Jump to content

Avalia

Support
  • Posts

    3,798
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    21

Everything posted by Avalia

  1. Ist angedacht die SR6E-Version von No Future einzupflegen? Das deutsche Äquivalent wird ja, wenn ich es richtig verstanden habe, nicht auf die Sechste Edition transportiert.
  2. Passiver Widerstand gegen Illusionsmagie ist wie in den vorherigen Editionen zu Beginn der Illusionszauber (S. 136) geregelt: Unsichtbarkeit Status Unsichtbar # Hier ist es klar. Wie du beschreibst: Haupthandlung Genau beobachten ->a) Gefunden -> gut -> Ende Nicht gefunden -> schlecht -> beginne von vorn. Den Rest hast du dir in meinen Augen logisch zusammengereimt, was Edgevergabe betrifft. Maske Hier sollte man analog folgendes tun: Haupthandlung Genau beobachten -> a) Probe geschafft -> Maske durchschaut -> Ende der Zauberdiskussion Probe nicht geschafft -> Maske nicht durchschaut -> beginne bei begründetem Misstrauen von vorn, sonst ebenfalls Ende**hier greifen verschiedene Spielstile von ihrer Metagame-Orientierung, denke ich Ich halte "Genau beobachten" hier für die richtige Wahl, weil es laut Beschreibung folgenden Zwecken dient: @Chaos/Verwirrung: Hier wird explizit kein Schwellenwert für spätere Proben festgelegt, sondern das Ergebnis der Probe bleibt. Folgelogisch gilt die Wirkung, bis der Zauber aus irgendeinem Grund aufhört zu wirken. Bei der Flächenwirkung dann zum Beispiel, wenn sich ein Ziel aus der Fläche herausbewegt. @Sensortäuschung: Wenn ein Metamensch durch einen Sensor wahrnimmt, würde ich den Zauber weiterhin gelten lassen. Gleiches gilt für Sprites. Schließlich werden keine essenzbasierten Sinne (Bewusstsein ist, wie du oben bereits herausstellst, hier ein schwierigeres Wort) verwendet. Auch deine übrigen Schlussfolgerungen "keine Wahrnehmung UND keine Aufzeichnungen" klingen für mich richtig und im Einklang mit den Regeln. Bevor der Zauber allerdings zu sehr gehypt wird: Telefonieren mit dem eigenen Kommlink wird halt auch schwierig @Wahrnehmungszauber: Deine Bewusstseinsdefinition ist für Shadowrun die Richtige: Metasapiente, Metamenschen und Dinge mit der Kraft Bewusstsein. Solange ein Wachhund nichts von dir weiß und nicht dich, sondern einen Eindringling verfolgt, schlägt der nicht an, korrekt. Ich vermute, hier folgt später noch wenigstens ein "[Lebensform] entdecken" oder "Critter entdecken" oder ähnliches, aber eben nicht im Grundregelwerk. Eine Bitte: Beim nächsten Mal die Fragen nummeriert herausstellen, dass macht das Antworten ohne weitere Massen an Zitatblöcken einfacher
  3. @Viridian: Das scheint leider richtig zu sein. +2 Verteidigungswert, +2K waffenloser Schaden, +3 waffenloser Angriffswert +0 Verteidigungswert, +2K waffenloser Schaden, +3 waffenloser Angriffswert Muss wohl so sein wie Corpheus sagt. Verteidigungswert kann theoretisch auch nützlich sein, wenn er sich außerhalb des normalen Rahmens bewegt und der danbkarste Weg dorthin sind hohe Konstitution, Titanknochen und Panzerung. @Zantos: Ja, das ist leider vollkommen richtig. Eine unserer ersten Hausregeln beim SR6-Spielen war den Angriffswert auf (REA oder STÄ nach Wahl des Akteurs) + Modifikatoren zu senken. Aber RAW ist es irgendwie schräg
  4. Hast du dafür eine sinnvolle Regelgrundlage? Die Askennen-Tabelle ist immerhin eine: 3 Erfolge: Astrale Signaturen, die auf dem Ziel liegen. (wie oben genannt)
  5. Ich bin fasziniert, dass jemand die SR6-Regeln zum Erkennen von Magie besser findet als die in SR5: SR6, S. 132: Das Erkennen von Magie erfordert eine Probe auf Wahr­nehmung + Intuition; der Schwellenwert entspricht dem Magieattribut der Magie wirkenden Person. SR5, S. 278: Das Wahrnehmen von Magie benötigt eine Erfolgsprobe auf Wahrnehmung + Intuition [Geistig]. Der Schwellenwert ist gleich der Differenz der Fertigkeitsstufe des Magieanwenders – Kraftstufe des Effekts. Es ist in Shadowrun 6 schwierig bis unmöglich geworden nicht-offensichtliche Effekte wahrzunehmen. (Beim Feuerball lässt hoffentlich niemand würfeln...) Das gibt beiden Seiten mehr die Möglichkeit mit Magie Unfug zu treiben.
  6. Es ist in SR6 leider nicht explizit geregelt. Wenn ein Passus in SR6 fehlt bzw. sehr ähnlich wie in SR5 ist, gucke ich mir die dortigen Regeln an, um eine Idee zu bekommen, wohin es wohl gehen soll. SR5 GRW S. 241 So würde ich es auch in SR6 handhaben. RAW kannst du allerdings tun, was du möchtest.
  7. Hab dir mal ne PM geschrieben.
