Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/01/2015 in Posts

  1. Rentner'rök - Von Raben, einem Friedhof und einem Backenzahn - Spielbericht Teil 3 - Auch diesmal wieder auf Wunsch mit . Fast pünktlich konnte es losgehen, es mussten nur kurz einige Probleme mit dem hangout beseitigt werden und schon lief das Spiel. Alle Rentner, Frau Olsen und Dr. Sunnarg waren dabei. Es gab eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse (s. Spielberichte weiter oben) und man setzte in dem Vivaro ein, der nach wie vor auf dem Sortsöer Marktplatz stand. Dr. Sunnarg steuerte im Medikamenten-Delirium wichtige Beiträge zum weitere Vorgehen bei "Jana, hast du zugenommen. Dein Hintern sieht von hier ...". Die meiste Zeit wurde er ignoriert oder beschimpft, der Arme. Insgesamt kam schönes Charakterspiel (bzw. neuerliches Einfinden in die Charaktere/Gruppe) auf, am Ende hatte man ein wenig das Gefühl ein Rentner-A-Team (das R-Team) im Bus da sitzen zu haben, das jetzt plant das Dorf von einem bösen Feind zu befreien. Zu einem wirklichen Ergebnis kam man jedoch nicht. Dann erinnerte Frau Olsen sich an die Höhlen unter Sortsö, die Herr Diefken in einem Nebensatz erwähnt hatte, nachdem er in der Bibliothek davon gelesen hatte; er hielt das für unglaubwürdig, aber in Ermangelung anderer Ideen beschloss man dem nachzugehen (Jana: "Evtl. können wir Sortsö ja durch die Höhlen verlassen?" Diefken: "Die Idee ist, als ob man eine Reifenpanne hat und einen Fisch fangen will, um den Wagen wieder flott zu bekommen. Frau Olsen, also bitte."). Frau Olsen ging also erneut in den kleinen Laden, um den Besitzer nach den Höhlen zu fragen bzw. nach den offiziellen Stellen in Sortsö. Der Besitzer des Ladens Gert Olsen (nicht verwandt oder verschwägert ) sagte nichts von Höhlen oder ähnlichem zu wissen, Janas weibliche Intuition wusste aber sicher, dass er log (eine gewürfelte 1). Gert war zurückhaltend abweisend, aber nicht verängstigt oder besorgt. Im weiteren stellte sich raus, dass er für die 53 Seelen auch eine Art Bürgermeister war und es von dieser Stelle daher wohl keine weitere Hilfe geben würde. Jana also zurück zum R-Team ins mobile Hauptquatier. Nächste Idee: Wir rufen unser Hotel an, sollen die doch von der Polizei in Kopenhagen wen schicken. Herr Lorber bekam das Telefon in die Hand gedrückt, wählte und... gab an Jana weiter, da er kein Dänisch spricht. Rezeption des Hotels Swan: "Hotel Swan, Miorsön am Apparat, was kann ich für Sie tun?" Jana: "Olsen hier, wir wollten gestern schon bei ihnen sein, aber wir stecken in einem Dorf fest, hier sind alles ganz seltsam und wir haben zwei Leichen gefunden. Miorsön: "Dann sollten sie die Polizei rufen." Jana: "Die sind auch ganz komisch. Die stecken mit drin." SL: Mach mal bitte eine Probe auf Überreden oder Überzeugen. Spielerin von Jana: Geschafft. SL: Ok. Sie legt nicht auf, sondern hört dir schweigend weiter zu. Jana: "Rufen sie die Polizei oder ich klage sie wegen unterlassener Hilfeleistung an, sie dumme Kuh, schnell. SL: Jetzt legt sie auf. Spielerin Jana: Warum? Ich habe die Probe doch geschafft und die Drohung sollte ihr auf die Sprünge helfen. SL: Vllt steckt sie mit drin. Vllt findet sie den Anruf sehr komisch und hat lieber aufgelegt. Vllt vllt vllt, in jedem Fall hat sie aufgelegt. Kurze OT-Diskussion (an der sich alle beteiligten), ob das jetzt "richtig sei oder nicht, die Gemüter erhitzten sich ganz kurz ein wenig , und dann fuhr man schmollend weiter zum Herrenhaus. Beim Herrenhaus beschlossen Herr Knospe und Herr Lorber sich ein wenig auf dem weiteren Gelände umzuschauen, Herr Diefken wollte nochmal die Bibliothek durchsuchen, Dr. Sunnarg schlief - nachdem er sich bei allen für sein Verhalten entschuldigt hatte - auf dem Rücksitz (hier merkte man, dass die Spieler Cthulhu-Veteranen sind. "Lasst ihn nicht alleine. Keiner darf alleine bleiben. Da passieren dann schlimme Sachen." Mich hat die starke (und sicher nicht völlig unangebrachte) Paranoia durchaus amüsiert), Frau Olsen ging (alleine) zum Seeufer. Jana sah in der Seemitte eine kleine Insel (die Rentner sahen sie später auch und resümierten, dass es sich um eine klassische Insel handele, wie sie sie in hunderten NDR-Reportagen gesehen hätten: Interessante kleine Biotope für verschiedene Vögel u. ä. Fernsehen bildet ), dann kam leichter Nebel auf, der Bilder und Emotionen zu Jana trug. Sie sah und fühlte sich ein, in ein altertümliches Langhaus, die Frauen des Dorfes saßen um sie, sie spürte starke Schmerzen im Unterleib, dann schenkt sie ihrem Kind Leben. Ein Mann in das Fell eines Bullen, samt Kopf als Kapuze, tritt in die Hütte. Die Frauen fürchten das Kind, fassen es nicht an. Der Mann nimmt den Sohn und zeigt ihn. Jana/die Mutter spürt wie ihre Kräfte sie verlassen und sie spürt noch mehr: Dein Name ist unbedeutend, du bist unbedeutend, du warst nur ein Gefäß... für ihn. Bevor ihre Augen endgültig den Glanz des Lebens verlieren sieht sie ihren Sohn, auf seiner Stirn ein Muttermal, ein Zeichen, in Form eines Wurmes. Die Krieger jubeln, die Frauen weinen, die Macht und das Meer sind geboren, die Mutter stirbt. Jana steht wieder alleine am Seeufer. Janas Gedanken: "Das war unheimlich. Die Rentner lachen mich eh aus. Ich erzähle erstmal nichts davon." (Die stille Freude des Spielleiters - später erzählte sie doch davon, zumal Dr. Sunnarg ebenfalls einen Traum hatte, bei dem er sich als heranwachsenden Krieger sah, der immer wieder Weisungen von ominösen Frauenstimmen erhielt, dass er blutrünstiger und grausamer handeln müsse.). Derweil durchsuchten Lorber und Knospe den kleinen mit einer hüfthohen Steinmauer (gestapelte Natursteine) umfassten Wald des Anwesens und entdeckten dabei einen an das Haus gebauten Geräteschuppen. Die Mauer wurde als - mit Rollator - unüberwindliches Hindernis eingestuft, zum Glück fand man im hinteren Teil einen Durchgang (oder einfach ein Loch in der Mauer). Dahinter begann ein überwachsener Pfad, der zu einem alten, umzäunten Friedhöfchen führte. Jana, die auf der Suche nach den anderen war, fand die zwei - deutlich langsameren Rentner - und ging mit ihnen in Richtung der Gräber. Auffällig war schon hier die große Anzahl Raben. Herr Diefken entdeckte in der Bibliothek einige alte und zerfallende Briefe, die wohl die erste Herzogin des Nyhuusanwesens geschrieben hatte. Tenor: Schlimm hier, ich will hier weg und meine Kinder mitnehmen. In dieselbe Kerbe schlug auch ein Geschichtswerk, das von der Schenkung des Königs an die Herzoge von Nyhuus handelte und die Zeit um den Bau des Herrenhauses (spätes 18. Jh.) berichtete. Tenor: Viele Arbeiter starben, ertranken und der Ort wird als böse empfunden. Cem schlief inzwischen alleine im Wagen . Lorber, Knospe und Olsen betraten den Friedhof und erkannten, dass die Gräber - acht an der Zahl - allesamt von Mitgliedern der Herzogsfamilie belegt waren (später leitete man sich aus den Texten, die Herr Diefken gefunden hatte ab, das Kind welches Herzogs wann verschwunden sein musste). Die Zahl der Raben nahm inzwischen bedrohliche Ausmaße an, doch alle blieben ganz ruhig. Blieb noch das Mausoleum des ersten Herzogs von Niehuus. Die Tür war verriegelt, die Raben wurden deutlich nervös, Lorber beschloss Werkzeug vom Geräteschuppen beim Anwesen zu holen. Diefken hatte beim Lesen immer wieder den Eindruck, als würde das Haus an der Peripherie seines Blickfeldes vermodern