Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/01/2015 in all areas
-
Rentner'rök - Von Raben, einem Friedhof und einem Backenzahn - Spielbericht Teil 3 - Auch diesmal wieder auf Wunsch mit . Fast pünktlich konnte es losgehen, es mussten nur kurz einige Probleme mit dem hangout beseitigt werden und schon lief das Spiel. Alle Rentner, Frau Olsen und Dr. Sunnarg waren dabei. Es gab eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse (s. Spielberichte weiter oben) und man setzte in dem Vivaro ein, der nach wie vor auf dem Sortsöer Marktplatz stand. Dr. Sunnarg steuerte im Medikamenten-Delirium wichtige Beiträge zum weitere Vorgehen bei "Jana, hast du zugenommen. Dein Hintern sieht von hier ...". Die meiste Zeit wurde er ignoriert oder beschimpft, der Arme. Insgesamt kam schönes Charakterspiel (bzw. neuerliches Einfinden in die Charaktere/Gruppe) auf, am Ende hatte man ein wenig das Gefühl ein Rentner-A-Team (das R-Team) im Bus da sitzen zu haben, das jetzt plant das Dorf von einem bösen Feind zu befreien. Zu einem wirklichen Ergebnis kam man jedoch nicht. Dann erinnerte Frau Olsen sich an die Höhlen unter Sortsö, die Herr Diefken in einem Nebensatz erwähnt hatte, nachdem er in der Bibliothek davon gelesen hatte; er hielt das für unglaubwürdig, aber in Ermangelung anderer Ideen beschloss man dem nachzugehen (Jana: "Evtl. können wir Sortsö ja durch die Höhlen verlassen?" Diefken: "Die Idee ist, als ob man eine Reifenpanne hat und einen Fisch fangen will, um den Wagen wieder flott zu bekommen. Frau Olsen, also bitte."). Frau Olsen ging also erneut in den kleinen Laden, um den Besitzer nach den Höhlen zu fragen bzw. nach den offiziellen Stellen in Sortsö. Der Besitzer des Ladens Gert Olsen (nicht verwandt oder verschwägert ) sagte nichts von Höhlen oder ähnlichem zu wissen, Janas weibliche Intuition wusste aber sicher, dass er log (eine gewürfelte 1). Gert war zurückhaltend abweisend, aber nicht verängstigt oder besorgt. Im weiteren stellte sich raus, dass er für die 53 Seelen auch eine Art Bürgermeister war und es von dieser Stelle daher wohl keine weitere Hilfe geben würde. Jana also zurück zum R-Team ins mobile Hauptquatier. Nächste Idee: Wir rufen unser Hotel an, sollen die doch von der Polizei in Kopenhagen wen schicken. Herr Lorber bekam das Telefon in die Hand gedrückt, wählte und... gab an Jana weiter, da er kein Dänisch spricht. Rezeption des Hotels Swan: "Hotel Swan, Miorsön am Apparat, was kann ich für Sie tun?" Jana: "Olsen hier, wir wollten gestern schon bei ihnen sein, aber wir stecken in einem Dorf fest, hier sind alles ganz seltsam und wir haben zwei Leichen gefunden. Miorsön: "Dann sollten sie die Polizei rufen." Jana: "Die sind auch ganz komisch. Die stecken mit drin." SL: Mach mal bitte eine Probe auf Überreden oder Überzeugen. Spielerin von Jana: Geschafft. SL: Ok. Sie legt nicht auf, sondern hört dir schweigend weiter zu. Jana: "Rufen sie die Polizei oder ich klage sie wegen unterlassener Hilfeleistung an, sie dumme Kuh, schnell. SL: Jetzt legt sie auf. Spielerin Jana: Warum? Ich habe die Probe doch geschafft und die Drohung sollte ihr auf die Sprünge helfen. SL: Vllt steckt sie mit drin. Vllt findet sie den Anruf sehr komisch und hat lieber aufgelegt. Vllt vllt vllt, in jedem Fall hat sie aufgelegt. Kurze OT-Diskussion (an der sich alle beteiligten), ob das jetzt "richtig sei oder nicht, die Gemüter erhitzten sich ganz kurz ein wenig , und dann fuhr man schmollend weiter zum Herrenhaus. Beim Herrenhaus beschlossen Herr Knospe und Herr Lorber sich ein wenig auf dem weiteren Gelände umzuschauen, Herr Diefken wollte nochmal die Bibliothek durchsuchen, Dr. Sunnarg schlief - nachdem er sich bei allen für sein Verhalten entschuldigt hatte - auf dem Rücksitz (hier merkte man, dass die Spieler Cthulhu-Veteranen sind. "Lasst ihn nicht