es erlaubt ist. 2.) Es gibt keine Regeln, in denen die Kosten für Critterkräfte in Karmapunkten stehen (ausser vielleicht obskuren Ausnahmen bei bestimmten Initiatenoptionen anstelle von normalen metamagischen Techniken). 3.) NSCs, und dazu gehören auch Critter, lernen nicht. Sie bekommen ihre Werte zugeteilt, und in dem von dir zitierten Regelteil muss explizit der SL bestimmen, dass es im Sonderfall anders ist. Zum "das ist halt so" und unbefriedigend: Das ist halt so Spass beiseite: Manchmal sind die Regeln unbefriedigend. Das ist der Moment, in dem man sich überlegt, sie zu ändern oder neue einzuführen. Dennoch gelten oft für NSC andere Regeln als für SC, man denke nur an Mooks und deren Mangel an Edge. Welche Lösung Du für die Situation findest, hängt von deiner Gruppe ab, und euren Vorlieben. Wäre es meine Entscheidung, hätte ich, wie erwähnt, gesagt, dass er sich das wohl vorher hätte überlegen müssen, und einen Magier aus seinem Ghiul hätte machen sollen. Neue Optionen führe ich höchstens am Anfang einer Kampagne ein, und nicht, weil sich jemand Goodies wünscht. tl;dr: Die kurze Antwort (von der ich den Eindruck habe, dass Du sie nicht hören willst) ist: Nein, Infizierte SCs können in SR4 keine neuen Kräfte lernen. Die längere ist: Wenn Du das zulassen willst musst Du eine Hausregel nach Regel 0 einführen. Anregungen findest Du im SR5 Kompendium (Run Faster?). Edit mag Rechtschreibung.
    1 point
  49. Darüber hinaus empfehle ich dringend die Lektüre von dem hier: http://shadowrunberlin.wordpress.com/2014/10/20/13-kniffe-die-jeder-shadowrun-sl-kennen-sollte/unter besonderer Beachtung von Nummer 7 "Baue Begegnungen auf Vorrat": Das Vorgehen deiner Spieler kennend, WEISST du ja, dass die Kommlinks checken nach Schwachpunkten. Dass sie dabei mal irgendwas finden, das einen Einbruch und Diebstahl in einer Wohnung oder eine Entführung verursacht, ist mithin einigermaßen wahrscheinlich. Sprich: Du bereitest einfach mal 3-5 Appartements "auf Halde" vor, samt Security, noch ganz ohne zu wissen wann du die mal brauchst. Davon ab empfehle ich als Tool zur Aufwandsreduzierung, relevante Konzernangestellte in sehr gut gesicherten Konzernanlagen leben zu lassen. Von diesen muss man dann in aller Regel nur eine odeer zwei Varianten vorbereiten, die man beliebig recyclen kann, da sich Top-Security eigentlich egal von welcher Firma immer relativ gleich gestaltet (Zugangskontrollen, Zäune, Sensoren, Gardisten, Sicherheitsspinne und Drohnen, Magier mit Geistern auf Patrouille). Sinn dieser Taktik ist es weniger, den Spielern den Einbruch zu vermiesen, sondern 1. dem Umstand Rechnung zu tragen, dass in 2075+ nunmal immer mehr Konzerner in abgeschotteten Anlagen und Enklaven leben (aus gutem Grund, wie das Vorgehen der Spieler ja zeigt) und um 2. Entführungen aller Art eher in den öffentlichen Straßenraum zu verlagern, der dann wiederum weniger umfangreiche Vorbereitung seitens des SL braucht (weil: wenn der Konzerner/seine Kinder vor allem in abgeschotteten Anlagen wohnen und unterrichtet werden, macht es mehr Sinn man setzt Beinarbeit/Fernüberwachung ein, um einen Moment abzupassen, wenn das Ziel außerhalb jener Anlagen unterwegs ist (zB beim Bummeln/Shopping) um es dann im/am Auto/Bus/der M-Bahn abzugreifen, wozu man ja keine Grundrisspläne, sondern "nur" Fahrzeugstats und allgemeine Infos zur Polizei in der Gegend braqucht (plzs ggf Bodyguards! Denn in einer gefährlichen Welt werden viele Kids auch beschützt werden!). Auch hier gilt: Die Vorbereitung von 3-5 denkbaren Standards wie "Parkhaus", "Shoppingmall-Tiefgarage" oder "Straße3nüberfall" hilft, den Stress einer überraschenden Wendung sowie den Infonachteil des SL ausgleichen zu helfen. Wissend, welche Optionen vorbereitet wurden, kann man den Kommlink-Inhalt ja auch subtil in die betreffende Richtung lenken. Außerdem, nicht vergessen: Ultimativer Supertipp für Spielabende, an denen dir wegen abseitiger Ideen der SCs der Plot komplett entgleitet und du drohst, völlig den Überblick zu verlieren: Vorbereitete Begegnungen mit Gangs, Polizisten, Konkurrenten, Kontakten oder auch Ereignisse wie Stromausfälle, Straßensperren, Überflutungen oder Wetterereignisse können dich bis zum Spielende RETTEN. Durch das vorbereitete Ereignis kannst du “Zeit schinden” bis zum Ende des Spielabends – um dann in Ruhe bis zur nächsten Session die Scherben der Mission zusammenzukehren, neu zu kitten und aus dem Chaos eine veränderte (oder komplett neue) spannende Story zu schmieden.
    1 point
×
×
  • Create New...