und auseinanderfallen. "Alles Unsinn." Doch als er in eine Pfütze trat, die sich bei einigen zerbrochenen und verkohlten Holzbohlen gebildet hatte, und die natürlich verschwand, als er direkt hinsah, während sein Fuß jedoch eindeutig nass blieb, bekam er es ein wenig mit der Angst zu tun. Lorber öffnete den äußerlich intakten Geräteschuppen und stand in einem völlig abgebrannten, vermoderten Raum. Hier muss vor längerem ein heftiges Feuer gewütet haben, doch äußerlich konnte man dem Schuppen auch jetzt nichts ansehen. Kurzer Taumel und dann griff Lorber sich eine mehr oder minder intakte Eisenstange und verließ fluchtartig den Raum. Man wollte sich gerade Zugriff zum Mausoleum verschaffen, als ... Janas Handy klingelte. Cem war dran und fragte, wo alle seien. Jana war nervös, zumal inzwischen deutlich über hundert Raben aggressiv krähend auf den umliegenden Bäumen und Gräber versammelt waren, deren Gebaren immer unentspannter wurde, je näher man dem Öffnen der Tür kam. Jana: "Auf dem Friedhof, nördlich des Hauses, bringt Licht mit.". Als Lorber sich mit voller Kraft mit der Eisenstange gegen die Tür stemmte, griffen die Vögel an. Mit einem guten Wurf gelang es, mit Hilfe von Herrn Knospe, die Tür zu öffnen und sich ins Mausoleum zu retten (ein bisschen Schaden gab es natürlich ). Hierdrin erwartete die Investigatoren vor allem Dunkelheit, wenngleich man ein paar Dinge erahnen konnte, z. B. drei stark verrotete Kuhköpfe, die an den Wänden befestigt waren. Dazwischen war ein Netz - wohl mit der Zeit immer wieder erneuert - aus Därmen, Sehnen, Fellstreifen und ähnlichen Dingen errichtet worden. In das Netz eingeflochten waren neben vielen anderen Dingen - teilweise deutlich älteren Datums - auch die fehlenden Gegenstände unserer Reisegruppe (Laufschuhe Jana, Meerschaumpfeife Lorber, Bahnermütze Knospe, Kulturbeutel Diefken, Bürste Dr. Sunnarg). Da erklangen die Stimmen von Cem und Herr Diefken, die sich dem Friedhof näherten, die Raben wurden wieder nervös... Diefken besah sich die Gräber, als ... der Hilferuf einer älteren Frau - man erkannte ihn als denjenigen der guten Nina, die unsere Rentner am ersten Abend so nett aufgenommen hatte - ertönte. Diefken eilte zu dem Ort des Lärms, Sunnarg rang zwischen "Sicherheit" im Mausoleum und seinem hippokratischen Eid. Lorber: "Kommen sie hier rein, hier drin ist es sicher." Seine zwei Mitgefangenen besahen sich das Netz und das Blut sowie die Blut und Runenbeschmierten Wände und sahen Lorber irritiert an. Cem haderte: "Jana, ich muss dahin, ich habe den hypotetischen Eid geleistet. Ich bin Arzt." Jana: "Wie konnte ich mit dem zusammen sein. Wie hat der überhaupt sein Studium bestanden?" Cem eilte hinter Diefken her, der ihm erklärte, dass einer Jungfrau in Nöten stets zur Seite zu stehen sei. Am Ort des Lärms war ... nichts (hier erhaschte Diefken einen Blick auf die Insel in der Seemitte). Zurück zum Mausoleum, inzwischen griffen die Raben wieder an, man wehrte sich mit dem Stock (Dumon saß inzwischen mit Rentnerhut, dicker Brille und Pfeiferauchend vor dem Monitor ... es war ein herrlicher Anblick.). Am Eingang diskutierte man, warum Diefken denn jetzt ins Mausoleum sollte bzw. warum Lorber ein so großes Interesse habe ihn darein zu bekommen. Die übrigen Anwesenden hatten inzwischen in der Mitte des Raumes einen blutverkrusteten Altar oder etwas ähnliches ausgemacht, von dem sie sich einen Zugang ... wohin auch immer erhofften. Auf dem benachbarten Herrenhausgrundstück entdeckte man die stumm beobachtende Trias: Dorfpolizist Englund, Bauer Mollar und Ladenbesitzer/Dorfvorsteher Olsen. Unheimlich und dadurch unterstützt, dass die Zahl der Raben immer weiter anstieg. Die Spielzeit war fast abgelaufen, die Handlung kam voran, Spannung kam langsam auf, als ... Ich die Runde beenden musste, da ein herzzerreißendes Weinen aus dem Untergeschoß unserer Wohnstatt erklang. Panisch von den Mitspielern verabschiedet, als Cliffhanger noch Herr Diefken ins Mausoleum geschoben und den Rest der Nacht mit Kleinkindschuckeln verbracht. Ich sage euch: Durchbrechende Backenzähne sind die elterliche Vorhölle . - Ende - Mir hat es wieder Spaß gemacht, wenngleich ich - kein Fishing for compliments - ein wenig mit der eigenen Leistung als Spielleiter hadere. An der ein oder anderen Stelle habe ich mich verhaspelt und die Spannungskurve habe ich nicht ganz rund aufgebaut bekommen. Es hakte m. M. an dem inneren Konflikt: Spieler machen lassen und ihnen - da sie zwischenzeitlich etwas ratlos wirkten - etwas unter die Arme greifen. Da ich die Balance nicht optimal hinbekommen habe, ruckelte das Getriebe großen Strecken über immer mal wieder. Am Ende hatte sich das dann - so mein Gefühl - alles glatt gelaufen und ich hätte gerne noch ein paar Minuten weiter gespielt. So war es aber auch ein schöner Cliffhanger und die Rund macht mir nach wie vor richtig Spaß. Dieses Mal kamen erstmals einige Schwierigkeiten des Abenteuers (so habe ich es beim Leiten empfunden) zum tragen, die z.T. am Abenteuer selbst liegen, z. T. daran, dass ich es von der Rahmenhandlung - der einsetzendes Apokalypse - der Nocturnum-Kampagne losgelöst habe. Alles nichts gravierendes, aber hierzu schreibe ich etwas, wenn die Nummer durch ist, um die Spieler nicht zu spoilern oder noch weiter zu verwirren. Also: Die Rentner und die Reisebegleiterin haben auch diesmal gerockt und ich bin zuversichtlich, dass wir maximal noch ein-zwei Abende brauchen werden, bis alle tot, wahnsinnig, oder schlimmeres sind. Es hat begonnen. Jetzt wirklich .
    5 points
  2. Ich schwöre, ich habe noch nie soviele behämmerte Einwände gegen eine Qualität gehört wie gegen Schwangerschaft. "Man kann ja theoretisch ewig schwanger bleiben, wenn man das Karma zum abbezahlen der Qualität nicht hat!""Gratzi, Dir fehlt ein Karmapunkt, Totgeburt! ROFLOL"JA DANN BEKOMMT MAN ENTWEDER EINE ANDERE NEGATIVE QUALITÄT (ZUM BEISPIEL VERPFLICHTUNGEN, DIE AUF HÖCHSTER STUFE ZUFÄLLIG AUCH GENAU 9 KARMA KOSTET, WAS EINEM NEUGEBORENEN SÄUGLING WOHL ZIEMLICH NAHE KOMMT) ODER MAN GEHT IN DEN NEGATIVEN KARMABEREICH UND MUSS DEN FEHLBETRAG MIT DEM NÄCHSTEN KARMA ABBEZAHLEN. Entschuldigung, aber: Himmel, Arsch und Zwirn, ich kann es nicht mehr hören. o___o
    4 points
  3. Quatsch. Wie gesagt, ich war eh etwas zu viel mit mir beschäftigt, da ich hier und da mehr mit dem Abenteuer zu kämpfen hatte, als ich vorher gedacht hatte , und dann habe ich die Situation als 50-50 empfunden. Sowohl das eine, wie das andere war zu vertreten. Für mich fühlte es sich so "richtiger" an und das Auflegen passte mir dann auch noch einfach besser rein, um nicht noch eine weitere Problem-Front aufzubauen, also m. M. weder schlecht gespielt, noch - an der Stelle - schlecht geleitet. Alles super. Mir ist es auch tausendmal lieber, wenn (solange es nicht Überhand nimmt) ein bisschen diskutiert wird, einfach weil man (i. e. der Spieler_in) den Charakter mag und für ihn/sie das beste rausholen will, als wenn ich Opferlämmer zur Schlachtbank führe . Das wird eines der weiteren interessanten Dinge mit der realtiv wehrlosen Rentner-Gang, wie schlagen die sich, wenn es an die Abenteuer-Action-Front geht . Wir werden es erleben. Schalten sie daher auch beim nächsten Mal wieder ein, wenn es heißt: Rentner'Rök - Die Rentner-Dämmerung. Nur echt mit Arthrose, Tremor und gutaussehender Reisebegleiterin, die sowieso an allem Schuld ist .