alleine. Keiner darf alleine bleiben. Da passieren dann schlimme Sachen." Mich hat die starke (und sicher nicht völlig unangebrachte) Paranoia durchaus amüsiert), Frau Olsen ging (alleine) zum Seeufer. Jana sah in der Seemitte eine kleine Insel (die Rentner sahen sie später auch und resümierten, dass es sich um eine klassische Insel handele, wie sie sie in hunderten NDR-Reportagen gesehen hätten: Interessante kleine Biotope für verschiedene Vögel u. ä. Fernsehen bildet ), dann kam leichter Nebel auf, der Bilder und Emotionen zu Jana trug. Sie sah und fühlte sich ein, in ein altertümliches Langhaus, die Frauen des Dorfes saßen um sie, sie spürte starke Schmerzen im Unterleib, dann schenkt sie ihrem Kind Leben. Ein Mann in das Fell eines Bullen, samt Kopf als Kapuze, tritt in die Hütte. Die Frauen fürchten das Kind, fassen es nicht an. Der Mann nimmt den Sohn und zeigt ihn. Jana/die Mutter spürt wie ihre Kräfte sie verlassen und sie spürt noch mehr: Dein Name ist unbedeutend, du bist unbedeutend, du warst nur ein Gefäß... für ihn. Bevor ihre Augen endgültig den Glanz des Lebens verlieren sieht sie ihren Sohn, auf seiner Stirn ein Muttermal, ein Zeichen, in Form eines Wurmes. Die Krieger jubeln, die Frauen weinen, die Macht und das Meer sind geboren, die Mutter stirbt. Jana steht wieder alleine am Seeufer. Janas Gedanken: "Das war unheimlich. Die Rentner lachen mich eh aus. Ich erzähle erstmal nichts davon." (Die stille Freude des Spielleiters - später erzählte sie doch davon, zumal Dr. Sunnarg ebenfalls einen Traum hatte, bei dem er sich als heranwachsenden Krieger sah, der immer wieder Weisungen von ominösen Frauenstimmen erhielt, dass er blutrünstiger und grausamer handeln müsse.). Derweil durchsuchten Lorber und Knospe den kleinen mit einer hüfthohen Steinmauer (gestapelte Natursteine) umfassten Wald des Anwesens und entdeckten dabei einen an das Haus gebauten Geräteschuppen. Die Mauer wurde als - mit Rollator - unüberwindliches Hindernis eingestuft, zum Glück fand man im hinteren Teil einen Durchgang (oder einfach ein Loch in der Mauer). Dahinter begann ein überwachsener Pfad, der zu einem alten, umzäunten Friedhöfchen führte. Jana, die auf der Suche nach den anderen war, fand die zwei - deutlich langsameren Rentner - und ging mit ihnen in Richtung der Gräber. Auffällig war schon hier die große Anzahl Raben. Herr Diefken entdeckte in der Bibliothek einige alte und zerfallende Briefe, die wohl die erste Herzogin des Nyhuusanwesens geschrieben hatte. Tenor: Schlimm hier, ich will hier weg und meine Kinder mitnehmen. In dieselbe Kerbe schlug auch ein Geschichtswerk, das von der Schenkung des Königs an die Herzoge von Nyhuus handelte und die Zeit um den Bau des Herrenhauses (spätes 18. Jh.) berichtete. Tenor: Viele Arbeiter starben, ertranken und der Ort wird als böse empfunden. Cem schlief inzwischen alleine im Wagen . Lorber, Knospe und Olsen betraten den Friedhof und erkannten, dass die Gräber - acht an der Zahl - allesamt von Mitgliedern der Herzogsfamilie belegt waren (später leitete man sich aus den Texten, die Herr Diefken gefunden hatte ab, das Kind welches Herzogs wann verschwunden sein musste). Die Zahl der Raben nahm inzwischen bedrohliche Ausmaße an, doch alle blieben ganz ruhig. Blieb noch das Mausoleum des ersten Herzogs von Niehuus. Die Tür war verriegelt, die Raben wurden deutlich nervös, Lorber beschloss Werkzeug vom Geräteschuppen beim Anwesen zu holen. Diefken hatte beim Lesen immer wieder den Eindruck, als würde das Haus an der Peripherie seines Blickfeldes vermodern und auseinanderfallen. "Alles Unsinn." Doch als er in eine Pfütze trat, die sich bei einigen zerbrochenen und verkohlten Holzbohlen gebildet hatte, und die natürlich verschwand, als er direkt hinsah, während sein Fuß jedoch eindeutig nass blieb, bekam er es ein wenig mit