  8. Pro: Auf den ersten Blick gefällt mir die Skizze bei jeder Hoststruktur. Cool sieht aus, dass die beiden grundlegenden Richtungen der SC-Beeinflussung mit Konsequenzen bedacht sind. Viele Connectionvorschläge, Karmavorgabe schön aufgeschlüsselt, Reputations- und Fahndungsmodifikatoren schön logisch verteilt. Contra: Legwork in der Matrix bis maximal fünf Erfolge (bei allen relevanten Parteien) hat nicht viel mit den Regeln zu tun. Wachen, die nicht die Schergenregeln, sondern Teamworkproben machen, sind nach Umstieg in SR6 irgendwie unpassend. Fazit: Mal gucken, was sich mit der Lektüre des Abenteuers ergibt, aber es wirkt vielversprechend.
  9. Ich verstehe den Passus S. 115 anders: Entweder du bekommst den Status Deckung (1-4) oder den automatischen Soak durch die Barriere. Der folgende Passus macht das meiner Meinung nach auch recht deutlich: Außerdem sehe ich nicht wie eine Glasscheibe, durch die ein Charakter beschossen wird, in irgendeiner Form Deckung gibt.
  10. Wenn du hinter einer Barriere stehst, bekommst du gar keinen Deckungsstatus, sondern soakst die Hälfte der Strukturstufe automatisch. Hindurch angreifen ist aber auch nicht drin.
  11. Wer wirklich nicht mitkämpfen möchte, bekommt statt Deckung IV immer noch die halbe Strukturstufe der entsprechenden Barriere. GRW S. 115 Damit ist der Schaden der meisten schweren Pistolen (3K) hinter Gipskarton (Struktur 6) passe und selbst die meisten großkalibrigen Waffen (5-6K) müssen bei verkernten Holztüren (Struktur 11) oder Leuten hinter Ziegelmauern (Struktur 12) aussichtslos aufgeben. Entweder man beginnt die große Rennerei - das Gegenüber kann immer noch versuchen sich zur Seite zu werfen, so dass wirklich nur die Wand getroffen wird - oder konzentriert sich auf taktisch wesentliche Ziele.
  12. @Attribut steigern: Du kannst auch wie bei jedem anderen Zauber davon ausgehen, dass nur eine Instanz des Zaubers auf derselben Person wirkt. Falls nicht klar ist, was das meint: Sprichst du den Zauber Panzerung einmal mit 4 Erfolgen und einmal mit 5 Erfolgen, erhält das Ziel normalerweise nicht +9 Verteidigungswert, sondern +5 Verteidigungswert. (So kenne ich es zumindest von 95%+ der Con- und Tischrunden, die ich bisher gesehen habe.) Analog dazu kannst du ein beliebiges Attribut um +4 steigern, aber eben nicht mehr alle. Damit ist der Zauber dann vielseitig und gut, aber nicht mehr hoffnungslos überzogen. =) @Attribut senken: Als Magier einen Berührungsangriff durchzuführen, war bisher immer eine offene Tür für interessante Zauberwirkungen. Interessant dürfte hier dann werden, dass es beides dieselbe Handlung in zwei Proben ist und was das für den Edgeeinsatz bedeutet.
  13. Es gibt keine automatische Edge-Regeneration, abgesehen vom Beginn des nächsten Spielabends. Du brauchst also passende Ausrüstung, einen Vorteil, eine Konfliktsituation oder eben einen neuen Spielabend um dieses zurückzubekommen.
  14. Der einzige Passus zum Schicksal nach vollem Monitor findet sich in den Schergenregeln. Die sterben nämlich, wenn der letzte Schaden auf ihrem einen Monitor körperlich ist =)
  15. Schon wieder Reflexbooster und Hyperschilddrüse. https://foren.pegasus.de/foren/topic/32589-ein-erster-charakter-elfischer-sam/ Wie ihr das bei euch in der Runde handhabt, müsst ihr mal schauen.
  16. Maschinenpistolen -> Pistolen Sturmgewehre -> Gewehre Die Roomsweeper steht unter der Überschrift Schrotflinten, das macht es recht eindeutig; aber sie gehörte in früheren Editionen noch zu den Pistolen. Die Werfer-Spezialisierung ist so gedacht, wie du es zuerst verstanden hast.
  17. Stärke und Konstitution sollten schon in der letzten Edition von der Gesamtverwendung her ein Attribut sein. Sprinten und Waffenschaden zu entfernen und selbst den Schaden von Cybergliedmaßen (durch Härtung) von Stärke zu lösen ... ist schlichtweg albern =)
  18. Ich zitiere sirdoom hier aus einem privaten Dialog (er sagte, ich darf):
  19. Denkst du an eine spezifische Waffengattung oder allgemein?
  20. Drohnen halten mehr aus, können auch "zerstört" repariert werden. Drohnenrigger sehen wie der nützlichere Teil des Riggers aus, aber die praktischen Spielerfahrungen beschränken sich bei mir bisher auf Systemtests in Würfelszenarien.
  21. config.babylon.plugins.shadowrun6.pdf.empty_page ist NICHT ausgewählt =) Ich habe drei fertig gebaute Charaktere, alle drei drucken leer =( Deshalb die Frage, ob man dir mehr helfen kann als mit einem Ticket der Form "Druck geht nicht - leeres PDF".
  22. Hast du allgemeine Hinweise, wie wir fehlerhaften PDF-Export (PDF-Dokument ist bis auf das Grundgerüst vollständig leer) debuggen können? Betrifft 5.1.
  23. SR5 hatte einen riesigen Vorteil: Die Aussage war eindeutig. Wenn Bauteile inkompatibel sind, gilt ein Bauteil ganz und alles inkompatible gar nicht. Dieser Passus fehlt in SR6 leider.
×
×
  • Create New...