    3 points
  4. Das klingt mir nach einer sehr kruden Verschwörungstheorie.
    3 points
  5. Hinsichtlich Penisware & Co. Abgesehen vom dämlichen Wifibonus (genau, Cyberbrüste haben Wifi, aber kein DNI): sie sind Teil der Welt, genauso wie es heute Botox-Sitzungen für alternde Actionschauspieler oder Fließbandbrust-OPs für angehende Pornostarlets gibt. Sexware, Reconstructive Ware, Ersatz/Boostware, egal wie man es nennen möchte: es ist Teil der sechsten Welt, nur eben nicht Teil der üblichen Ware und Interessengebiete von Black Suit Runnern. Eventuell wäre ein Kapitel über "Background-Ware" interessant, wo halt solche Ware zumindest grob beschrieben wird (ob Werte und Wifi Boni jetzt notwendig sind, sei dahingestellt). SYL
    3 points
  6. Schwangerschaft ist son Beispiel von Dingen die man nicht in Regeln fassen brauchte. Das ist meine Meinung dazu. Ich denke jedem ist klar, was sich in den sechs/neun/zwölf Monaten abspielt und wie es dazu kommt und was danach passiert. Wenn nicht, sollte man vllt. nochmal ins Biologiebuch schauen, statt in ein Regelbuch. Ich frage mich ja für wen dieser Nachteil gedacht sein soll (für weibliche Charaktere... haha.... nein...) : Jeder der einfach eine rollenspielerisch tiefer gehende Erfahrung machen will, braucht diesen Nachteil jedenfalls denke ich mal nicht, außer: Es sei denn irgendwer in der Spielergruppe, sei es nun SL oder ein anderer Mitspieler oder man selber, besteht drauf, das da klar definierte Regeln gesetzt werden. ------> Da könnte ich mir vorstellen, das der Nachteil dafür gemacht ist.
    2 points
  7. Der kalte Nachtwind zerrt an meiner Kleidung und trägt vom Meer einen Geruch von Moder und Fäulnis heran, der den Geruch des Blutes überdeckt. Doch der metallene Geschmack will auch jetzt nicht weichen. Die wenigen Bäume rauschen im Wind und übertönen damit im Moment sogar den beständigen Unterton der fernen Brandung. Die Äste schwanken wie Arme zu unverständlichen Gesten im fahlen Mondschein. Zögernd blicke ich zurück zum Haus. Alles ist in Dunkelheit gehüllt. Nur kurz meine ich den schwachen Widerschein eines Lichtes hinter einer Scheibe wahrzunehmen, bin mir aber nicht sicher. Keine Geräusche aus dem Haus deuten auf Bewohner hin. Die meisten Vorhänge scheinen nicht zugezogen worden zu sein. Meine Hände sind leer. Das Küchenmesser, das ich bei meinem Angriff auf den Jungen gezückt hatte, ist fort. Lediglich der Brieföffner steckt noch in meinem Hemdsärmel. "Eine klägliche Waffe!", denke ich. "Was immer für diese Blutspur verantwortlich ist, werde ich damit kaum beeindrucken können." Wieder muss ich an Grendel denken, der des Nachts über die schlafenden Krieger des Dänenkönigs Hrothgar und Beowulfs Gefährten herfällt, um sie zu verschlingen. Es wirkt, als hätte der Unhold hier seine blutige Beute in seine Höhle geschleppt. "Was immer hier fortgeschleift wurde, muss tot gewesen sein. Ich muss erst sehen, ob noch jemand lebt", beschließe ich und kehre um.
    2 points
  8. 2 points
  9. http://detwillerdesign.squarespace.com/free/ https://www.patreon.com/detwiller?ty=h Im Netz gibt es ein paar kostenlose recht gute Delta Green Szenarios. Future/Perfect ist sogar eine 4teilige Kampagne. Zum Inhalt: Music from a darkened room A victim of the art The last equation Future/Perfect
    2 points
  10. Und noch ein paar Empfehlungen von mir: Twin Peaks ist zwar eine Serie, aber so mit das Atmosphärischste, das ich kenne. Kein Horror, aber ein manchmal verstörender Whodunit-Thriller-Comedy-Soap-Mystery-Surrealismus-Mix, in dessen Zentrum die Ermittlungen eines FBI-Agenten stehen, der einen Mord in einer Kleinstadt in den Wäldern Washingtons untersucht.River King ist ein relativ unbekannter Film zwischen Thriller und Drama mit übernatürlichen Anklängen, hier geht es um einen Todesfall in einem Internat im verschneiten Kanada.Bei The Tall Man geht es um eine mythische Figur in Wäldern, die Kinder einer heruntergekommenen Kleinstadt raubt, wenn man örtlichen Legenden glauben will. Der Film hat etwa auf der Mitte eine ziemlich überraschende Wendung, ich fand die Erklärung nicht so richtig zufriedenstellend, trotzdem ein spannender und atmosphärisch dichter Film.The Innkeepers ist ein klassischer Spukhausfilm mit angenehmer Gruselatmosphäre und enthält auch einige wenige jump scares, von daher bin ich nicht sicher, ob er schon zu sehr in Richtung Horror geht. Es geht um zwei Angestellte, die in einem Hotel arbeiten, in dem ein Geist umgehen soll.Monsters lässt sich schwer beschreiben, hat aber definitiv lovecraftiges Feeling. Und auch wenn der Trailer ihn wie einen Schocker aussehen lässt, geht der Film eher in Richtung ruhiges Art-House-Drama, ein bisschen ähnlich wie Stalker von Tarkowski.
    2 points
  11. Mir gefällt der Stil den Wandler genommen hat, auch wenn ich mit der Namensgebung nicht ganz übereinstimme und würde gerne beim übersetzen helfen. An sich gibt es nicht viel was man da noch hinzuzufügen hat außer den neueren dingen. Ich muss sagen ich finde die Idee mit Copycat und Snatcher so gut, dass ich die Daten sprite fähigkeit vermutlich nicht nehmen würde. Idea Komplex Form: Copycat by Femmex/Others Concept A complex form that allows the Technomancer to copy a running program of a person they can see in the Matrix by rolling Software+Resonance[Level] v. Firewall+Willpower in the Matrix for X number of combat turns. The target is not aware that this action has been used against it. Proof of Concept There is no similar concept Pro Allows a unique way for the technomancer to use programs based on the matrix users around them Con - Balancing Vary the Fade value und the number of Combat turns you get per net hit Idea Komplex Form: Snatcher by Femmex/Rolosch/Others Concept Similar to Copycat, snatcher is a complex form that steals the program used by another visible matrix user for X combat turns. The technomancer Rolls Resonance+Software[Level] v. Willpower+Firewall. In this time the slot of the Program is still in use and cannot be assigned a new program. Proof of Concept There is no similar concept, the closest would be the crash programm action. Pro A more aggressive version of Copycat more focused on a direct encounter with an enemy Decker. Con - Balancing Vary the Fade value und the number of Combat turns you get per net hit Idea Positive Quality: Submerged Entity (needs to be a Technomancer) by Rolosch Concept This character has already gone through the submersion of a technomancer and may start with one of the Echos that do not need multiple submersions or other prerequisites. His natural limit of the Resonance attribute is increased by one, but may not be increased before the start of the game. Proof of Concept There is no similar concept mages are unable to do something similar. Pro Allows for a Technomancer to start with things like Skinlink or MMRI to better be able to fill a role like Dronomancer from the start. Con - Balancing The amount of karma needed to gain the Quality should either be higher than the submersion and include the costs or be lower but force you to pay the 13 Karma for the submersion seperately to vary the amount of other Qualitys such a character can take. Ich werde wenn ich noch dinge sehe diese in diesen Post rein editieren falls niemand anders das tut.