der Angst zu tun. Lorber öffnete den äußerlich intakten Geräteschuppen und stand in einem völlig abgebrannten, vermoderten Raum. Hier muss vor längerem ein heftiges Feuer gewütet haben, doch äußerlich konnte man dem Schuppen auch jetzt nichts ansehen. Kurzer Taumel und dann griff Lorber sich eine mehr oder minder intakte Eisenstange und verließ fluchtartig den Raum. Man wollte sich gerade Zugriff zum Mausoleum verschaffen, als ... Janas Handy klingelte. Cem war dran und fragte, wo alle seien. Jana war nervös, zumal inzwischen deutlich über hundert Raben aggressiv krähend auf den umliegenden Bäumen und Gräber versammelt waren, deren Gebaren immer unentspannter wurde, je näher man dem Öffnen der Tür kam. Jana: "Auf dem Friedhof, nördlich des Hauses, bringt Licht mit.". Als Lorber sich mit voller Kraft mit der Eisenstange gegen die Tür stemmte, griffen die Vögel an. Mit einem guten Wurf gelang es, mit Hilfe von Herrn Knospe, die Tür zu öffnen und sich ins Mausoleum zu retten (ein bisschen Schaden gab es natürlich ). Hierdrin erwartete die Investigatoren vor allem Dunkelheit, wenngleich man ein paar Dinge erahnen konnte, z. B. drei stark verrotete Kuhköpfe, die an den Wänden befestigt waren. Dazwischen war ein Netz - wohl mit der Zeit immer wieder erneuert - aus Därmen, Sehnen, Fellstreifen und ähnlichen Dingen errichtet worden. In das Netz eingeflochten waren neben vielen anderen Dingen - teilweise deutlich älteren Datums - auch die fehlenden Gegenstände unserer Reisegruppe (Laufschuhe Jana, Meerschaumpfeife Lorber, Bahnermütze Knospe, Kulturbeutel Diefken, Bürste Dr. Sunnarg). Da erklangen die Stimmen von Cem und Herr Diefken, die sich dem Friedhof näherten, die Raben wurden wieder nervös... Diefken besah sich die Gräber, als ... der Hilferuf einer älteren Frau - man erkannte ihn als denjenigen der guten Nina, die unsere Rentner am ersten Abend so nett aufgenommen hatte - ertönte. Diefken eilte zu dem Ort des Lärms, Sunnarg rang zwischen "Sicherheit" im Mausoleum und seinem hippokratischen Eid. Lorber: "Kommen sie hier rein, hier drin ist es sicher." Seine zwei Mitgefangenen besahen sich das Netz und das Blut sowie die Blut und Runenbeschmierten Wände und sahen Lorber irritiert an. Cem haderte: "Jana, ich muss dahin, ich habe den hypotetischen Eid geleistet. Ich bin Arzt." Jana: "Wie konnte ich mit dem zusammen sein. Wie hat der überhaupt sein Studium bestanden?" Cem eilte hinter Diefken her, der ihm erklärte, dass einer Jungfrau in Nöten stets zur Seite zu stehen sei. Am Ort des Lärms war ... nichts (hier erhaschte Diefken einen Blick auf die Insel in der Seemitte). Zurück zum Mausoleum, inzwischen griffen die Raben wieder an, man wehrte sich mit dem Stock (Dumon saß inzwischen mit Rentnerhut, dicker Brille und Pfeiferauchend vor dem Monitor ... es war ein herrlicher Anblick.). Am Eingang diskutierte man, warum Diefken denn jetzt ins Mausoleum sollte bzw. warum Lorber ein so großes Interesse habe ihn darein zu bekommen. Die übrigen Anwesenden hatten inzwischen in der Mitte des Raumes einen blutverkrusteten Altar oder etwas ähnliches ausgemacht, von dem sie sich einen Zugang ... wohin auch immer erhofften. Auf dem benachbarten Herrenhausgrundstück entdeckte man die stumm beobachtende Trias: Dorfpolizist Englund, Bauer Mollar und Ladenbesitzer/Dorfvorsteher Olsen. Unheimlich und dadurch unterstützt, dass die Zahl der Raben immer weiter anstieg. Die Spielzeit war fast abgelaufen, die Handlung kam voran, Spannung kam langsam auf, als ... Ich die Runde beenden musste, da ein herzzerreißendes Weinen aus dem Untergeschoß unserer Wohnstatt erklang. Panisch von den Mitspielern verabschiedet, als Cliffhanger noch Herr Diefken ins Mausoleum geschoben und den Rest der Nacht mit Kleinkindschuckeln verbracht. Ich sage euch: Durchbrechende Backenzähne sind die elterliche