    2 points
  12. Bin ich dagegen. Sie haben VR mit Hot Sim und und damit 4W6. Der eine Würfel fehlt ist nicht das große Drama. Bin ich dagegen. Ich finde, dass ist eine gute Unterscheidung zwischen Decker und TM. Ich möchte nicht, das beide einfach gleich gemacht werden. Sehe nicht wie sich das auch nur irgendwie in das TM Konzept einfügt. Sehe den Vorteil zu den bestehenden Upgrade-Echos nicht. Ebenso dagegen, die Balance Essenz vs Resonanz finde ich ebenso gut wie die Balance Essenz vs Magie. Wurde mMn. mit MRRI (Data Trails) bereits getan. Sehe die Notwendigkeit Resonanzschrei auszubauen nicht. Denke ich ist schwierig zu balancen Der Wunsch wurde häufig genannt, darum habe ich ihn "übersetzt" aber auch sehr allgemein gehalten da ich dem konkreten Vorschlag aus Post 99 nicht zustimmen kann. Zählt mich nicht zu den 1-3, ich versuche trotzdem zu helfen. Die Übersetzung und Anmerkungen sind alle von mir und nicht von den ursprünglichen Ideen-Gebern, ebenso wie ich mir erlaubt habe die Titel beim Übersetzen anzupassen. Ebenso wie ich mir erlaubt habe eine Möglichkeit des Balancings hinzuzufügen. Es tut mir leid wenn ich irgendwo den Autor falsch verlinkt habe bin erst später draufgekommen, das es teilweise veränderte Varianten von ursprünglichen Ideen anderer waren, noch kann man ja alles korrigieren bevor das rüber geht. Idea Echo Emulation dt. Programmslots, I thought emulation fitted better for this Echo than the original Emulation Echo by Zukkel by Sandorian Concept Echo that allows TM to emulate programs to close a huge gap between TM and Decker Proof of Concept Programs - especially with data trails - added a huge gap between TM and Decker. To close this gap the obvious solution is to allow TM to emulate programs. Pro Easy to handle, this is what complex forms in SR4A had been Con Makes TM and Decker much more similar, this is what complex forms in SR4A had been so I assume this change was very much intended. Balancing negative dice pool modifier per emulated program Alternative Instead of an echo use a sustained complex form, this was how it was solved in SR4A Idea Sprite Mastership dt. Sprite-Verbindung/Sprite Meisterschaft by Zukkel Concept Echo to increase the amount of unregistered sprites by one per submersion Proof of Concept There is no similar concept for mages, this is a new and unique idea Pro The number of sprites is one of the main limits for a TM relying on sprites Con Very strong Balancing Instead of one per submersion, the echo can be taken multiple times Idea One with everything by Wandler Concept Echo to share marks with all sprites Proof of Concept There are sprites without even the possiblity to get marks on non-owned icons, which makes them rather useless for many tasks. This echo could solve that Pro There are sprites which currently are useless for many tasks where they seem to be intented for because they can not get marks on foreign icons. Con - Balancing Share marks only with registered sprites. Another less strong possibility instead of sharing which might be considered too strong it could be possible to "shift" a mark to a target sprite. Alternative Simply allow TM to share marks by an errata or new "optional rule" Idea Army of one by Wandler Concept Echo to explicitly allow teamwork tests in the matrix by sprites Proof of Concept It is currently unclear if and how teamwork tests in the matrix work. This is one possibility to adress this problem Pro Very strong, solves the dice pool differences between TM and decker Con Very strong, pushes TM into the role of a summoner, definetly requires a ruling on teamwork tests for agents as well! Balancing Allow teamwork tests only for registered sprites (as a new task) Alternative Simply allow sprites to participate in teamwork tests by an errata or a new "optional rule" Idea Paladin Sprite by Zukkel Concept Sprite to help with resisting matrix damage with its unique power "Castling", which absorbs the first X of all incoming matrix damage. Sleaze: L, Attack: L+1, Data Processing: L Firewall: L+2 Proof of Concept There is no similar concept for mages, this is a new and unique idea and at best can be compare to the platelet factories Pro Deals with the problem that TM can only use hot sim VR or AR (they can boost AR ini but it is more difficult for TM than all others) Con Difficult to balance Balancing The X absorbed damage Idea Manipulator Sprite by Rolosch Concept Sprite to lower targets matrix attributes with its unique power "reconfiguration". The sprite rolls L*2 vs Data Processing + Firewall. Each X net success allows the sprite to move one point of an attribute to another. The power needs to be sustained and the sprite can not do anything else while sustaining it. Sleaze: L+1,Data Processing: L+3, Attack: L+1, Firewall: L Proof of Concept There is no similar concept for mages, this is a new and unique idea and at best can be compare to the platelet factories Pro Deals with the problem that TM can only use hot sim VR or AR (they can boost AR ini but it is more difficult for TM than all others) Con Possibly to powerful on hosts Balancing The X of required net success, 1 is likely the best choice, maybe restrict it against hosts Idea Tsunami dt. Resonanz Registrierung by Rolosch Concept A complex form which allows the TM to get marks on multiple targets with a software+resonance[sleaze] vs firewall+intuition action. Fading: L+3 Proof of Concept Decker can get multiple marks at once against very low targets but this would allow to get one mark on multiple targets. Pro Likely to be used against IC (multiple targets) Con Not as easy to identify use cases for this complex form. Balancing Limit number of targets by resonance/X (e.g. X=2), change fading Idea Hadouken dt. Resonanter Code by Rolosch Concept A complex form which allows to charge up a dice pool against a single target. The TM rolls resonance+software[level] and gets +1 dice for each/the next following resonance/matrix action in this combat round. Proof of Concept Similar to aiming for mundane combat Pro More dice. Similar to aiming. Con - Balancing Limited by limits,by fading, by complex form level, by number of actions Idea Bio/Cyberware Echos by Nebelkrähe Concept Further cyberware effects as echos, e.g. sleep regulator, mnenonic enhancer, simrig, smartlink Proof of Concept Was already done for FFF, Mathematics, MMRI, Biowire Pro - Con - Balancing - Idea Hidden Signal by Nebelkrähe Concept Bonus dice against matrix perception when running silent Proof of Concept - Pro - Con - Balancing - Idea Stealth by Nebelkrähe Concept Reduce the negative dice pool modifier for running silent by one Proof of Concept - Pro - Con - Balancing - Idea Resonance bomb by Nebelkrähe Concept Similar to data bombs but more difficult to defuse for non-resonance personas, either by plain dice pool modificator Proof of Concept Similar to data bombs Pro - Con - Balancing Limit it only to work against TM, make it easier for resonance personas instead Idea Blur by Nebelkrähe Concept Adds a threshold of X for matrix perception against the TM Proof of Concept - Pro - Con - Balancing variable X, 1 per times echo taken Idea Self Sustaining Loop by Nebelkrähe/Wandler/Others Concept A possiblity to self sustain sustaining complex forms. This could be by the use of an echo, by misusing commlinks/decks as pendant to spell foci or with (registered) sprites Proof of Concept Spell sustaining foci for mages are very powerful and mages even have multiple ways to achieve those effects Pro - Con - Balancing karma and nuyen cost for the device to sustain the complex form The main conensus of the german brainstorming thread is that the distinction between the strengths and weaknesses of TM and deckers need to be much more clear. Should the decker be the strong killer (link lock, biofeedback damage) and the TM the summoner (sprites?). Currently it is not clear if such a design choice had been made. Also some people would like to see the paragons form SR4A Unwired back as well as the free sprites and resonance rooms qualities. Also a FAQ on Sleepwalker (which actions are allowed exactly), Mathematics (examples for the usage of this echo, encryption and decryption are not exactly common tests - there is not even a matrix action for that and if there would be one, wouldn't they use matrix attributes as limit instead of the mental limit), MMRI (is this compatible with mind over machine as both are very similar)
    2 points
  13. White Christian heterosexuell NRA priviliged non-communist patriotic conservative male runner? SYL
    2 points
  14. Je weiter ich gehe, um so deutlicher wird, dass hier viel mehr Blut auf dem Boden verteilt ist, als ein einzelner Körper abgeben könnte, selbst wenn er vollständig ausgeblutet worden wäre. "Fünf bis sechs Liter bei einem erwachsenen schweren Mann.", versuche ich das vorgefundene Schlachtfeld als Arzt nüchtern zu analysieren. "Das kann nicht von Anderson stammen.", beruhige ich mich. "Ich muss noch in meinen Träumen gefangen sein. Dies kann nur eine Phantasie sein." "Jedenfalls nicht von Anderson alleine", pflichtet meine Begleiterin mir schnippisch bei. Ich erreiche das Erdgeschoss und folge der Spur weiter in Richtung Empfangshalle. Das Licht der Lampe taucht die große Eingangshalle in ein trübes Licht, an dessen Rand sich wabernde Schatten der geringen Kraft der Lampe widersetzen.
    2 points
  15. Das bereits sehr alte Abenteuer war ja möglicherweise für viele alte Hasen eines der ersten Cthulhu-Abenteuer überhaupt. Das Original heißt The Haunting und in den aktuellen deutschen Schnellstartregeln ist es unter Spuk im Corbitt-Haus zu finden. Ich habe für dieses Abenteuer seinerzeit ein paar Handouts zusammengestellt, die im Originaltext höchstes kurz erwähnt oder paraphrasiert werden. Dadurch kann man der Geschichte um den guten Herrn Corbitt ein wenig mehr Tiefe verleihen und in dem Abenteuer für viele offene Ende sorgen. Corbitts JournalKirchendokumentPolizeiakteZeitungsartikelBibliothekKurz zur Erläuterung: In dieser Version der Geschichte spielt sich das Geschehen in Hamburg ab; daher auch die Adressen und Namensanpassungen. Corbitt hat früher besagten Zirkel geleitet und hat tatsächlich etwas beschworen, was ihm viel Macht und den Zauber zur Unsterblichkeit gab. Der Pastor Michael Thomas spielt ebenfalls eine prominente Rolle. Nachdem er von Corbitt auf Linie gebracht wurde, ist er zum 2. im Zirkel (Fiasko --> anRUFung 2015, Yeah) aufgestiegen und hat später das Ritual für Corbitt geleitet. Meine Spielrunde hat Corbitt getötet, aber den mittlerweile immer noch lebenden Thomas gegen sich aufgebracht, der quasi der letzte aus dem Zirkel ist und Corbitt beschützen sollte. Dadurch hatte die Gruppe einen Gegenspieler, der sie immer wieder mal bedrängt hat. Aus den anderen Dokumente geht im Wesentlichen hervor, wie Corbitt an das Haus gekommen ist, dass er vermutlich dort begraben wurde und das Michael Thomas kein Heiliger ist. Außerdem ist er anscheinend aus dem Gefängnis ausgebrochen und somit potenziell "dort draußen". In der Kirche lag bei mir ein Liber Ivonis mit folgenden Sprüchen: "Dictum" - Geistige Kontrolle"Rigor Vitae" - Haut aus Stahl"Evocant Venator" - Rufe/Binde Dimensionswandler (das ist der Jäger)Ursprünglich haben sie bei dem Ritual aber etwas anderes beschworen. Hier gehen die Meinungen auseinander. Ich habe diesbezüglich viel bei YSDC recherchiert; dort gab es auch eine tolle Vorlage zu den o.g. Texten.
    1 point
  16. Diese Runde habe ich als „Ladies only“ ausgeschrieben und ohne Probleme auch 4 Spielerinnen gefunden. Letzten Endes gab es dann doch noch männliche Unterstützung durch den Mann der Gastgeberin (Bloody_Albatros, ebenfalls Rollenspieler und Stammbesatzung in meiner Bestien Runde), der von sich aus schon fragte, ob wir nicht noch einen Butler gebrauchen konnten. Ich gab ihm spontan die Nichtspielerrolle von Ottavio, so kamen wir Damen zu einer kostenfreien Bewirtung und ich hatte etwas Hilfe. Hat super geklappt und würde ich durchaus auch wieder so machen, wenn sich noch einmal die Gelegenheit bietet. Ich habe mir vorher von der lieben Autorin, die die meisten hier als Nyre kennen sollten, noch ein paar Anregungen zu verschärfteren Träumen und Dinner Kommentaren geben lassen. Wenn der Spielleiter seine Gruppe kennt und die Damen einschätzen kann wäre das in jedem Fall eine Option. Allerdings braucht man schon etwas Fingerspitzengefühl und sollte die Grenzen der Spielerinnen genau kennen. Ich habe die Rollen bereits im Vorfeld verteilt und den Damen ihre Charakterbeschreibungen und Geheimnisse geschickt, damit sie sich schon einmal einstellen konnten. Hat ebenfalls gut funktioniert. Außerdem hatten die Damen (mich als Matteo/Leonardo eingeschlossen) auch entsprechende Kleider an, so dass es etwas stimmiger wurde. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass so etwas in einer Damenrunde auch sehr gerne angenommen wird. Unser Ottavio warf sich übrigens auch noch spontan in eine einem Butler würdige Livree. Vor dem Spiel nahm ich noch einmal jede Witwe einzeln beiseite und ging mit ihnen die wichtigsten Punkte ihres Hintergrundes durch. Besonders betonte ich, dass sie alle Freunde sind und sich gegenseitig schätzen, damit sie später als Gruppe agieren. Das Spiel startete im Café, Schneegestöber, Matteo zu spät. Die Damen diskutierten schon, ob ihn doch hoffentlich nichts passiert ist, als man draußen ein Auto bremsen hörte. Mit einem Mal verstummten alle Gespräche, Ottavio betrat den Raum und erzählte den Damen von Matteos Tod. Die Spielerinnen reagierten vollkommen geschockt, Alda brach sofort in Tränen aus, die anderen waren fassungslos. Natürlich wollten sie an den Trauerfeierlichkeiten teilnehmen. Am nächsten Tag wurden sie von Ottavio abgeholt und fuhren die 5 Stunden zur Villa. Statt sich frisch zu machen bestanden sie darauf sofort Matteos Sarg zu sehen. Alda brach erneut vollkommen zusammen und zog sich schnippische Blicke der anderen Anwesenden zu. Raffaella versuchte etwas zu beschwichtigen und die Situation zu retten und schließlich zog man sich doch auf die Zimmer zurück. Dort fand jede Witwe ihre Lieblingsblumen vor, was die Damen sofort misstrauisch machte. Als sich alle wieder gefangen hatten ging es zurück in den Salon. Raffaella trug sich ins Kondolenzbuch ein und küsste die Seite theatralisch mit ihrem blutroten Lippenstift. Alda redete derweil mit Rosa, während das lesbische Pärchen sich etwas im Hintergrund hielt. Rosa stotterte, dass Matteo sich in Wahrheit erhängt hat, doch bevor sie weiteres sagen konnte klopfte es laut an der Tür und sie hastete weg. Die Damen waren entsprechend geschockt. Doch noch mehr schockte sie der Auftritt von Leonardo. Als Spielleiter habe ich selten so viele geschockte Blicke gesehen wie an der Stelle, als ich verkündete, dass der mutmaßlich tote Matteo in der Tür steht. Natürlich versuchten die Damen Leonardo sofort zu bedrängen, doch erbat dieser sich Zeit mit seinem Bruder alleine, die ihm auch gewährt wurde. Kaum aus dem Raum zerrissen die Witwen sich in bester Frauenmanier die Mäuler: „Der ist doch so richtig kalt!“ „Was für ein eingebildeter Kerl!“ „Wie kann DER nur Matteos Bruder sein, unfassbar!“ Man beschloss Leonardo schon mal nicht zu mögen. Es folgte das Essen. Dank des Pizzamannes haben wir es geschafft tatsächlich ein Essen einzubauen. Das kam recht gut an, außerdem hat der Spielleiter als Matteo mehr Zeit dafür die Sticheleien einzubauen. Natürlich bemerkten die Damen sofort, dass Leonardo ihre Geheimnisse kannte. Den besten Blick erntete ich von Raffaella bei „Ich weiß, wie sie es gern haben… das Essen natürlich. Wenig Salz, viel Schärfe“ – und einem süffisanten Grinsen. Alda hätte mich an dieser Stelle schon am liebsten über den Tisch hinweg erwürgt und zog sich als erste zurück auf ihr Zimmer. Dort angekommen schmiss sie erst mal ihre Lieblingsblumen aus dem Fenster. Dann passte sie die anderen ab als sie hoch kamen um sich zu besprechen. Natürlich waren alle müde, allerdings kam schon hier heraus, dass wohl alle Geheimnisse hatten, die Matteo und anscheinend auch Leonardo kannten. Jedoch gestanden die Damen noch nicht welche sondern gingen zu Bett. Die Träume fielen bei mir etwas krasser aus als die im Ruf beschriebenen. In meiner Gruppe kam das als Schock Effekt gut an, aber ich empfehle es definitiv nicht jedem. Bei Alda hatte ich kurz das Gefühl es beinahe übertrieben zu haben – das war sogar die vorgeschlagene Szene mit dem Leonardo, der das Kind aus ihr rausschneiden will. Vorsicht wer das einer Mutter beschreibt, sag ich nur. Ende Teil 1