Vorhölle . - Ende - Mir hat es wieder Spaß gemacht, wenngleich ich - kein Fishing for compliments - ein wenig mit der eigenen Leistung als Spielleiter hadere. An der ein oder anderen Stelle habe ich mich verhaspelt und die Spannungskurve habe ich nicht ganz rund aufgebaut bekommen. Es hakte m. M. an dem inneren Konflikt: Spieler machen lassen und ihnen - da sie zwischenzeitlich etwas ratlos wirkten - etwas unter die Arme greifen. Da ich die Balance nicht optimal hinbekommen habe, ruckelte das Getriebe großen Strecken über immer mal wieder. Am Ende hatte sich das dann - so mein Gefühl - alles glatt gelaufen und ich hätte gerne noch ein paar Minuten weiter gespielt. So war es aber auch ein schöner Cliffhanger und die Rund macht mir nach wie vor richtig Spaß. Dieses Mal kamen erstmals einige Schwierigkeiten des Abenteuers (so habe ich es beim Leiten empfunden) zum tragen, die z.T. am Abenteuer selbst liegen, z. T. daran, dass ich es von der Rahmenhandlung - der einsetzendes Apokalypse - der Nocturnum-Kampagne losgelöst habe. Alles nichts gravierendes, aber hierzu schreibe ich etwas, wenn die Nummer durch ist, um die Spieler nicht zu spoilern oder noch weiter zu verwirren. Also: Die Rentner und die Reisebegleiterin haben auch diesmal gerockt und ich bin zuversichtlich, dass wir maximal noch ein-zwei Abende brauchen werden, bis alle tot, wahnsinnig, oder schlimmeres sind. Es hat begonnen. Jetzt wirklich .5 points
-
Ich schwöre, ich habe noch nie soviele behämmerte Einwände gegen eine Qualität gehört wie gegen Schwangerschaft. "Man kann ja theoretisch ewig schwanger bleiben, wenn man das Karma zum abbezahlen der Qualität nicht hat!""Gratzi, Dir fehlt ein Karmapunkt, Totgeburt! ROFLOL"JA DANN BEKOMMT MAN ENTWEDER EINE ANDERE NEGATIVE QUALITÄT (ZUM BEISPIEL VERPFLICHTUNGEN, DIE AUF HÖCHSTER STUFE ZUFÄLLIG AUCH GENAU 9 KARMA KOSTET, WAS EINEM NEUGEBORENEN SÄUGLING WOHL ZIEMLICH NAHE KOMMT) ODER MAN GEHT IN DEN NEGATIVEN KARMABEREICH UND MUSS DEN FEHLBETRAG MIT DEM NÄCHSTEN KARMA ABBEZAHLEN. Entschuldigung, aber: Himmel, Arsch und Zwirn, ich kann es nicht mehr hören. o___o4 points
-
Quatsch. Wie gesagt, ich war eh etwas zu viel mit mir beschäftigt, da ich hier und da mehr mit dem Abenteuer zu kämpfen hatte, als ich vorher gedacht hatte , und dann habe ich die Situation als 50-50 empfunden. Sowohl das eine, wie das andere war zu vertreten. Für mich fühlte es sich so "richtiger" an und das Auflegen passte mir dann auch noch einfach besser rein, um nicht noch eine weitere Problem-Front aufzubauen, also m. M. weder schlecht gespielt, noch - an der Stelle - schlecht geleitet. Alles super. Mir ist es auch tausendmal lieber, wenn (solange es nicht Überhand nimmt) ein bisschen diskutiert wird, einfach weil man (i. e. der Spieler_in) den Charakter mag und für ihn/sie das beste rausholen will, als wenn ich Opferlämmer zur Schlachtbank führe . Das wird eines der weiteren interessanten Dinge mit der realtiv wehrlosen Rentner-Gang, wie schlagen die sich, wenn es an die Abenteuer-Action-Front geht . Wir werden es erleben. Schalten sie daher auch beim nächsten Mal wieder ein, wenn es heißt: Rentner'Rök - Die Rentner-Dämmerung. Nur echt mit Arthrose, Tremor und gutaussehender Reisebegleiterin, die sowieso an allem Schuld ist .3 points
-
3 points
-
Hinsichtlich Penisware & Co. Abgesehen vom dämlichen Wifibonus (genau, Cyberbrüste haben Wifi, aber kein DNI): sie sind Teil der Welt, genauso wie es heute Botox-Sitzungen für alternde Actionschauspieler oder Fließbandbrust-OPs für angehende Pornostarlets gibt. Sexware, Reconstructive Ware, Ersatz/Boostware, egal wie man es nennen möchte: es ist Teil der sechsten Welt, nur eben nicht Teil der üblichen Ware und Interessengebiete von Black Suit Runnern. Eventuell wäre ein Kapitel über "Background-Ware" interessant, wo halt solche Ware zumindest grob beschrieben wird (ob Werte und Wifi Boni jetzt notwendig sind, sei dahingestellt). SYL3 points