    1 point
  17. Ein großes Hallo in die Runde! Ich bin gerade dabei einige Vorbereitungen für ein erstes Delta Green Abenteuer zu treffen, allerdings stellen mir sic hier einige Fragen, die mir jemand von euch vielleicht beantworten kann bzw. meiner Kreativität auf die Sprünge hilft. 1. Ich leite derzeit eine bis dato selbst geschriebene NOW Kampagne (mit ein paar umgeschriebenen Abenteuern wie "Groß Werden", "Abwärts" und "Block B") in die ich das Delta Green Abenteuer in Form einer anderen Charaktergruppe einbinden will, allerdings bin ich nicht so ganz sicher, ob man Delta Green (90er) und NOW (neues Jahrtausend) einfach so in eine Schublade stecken kann, oder inwiefern man alles abändern muss/sollte. 2. Ich bin mir ebenso unsicher ob es nicht vielleicht ein vorgefertigtes Abenteuer gibt was direkt Delta Green betrifft oder eventuell NOW, was man in gewisser Weise umschreiben kann, oder als Inspirationsquelle nutzen könnte (?) - Es sollte weniger in die Richtung Großstadt gehen (NYC hat Ausnahmezustand), eher in eine Richtung mit einer Sekte mit Mythos Hintergrund oder Forschungen. (Allerdings weniger Selbstversorger Sekten wie in Waco, Texas ) 3. Eventuell habt ihr ja noch andere Dinge die ich beachten sollte, falls ich das alles so in die Tat umsetzen kann, oder andere Verbesserungsvorschläge, vielleicht sogar eigene Ideen wenn keine vorgefertigten Szenarien kommen. In jedem Fall bedanke ich mich im Voraus bei euch und hoffe auf Antworten diesbezüglich. Grüße, Shine
    1 point
  18. Also wenn dann bitte auch Midlife Crisis. Mein Vorschlag: Der Charakter erhält einen Mitsubishi Nightsky gratis und eine großbrüstige Blondine Anfang 20. Er leidet aber unter Haarausfall, errektiler Dysfunktion, Problemen beim Urinieren (hey dann wird die biowaste extension plötzlich sinnvoll) und verhält sich stets 20-30 Jahre jünger als er ist.
    1 point
  19. Ich seh schon ganz viele Add-Ons vor mir: Nachteil Mentruationsbeschwerden und Nachteil Wechseljahre werd ich mal als deutschen Zusatz einwerfen.
    1 point
  20. Richtig. Und wenn, dann sollte man es umfassend und sensibel machen. Und möglichst unideologisch. Entweder wenn man Marge Gunderson spielen will, oder für das beliebte "you've been raped, now you're pregnant". Wenn man sich anschaut wie aktuele Autoren mehrheitlich drauf sind, ist mein persönlicher Tipp ja eher letzteres.
    1 point
  21. Der Schaden vom Sporn geht von der Stärke des Cyberarms aus, die Geschicklichkeit vom Körperdurchschnitt. Daran ändert sich mit zwei Cyberarmen eigentlich nicht wirklich etwas. Wenn du mit einem Beinsporn zutrittst, gilt auch die Stärke des Beines und ich würde vermutlich auch die Geschicklichkeit der Beine statt des Körperdurchschnittes nehmen. Gerade, wenn Taekwando verwendet wird.
    1 point
  22. Ganz reizvoll finde ich auch den Unterschied zwischen den Stati (?) Friendly, und Agent zu verdeutlichen. Meine Spieler bewegt gerade die unterschiedlichen Stufen der EInblicke in die Geheimnisse des Mythos und dass ein Charakter mehr oder weniger weis, als der andere
    1 point
  23. Es war, wie üblich, ein Fest. Und jetzt, wo ich den regenbogenfarbenen Hippie-Ball des Todes installiert habe, sollte auch die Technik bei mir keine Probleme mehr machen... Ach ja, und nächstesmal dann direkt mit Klamotte am Start! Viel zu lange habe ich meine Pfeifen sträflich vernachlässigt! Bezüglich Spielleiter-Künste: Wie immer geht der SL mit sich selbst viel härter ins Gericht, als die Spieler, da sie viel einfach nicht mitbekommen. Dass das Abenteuer Schwächen hat, merkt man nur, wenn man den Spielleiter-Blick nicht ausschalten kann (so wie es mir oft schwerfällt), aber die Klippen hast Du bisher ganz gut umschifft! Ich hatte viel Spaß, hab keine Probleme gemerkt, und außerdem - Familie geht IMMER vor! Bis hoffentlich sehr bald! Grütze, Hans-Wener Diefken
    1 point
  24. http://fairfieldproject.wikidot.com/ Du kannst es so einstellen, dass er 10 Scenarien-Links abwirft. http://fairfieldproject.wikidot.com/call-of-cthulhu-scenarios http://fairfieldproject.wikidot.com/scenarios Gerade der letzte Link behandelt, welche Now ABenteuer sich als DG Abenteuer spielen lassen und welche Änderungen man vornehmen mussen. Ansonsten wusel dich mals durch den Nocturum und CoC NoW- Link. Da werden auch immer wieder DG Möglichkeiten benannt.
    1 point
  25. Du drehst vorsichtig und leise den Türknauf ziehst die Tür langsam zu Dir auf. Das Licht reicht nur sehr schwach bin in diesen hinteren Bereich des Behandlungsraums. Ein Eimer. Ein Emaille-Eimer kommt Dir scheppernd und klappernd am Boden entgegen... ... ein gellender, hoher, lang anhaltender Schrei hallt von der kleinen Kammer aus, durch den Raum.
    1 point
  26. Du folgst dem Weg des Blutes. Der Schleifspur. Zur grossen Empfangshalle. Durch die Tür hindurch. Zur kleinen Eingangshalle. Durch die grosse Aussentür hindurch. Nach draussen. In den Vorgarten. Hinaus in die Wildnis von Herm. Wo der Mond sein fahles Gesicht am Himmel zeigt.
    1 point
  27. So es tut mir sehr sehr Leid, dass jetzt erst Antwort kommt: Ich kann das ganze selbstredend über einen Epilog zu Ende bringen und eine "Aufklärung" (Die eigentlich recht offensichtlich ist mittlerweile), das Abenteuer ist naja - vielleicht auch was ich daraus spontan gemacht habe (?) nicht allzu gut bzw gelungen, trotz einiger starker Szenen mMn. Ich mache mich dann mal an einen Epilog, da das ausspielen nach so langer Zeit schwierig werden könnte und ich momentan Uni-technisch sehr stark ausgelastet bin, was auch der Grund für die sehr lange Pause war. (Wechsel des Studiengangs etc. pp.) Ich hoffe ihr nehmt mir das nicht allzu übel, ich habe vollkommen vergessen Bescheid zu geben.. :| -Wir sehen uns im Epilog wieder, falls immer noch Interesse an diesem besteht
    1 point
  28. Seh ich auch so. Bei uns hat jeder seinen festen Charakter. Mein Kumpel spielt Norowas und ein anderer Arythea. Alle sind zufrieden, aber Norowas ohne die richtigen Einheiten ist echt machtlos. Selber kann er nichts.
    1 point
  29. ich weiß jetzt nicht, wer das mit dem fehlenden Karmapunkt und der Totgeburt geschrieben hat, aber derjenige hat anscheinend genauso wenig Taktgefühl wie CGL mit dem Arbeit macht Frei Thema... Ich werde sonst nix dazu schreiben HougH! Medizinmann
    1 point
  30. Danke für die Antwort aber auch das haben wir mal gespielt Und weniger in Richtung Großstadt NYC ist momentan nicht betretbar durch gewisse Faktoren und Ausbrüche^^
    1 point
  31. Ohne alle Punkte sicher beantworten zu können (oder auch nur genau zu verstehen ). Wenn NY von Bedeutung sein soll, kann ich dir den Unfassbare Mächte Band nur empfehlen, ich finde alle Abenteuer darin mehr oder weniger gelungen und sie sind Now in NY und haben zumindest immer in einem möglichen Nebenplot Sekten etc. mit drin. Sonst aus dem Cthulhu-Now-Grundbuch "Der Azathot-Algorithmus" (ohne, dass ich das AB genau kenne. Aber es spielt in NY). Ich hoffe das hilft irgendwie bzw. passt irgendwie auf die Anfrage . Sonst habe ich halt digitales Papier beschmutzt, auch nicht weiter wild .
    1 point
  32. Eben gesehen: In diesem Augenblick ist der Sammelband im Pegasusshop VERFÜGBAR!
    1 point
  33. Liegt wohl an der Definition von "cthulhoider Atmosphäre". Die Spannweite von "astreinem Horror" (was auch nur jeder für sich festlegen kann) bis zu "Sittenbild einer historischen Epoche" ist ja ziemlich weit. Ich kenne Leute, für die Zombie-Splatter herzhafte Komödien sind, im Gegensatz zu mir, der um solche Filme einen großen Bogen macht.
    1 point
  34. Dieser Beitrag hat zusehends weniger mit dem Chrome and Flesh zu tun. Schade.
    1 point
  35. @ DP Manchmal sieht man den Wald for lauter Bäumen nicht *g* natürlich Stieg Larssons Millenium Triologie Dann habe ich noch ein paar klassiker, die ich pers. nicht zu den Horrorfilmen zählen würde, ich weiß aber nicht ob das jeder so sieht: - Tattoo - Die Purpurnen Flüsse - Pakt der Wölfe (die ersten 90 Minuten die sich an die "historischen" Ereignisse anschmiegen) - Imperium der Wölfe (Teil 1)
    1 point
  36. Mein Wunsch an Pegasus : Lasst euch etwas Zeit mit dem Chromeflesh übersetzen. Macht erst mal in Ruhe und Sorgfalt das Datatrails (und mit Erratta) Vielleicht kommt ja auch noch das TM Add-On...(Uiiih, hab was vergessen ) und dann erst die Übersetzung des Chromeflesh, denn es werden viele Erratta kommen. JH will ja auch neue Inhaltsangaben machen für Datatrails udn Chromeflesh, die kann man dann gleich richtig einarbeiten Wißt Ihr, Ich warte lieber noch ein paar Tage oder Wochen auf ein Buch, als das es falsch und nur 1/2fertig zu früh erscheint ! mit geduldigem Tanz Medizinmann
    1 point
  37. Juten Morgen, das wäre ImO ein Gamebraker und würde die Tür zu Powergaming öffnen, denn Du würdest einem Spieler einen Vorteil erlauben (Betaware) den kein anderer Spieler haben kann. Unfair (extremst) in meinen Augen ! Sowas würde Ich niemals zulassen. Man hätte es wie eine Sucht handhaben können, der Char hat (wie alle anderen auch ) Alphaware uen will ASAP Betaware und wenn er dafür Schulden macht.... Nur mal als eines von vielen möglichen Beispielen HokaHey Medizinmann ganz ruhig, ist alles ein Fehler von CGL, es soll Alphaware heißen, kuckst du hier: Got in Proofing, slipped through the crack in the time crunch. Suggested edit is to replace BETA with ALPHA in all instances, then lower the points from teh quality. I'd say 8, others think 8... we'll see. Regardless, this should be in the errata. (And, for everyone, there will be errata, so any issues you find, LET US KNOW! The more you find, the more we can fix.) Badly written. The goal was to take, say, Alpha's 0.8 and reduce it to 0.72, which would be 0.7, but the phrasing on that was awful. The exact wording will come in errata, but it should read something like: "Reduce Essence Loss from 'ware by an additional 10%, thus Alpha (Normally an Essence Cost of 0.8, ould become an Essence Cost of 0.7". It'll make your read much better. Shadowrun players can handle two digit Essence. At least I hope so, I have a bunch of 0.05 things in there! und hier der Thread bei CGL: http://forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=21061.msg381782#msg381782 MfG Max
    1 point
  38. Serien: "Boardwalk Empire" für die 1920er. "Ripper Street" für London im Gaslicht. "Downton Abbey" sowohl für Gaslicht als auch für 1920 zu gebrauchen. Und natürlich "True Detectives" Staffel 1. Was ich im Blick auf menschliche Abgründe sehr gut finde ist die Verfilmung von Stieg Larssons Millenium Trilogie (die skandinavische Verfilmung). Ohne Horror ist es zwar nicht ganz, aber "Blair Witch Projekt" verdeutlicht das Gefühl eines Cthulhu-Ermittlers doch recht gut finde ich. "The Village". "Donnie Darko" hat auch eine spezielle Stimmung, Schau mal in diese Liste, da sind einige stimmungsvolle Filme dabei, auch wenn viel den Horror-Bereich schneidet: http://www.moviepilot.de/liste/gute-horrorfilme-binturong
    1 point
  39. Ich schliesse den Wasserhahn leise, dann, mit der Schere in der Hand, gehe langsam zu Tür, und mache sie dann auf.
    1 point
  40. 1. Der Vergleich einer der seltensten Briefmarken der Welt, im Wert von ca. einer Millionen Euro, mit einem Rollenspielregelbuch hinkt etwas. 2. Wenn du eine blaue Mauritius für den fünffachen Preis, also fünf Millionen Euro, weiterverkaufen wolltest, würden sich wahrscheinlich auch einige Sammler an den Kopf packen.
    1 point
  41. Der Blutfleck ist recht grossflächig in Anderson's Zimmer, mit einer deutlichen Schleifspur zum Flur hin und die Stufen der Treppe hinunter. Breit und feucht-klebrig ist die Spur, die sich die Stufen hinab ziehen und sich in der Dunkelheit verlieren.
    1 point
  42. Die Petroleumlampe an der Wand, die Du mit einem Streichholz einer, auf der Fensterbank gefundenen Streichholzschachtel, entzündet hast, wirft genügend Licht, um zu sehen, dass niemand hier im Raum ist. Fürs erste bist Du hier anscheinend sicher. Irgendetwas oder irgendjemand treibt hier sein Spiel mit Dir. Vielleicht ist gerade noch niemand im Raum, schon wieder weg oder versteckt sich vor Dir, bevor es aus dem Schatten heraus springt. Oder auch nicht. Das Flackern der Lampe wirft eine unheilverkündene Atmosphäre in den Raum. Durch das Flackern der Flamme tanzen die Schatten im Raum hin und her. Das Wasser aus dem Wasserhahn an der Wand läuft kühl und erfrischend aus dem Wasserhahn. Aber das Wasser ist unangenehm kalt in Deinem Magen. Ein wenig unangenehm... leicht schmerzend. Als das Wasser gurgelnd in den Abfluss abfliesst, hörst Du ein leises Geräusch, ein leises metallisches Rutschen auf den Fliesen und ein leises Klappern hinter der Tür aus dem Raum links neben Dir entgeht Deiner Aufmerksamkeit nicht.
    1 point
  43. Nuja, ein Implantat kostenlos für 0,1 Essenz (selbst mit Gamma und Biocomp) wäre kaum gamebreaking, wenn auch möglicherweise mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis gesegtnet. In meiner Heimrunde sind zb viele "Flavor-Implantate wie Haar oder Silkskin" auf 0 Essenz reduziert, damit Leute sich das auch mal holen. Neues Charakterkonzept: Ramrod: 50x Holdouts in die Brust implantieren lassen und dann bei Bedarf rausfahren und abfeuern: http://www.schnittberichte.com/www/SBs/4263/sjb181.jpg SYL
    1 point
  44. Liste von am Start einbaubarer Cyberware mit 0,1 Essenzkosten aus dem GRW: DatenbuchseDatenschloss (bis Stufe 6)TalentbuchseRetinamodifikation: BildverbindungRetinamodifikation: BlitzkompensationRetinamodifikation: InfrarotsichtRetinamodifikation: RestlichtverstärkungRetinamodifikation: SichtverbesserungRetinamodifikation: SichtvergrößerungInnenohrmodifikation: AudioverbesserungInnenohrmodifikation: AudioverbindungInnenohrmodifikation: BalanceverstärkerInnenohrmodifikation: DämpferInnenohrmodifikation: RichtungsdetektorInnenohrmodifikation: Selektiver Geräuschfilter (bis Stufe 4)FingerkuppenbehälterTalentleitungen Stufe 1Cybergun: Holdout-PistoleExterner MunitionsportListe von am Start einbaubarer Bioware mit 0,1 Essenzkosten aus dem GRW: HauttascheKatzenaugenLuftröhrenfilter Stufe 1Pathogenabwehr Stufe 1Synathcardium Stufe 1Mnemoverstärker Stufe 1ReflexrecorderSchadenskompensator Stufe 1SchlafregulatorListe aus dem Chrome & Flesh (Cyberware), 0,1 Essenzkosten oder weniger: Cosmetic surgeryBreast ImplantateBreast Implantate 2.0Fiberoptic hair, LED tattoo (Small oder Medium)Steamersalle EarwareEye-light systemEye protectorsSkilljack rating 1Chipjack rating 1-2Dream linkKnowledge hardwires rating 1-2Math SPUSynth linkVisualizerVoice maskActive hardwires rating 1-2Auto-injector (alle Formen)BiomonitorBiowaste storage rating 1CyberfinsTouch linkalle CyberfingersCyberweapon: Fangs (pair)Liste aus dem Chrome & Flesh (Bioware), 0,1 Essenzkosten oder weniger: Hier gebe ich auf, ich habe keine Lust über 20 komplizierte Namen aufzuschreiben. Ich denke unter dem ganzen Kram kann man schon die eine oder andere Sache finden... und da man diesen Kram einbauen kann solange er kompatibel ist und man die Kohle hat...