-
Schwangerschaft ist son Beispiel von Dingen die man nicht in Regeln fassen brauchte. Das ist meine Meinung dazu. Ich denke jedem ist klar, was sich in den sechs/neun/zwölf Monaten abspielt und wie es dazu kommt und was danach passiert. Wenn nicht, sollte man vllt. nochmal ins Biologiebuch schauen, statt in ein Regelbuch. Ich frage mich ja für wen dieser Nachteil gedacht sein soll (für weibliche Charaktere... haha.... nein...) : Jeder der einfach eine rollenspielerisch tiefer gehende Erfahrung machen will, braucht diesen Nachteil jedenfalls denke ich mal nicht, außer: Es sei denn irgendwer in der Spielergruppe, sei es nun SL oder ein anderer Mitspieler oder man selber, besteht drauf, das da klar definierte Regeln gesetzt werden. ------> Da könnte ich mir vorstellen, das der Nachteil dafür gemacht ist.2 points
-
Der kalte Nachtwind zerrt an meiner Kleidung und trägt vom Meer einen Geruch von Moder und Fäulnis heran, der den Geruch des Blutes überdeckt. Doch der metallene Geschmack will auch jetzt nicht weichen. Die wenigen Bäume rauschen im Wind und übertönen damit im Moment sogar den beständigen Unterton der fernen Brandung. Die Äste schwanken wie Arme zu unverständlichen Gesten im fahlen Mondschein. Zögernd blicke ich zurück zum Haus. Alles ist in Dunkelheit gehüllt. Nur kurz meine ich den schwachen Widerschein eines Lichtes hinter einer Scheibe wahrzunehmen, bin mir aber nicht sicher. Keine Geräusche aus dem Haus deuten auf Bewohner hin. Die meisten Vorhänge scheinen nicht zugezogen worden zu sein. Meine Hände sind leer. Das Küchenmesser, das ich bei meinem Angriff auf den Jungen gezückt hatte, ist fort. Lediglich der Brieföffner steckt noch in meinem Hemdsärmel. "Eine klägliche Waffe!", denke ich. "Was immer für diese Blutspur verantwortlich ist, werde ich damit kaum beeindrucken können." Wieder muss ich an Grendel denken, der des Nachts über die schlafenden Krieger des Dänenkönigs Hrothgar und Beowulfs Gefährten herfällt, um sie zu verschlingen. Es wirkt, als hätte der Unhold hier seine blutige Beute in seine Höhle geschleppt. "Was immer hier fortgeschleift wurde, muss tot gewesen sein. Ich muss erst sehen, ob noch jemand lebt", beschließe ich und kehre um.2 points
-
2 points
-
http://detwillerdesign.squarespace.com/free/ https://www.patreon.com/detwiller?ty=h Im Netz gibt es ein paar kostenlose recht gute Delta Green Szenarios. Future/Perfect ist sogar eine 4teilige Kampagne. Zum Inhalt: Music from a darkened room A victim of the art The last equation Future/Perfect2 points
-
Und noch ein paar Empfehlungen von mir: Twin Peaks ist zwar eine Serie, aber so mit das Atmosphärischste, das ich kenne. Kein Horror, aber ein manchmal verstörender Whodunit-Thriller-Comedy-Soap-Mystery-Surrealismus-Mix, in dessen Zentrum die Ermittlungen eines FBI-Agenten stehen, der einen Mord in einer Kleinstadt in den Wäldern Washingtons untersucht.River King ist ein relativ unbekannter Film zwischen Thriller und Drama mit übernatürlichen Anklängen, hier geht es um einen Todesfall in einem Internat im verschneiten Kanada.Bei The Tall Man geht es um eine mythische Figur in Wäldern, die Kinder einer heruntergekommenen Kleinstadt raubt, wenn man örtlichen Legenden glauben will. Der Film hat etwa auf der Mitte eine ziemlich überraschende Wendung, ich fand die Erklärung nicht so richtig zufriedenstellend, trotzdem ein spannender und atmosphärisch dichter Film.The Innkeepers ist ein klassischer Spukhausfilm mit angenehmer Gruselatmosphäre und enthält auch einige wenige jump scares, von daher bin ich nicht sicher, ob er schon zu sehr in Richtung Horror geht. Es geht um zwei Angestellte, die in einem Hotel arbeiten, in dem ein Geist umgehen soll.Monsters lässt sich schwer beschreiben, hat aber definitiv lovecraftiges Feeling. Und auch wenn der Trailer ihn wie einen Schocker aussehen lässt, geht der Film eher in Richtung ruhiges Art-House-Drama, ein bisschen ähnlich wie Stalker von Tarkowski.2 points