    1 point
  45. Bei Boston Lockdown hat man sich ja ganz klar an Bug City orientiert, so weit dass nun im Chrome&Flesh wieder auf Seite 10 Regeln für Kostenerhöhung sind (Lebensstil, Munition, etc), so wie sie es schon im Bug City waren. CFD soll nun eben die globalere Variante des Bug-Plots sein. Solche Regeln gehören für mich in das Boston Lockdown und nicht in das Chrome & Flesh... Es gibt echt nette Cyberware... und dann gibt es zwischendrinn sowas Fühl mich ein wenig verarscht...
    1 point
  46. Japp ... und des ist in der Regel: durch eine Kamera gegen-gesichert mit einer Antimanipulations-Einheit versehen sinnvoller Weise (basierend auf der Türposition) nicht unbedingt so abseits geparkt, dass man da munter fröhlich ein Zeltlager vor aufbauen kann, ohne dass die Security da was mitkriegt Jeder gute SL baut natürlich sowohl "schwer" als auch "leicht" zugängliche Einfallstore wie SGs oder geslavtes Equipment in die Sicherheit einer Anlage ein (FYI: wird es demnächst übrigends auch einen Blog-Eintrag zu geben). Letztere sind dann halt nur mit zusätzlich Mehraufwand an anderer Stelle zu erreichen.
    1 point
  47. Auch im Ruhrpott pflegt man das offene und direkte Wort: Eine gewagte These, die "Sammler" und gut informierten SR-Spieler einfach außen vor lassen zu wollen. Man kann eine Statistik auch so lange manipulieren, bis das gewünschte Ergebnis da ist. Ich könnte ja auch sagen, dass nur die Besitzer der Original-Bücher abstimmungsberechtigt sein sollten, weil es immerhin den Wert ihres Eigentums betrifft. Macht genauso wenig Sinn und gäbe ein komplett anderes Ergebnis. Und zu den Ebay-Wucherern: ich zähle dort aktuell exakt 2 Angebote. Jeweils über 90 Euro. Es scheint mir also kein Massenphänomen zu sein. Vereinzelte Abzocke lässt sich leider nie verhindern. Und es gibt sogar ein Gebot über 90 Euro, was mir persönlich völlig unverständlich ist. Wenn es wirklich um den Inhalt ginge: Dafür könnte man sich alle PDFs x-fach kaufen. Und für die paar fehlenden Seiten ließe sich sicherlich auch eine Lösung finden (notfalls Old-School-Kopien von Bücherbesitzern). Daher erklärt sich ein 90-Euro-Gebot für mich (!) nicht alleine durch den Inhalt. Sondern auch/vor allem dadurch, an der Limitierung selbst teilhaben zu wollen. Aber letztendlich kannst Du es doch genauso machen: Kaufe einfach 2 Mal das Handbuch 2 (Du bist ja jetzt jemand mit einem hohen Initiative-Wert), warte ein wenig und verklopp eines wieder für 90 Euro (falls dies jemand zahlt). Für den zu erwartenden Gewinn (der aber immer noch spekulativ ist, dieses Risiko trägt halt jeder potenzielle "Abzocker") kannst Du Dir dann heute schon das Handbuch 1 kaufen. Natürlich nicht die feine Art, aber wenn Dich ein System stört, nutze es aus. Vielleicht findest auch Du jemanden, der bereit ist, 90 Euro zu zahlen. Ach so, bevor ein falscher Eindruck entsteht: Ich bin durchaus auch für Re-Prints. Aber nicht aufgrund der hier geäußerten individuellen Gründe, sondern weil ich will, dass SR eine möglichst breite Spielerbasis und damit eine möglichst rosige Zukunft hat. Und solche harten Limitierungen können diesem Ziel abträglich sein. Und MaFo würde ich als praktizierender Marketing-Mensch auf der dünnen Datenbasis, die sich durch dieses Forum und Ebay ergibt, erst gar nicht betreiben wollen. Denn dafür ist die Fallzahl einfach zu gerin.
    1 point
  48. In der Facebook-Gruppe "Rollenspieler - Das Marktviertel" verkauft gerade jemand Arcana Cthulhiana für 65 EUR! @Necronomicon: Ok, danke für die Info, dann werde ich mir notfalls auch die 1. Edition zulegen!
    1 point
  49. Ich habe die cthuloide Fiasko-Kulisse Wenn die Sterne richtig stehen (kostenlos verfügbar) einmal am Freitag 15:00 Uhr und einmal am Samstag um 10:00 Uhr "leiten" dürfen. Nachdem ich zuvor erst zweimal Fiasko überhaupt gespielt hatte, hoffte ich natürlich darauf, dass meine Überreden-Probe erfolgreich ist und das nicht unschön auffällt. Ich glaube, das ist mir ganz gut gelungen. ;-) Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit beiden Runden. Trotz geringer Fiasko-Erfahrungen bei allen Beteiligten wurde herzlich viel gelacht und es kamen großartige und bizarre Szenen zustande. Das Fiasko-System ist schnell erklärt und man kann ohne großen organisatorischen Aufwand direkt loslegen. Die Kulisse selbst ist mit fast allen Klischees rund um Cthulhu geschmückt und es dauert nicht lange, bis die Dinge wirklich für die einzelnen Spielercharaktere sehr ungemütlich werden. Witzigerweise kommen die Beziehungen/Elemente "2. im Zirkel und ein gewissenloser Adept" sowie "Das Ritual zu vollziehen" bei allen Spielrunden vor. Da muss wohl der langjährige Investigator endlich mal Dampf ablassen. Wichtig ist zu erwähnen, dass alle Spieler Lust auf Charakterspiel mitbringen sollten und sich auf verschiedene Szenen und Charaktere einstellen müssen. Das ist aber selbst um 10:00 Uhr morgens möglich und hat auch immer super geklappt. Man sollte als "Spielleiter" unbedingt darauf achten, die Szenen so kompakt und knackig wie möglich zu halten und auch mal zu einem Ende zu führen. Langweilige Abschnitte will man bei Fiasko nicht haben. Des Weiteren gilt es, die Kreativität und Spontanität aller Spieler am Laufen zu halten. Dann ist das im Grunde ein Selbstläufer. Bei beiden Spielen habe ich im zweiten Akt jeweils die letzte Runde weggelassen. Einmal weil die Zeit bereits fortgeschritten war und zum anderen, weil dann vermutlich die Luft etwas raus gewesen wäre. Das war aber kein Problem und ist Dank eines robusten Spielsystems ganz einfach umzusetzen. Was in Erinnerung bleibt ist, dass Wenn die Sterne sich wirklich ideal für eine Cthulhu-Convention eignet, man wie die Rampensau "Azathoth, Azathoth" skandieren und "In den Brunnen mit ihm" schreien kann und dabei viel Spaß hat. Wenn man eben mit Erzählspielen klarkommt. Vielen Dank noch mal an alle am Tisch.
    1 point
  50. ich bin kurz davor, INGAME auszurasten, und Herr. Diefken zu töten Danke für die zusammenfassung - und die Spielleitung.
    1 point
×
×
  • Create New...