-
Mir gefällt der Stil den Wandler genommen hat, auch wenn ich mit der Namensgebung nicht ganz übereinstimme und würde gerne beim übersetzen helfen. An sich gibt es nicht viel was man da noch hinzuzufügen hat außer den neueren dingen. Ich muss sagen ich finde die Idee mit Copycat und Snatcher so gut, dass ich die Daten sprite fähigkeit vermutlich nicht nehmen würde. Idea Komplex Form: Copycat by Femmex/Others Concept A complex form that allows the Technomancer to copy a running program of a person they can see in the Matrix by rolling Software+Resonance[Level] v. Firewall+Willpower in the Matrix for X number of combat turns. The target is not aware that this action has been used against it. Proof of Concept There is no similar concept Pro Allows a unique way for the technomancer to use programs based on the matrix users around them Con - Balancing Vary the Fade value und the number of Combat turns you get per net hit Idea Komplex Form: Snatcher by Femmex/Rolosch/Others Concept Similar to Copycat, snatcher is a complex form that steals the program used by another visible matrix user for X combat turns. The technomancer Rolls Resonance+Software[Level] v. Willpower+Firewall. In this time the slot of the Program is still in use and cannot be assigned a new program. Proof of Concept There is no similar concept, the closest would be the crash programm action. Pro A more aggressive version of Copycat more focused on a direct encounter with an enemy Decker. Con - Balancing Vary the Fade value und the number of Combat turns you get per net hit Idea Positive Quality: Submerged Entity (needs to be a Technomancer) by Rolosch Concept This character has already gone through the submersion of a technomancer and may start with one of the Echos that do not need multiple submersions or other prerequisites. His natural limit of the Resonance attribute is increased by one, but may not be increased before the start of the game. Proof of Concept There is no similar concept mages are unable to do something similar. Pro Allows for a Technomancer to start with things like Skinlink or MMRI to better be able to fill a role like Dronomancer from the start. Con - Balancing The amount of karma needed to gain the Quality should either be higher than the submersion and include the costs or be lower but force you to pay the 13 Karma for the submersion seperately to vary the amount of other Qualitys such a character can take. Ich werde wenn ich noch dinge sehe diese in diesen Post rein editieren falls niemand anders das tut.2 points
-
Bin ich dagegen. Sie haben VR mit Hot Sim und und damit 4W6. Der eine Würfel fehlt ist nicht das große Drama. Bin ich dagegen. Ich finde, dass ist eine gute Unterscheidung zwischen Decker und TM. Ich möchte nicht, das beide einfach gleich gemacht werden. Sehe nicht wie sich das auch nur irgendwie in das TM Konzept einfügt. Sehe den Vorteil zu den bestehenden Upgrade-Echos nicht. Ebenso dagegen, die Balance Essenz vs Resonanz finde ich ebenso gut wie die Balance Essenz vs Magie. Wurde mMn. mit MRRI (Data Trails) bereits getan. Sehe die Notwendigkeit Resonanzschrei auszubauen nicht. Denke ich ist schwierig zu balancen Der Wunsch wurde häufig genannt, darum habe ich ihn "übersetzt" aber auch sehr allgemein gehalten da ich dem konkreten Vorschlag aus Post 99 nicht zustimmen kann. Zählt mich nicht zu den 1-3, ich versuche trotzdem zu helfen. Die Übersetzung und Anmerkungen sind alle von mir und nicht von den ursprünglichen Ideen-Gebern, ebenso wie ich mir erlaubt habe die Titel beim Übersetzen anzupassen. Ebenso wie ich mir erlaubt habe eine Möglichkeit des Balancings hinzuzufügen. Es tut mir leid wenn ich irgendwo den Autor falsch verlinkt habe bin erst später draufgekommen, das es teilweise veränderte Varianten von ursprünglichen Ideen anderer waren, noch kann man ja alles korrigieren bevor das rüber geht. Idea Echo Emulation dt. Programmslots, I thought emulation fitted better for this Echo than the original Emulation Echo by Zukkel by Sandorian Concept Echo that allows TM to emulate programs to close a huge gap between TM and Decker Proof of Concept Programs - especially with data trails - added a huge gap between TM and Decker. To close this gap the obvious solution is to allow TM to emulate programs. Pro Easy to handle, this is what complex forms in SR4A had been Con Makes TM and Decker much more similar, this is what complex forms in SR4A had been so I assume this change was very much intended. Balancing negative dice pool modifier per emulated program Alternative Instead of an echo use a sustained complex form, this was how it was solved in SR4A Idea Sprite Mastership dt. Sprite-Verbindung/Sprite Meisterschaft by Zukkel Concept Echo to increase the amount of unregistered sprites by one per submersion Proof of Concept There is no similar concept for mages, this is a new and unique idea Pro The number of sprites is one of the main limits for a TM relying on sprites Con Very strong Balancing Instead of one per submersion, the echo can be taken multiple times Idea One with everything by Wandler Concept Echo to share marks with all sprites Proof of Concept There are sprites without even the possiblity to get marks on non-owned icons, which makes them rather useless for many tasks. This echo could solve that Pro There are sprites which currently are useless for many tasks where they seem to be intented for because they can not get marks on foreign icons. Con - Balancing Share marks only with registered sprites. Another less strong possibility instead of sharing which might be considered too strong it could be possible to "shift" a mark to a target sprite. Alternative Simply allow TM to share marks by an errata or new "optional rule" Idea Army of one by Wandler Concept Echo to explicitly allow teamwork tests in the matrix by sprites Proof of Concept It is currently unclear if and how teamwork tests in the matrix work. This is one possibility to adress this problem Pro Very strong, solves the dice pool differences between TM and decker Con Very strong, pushes TM into the role of a summoner, definetly requires a ruling on teamwork tests for agents as well! Balancing Allow teamwork tests only for registered sprites (as a new task) Alternative Simply allow sprites to participate in teamwork tests by an errata or a new "optional rule" Idea Paladin Sprite by Zukkel Concept Sprite to help with resisting matrix damage with its unique power "Castling", which absorbs the first X of all incoming matrix damage. Sleaze: L, Attack: L+1, Data Processing: L Firewall: L+2 Proof of Concept There is no similar concept for mages, this is a new and unique idea and at best can be compare to the platelet factories Pro Deals with the problem that TM can only use hot sim VR or AR (they can boost AR ini but it is more difficult for TM than all others) Con Difficult to balance Balancing The X absorbed damage Idea Manipulator Sprite by Rolosch Concept Sprite to lower targets matrix attributes with its unique power "reconfiguration". The sprite rolls L*2 vs Data Processing + Firewall. Each X net success allows the sprite to move one point of an attribute to another. The power needs to be sustained and the sprite can not do anything else while sustaining it. Sleaze: L+1,Data Processing: L+3, Attack: L+1, Firewall: L Proof of Concept There is no similar concept for mages, this is a new and unique idea and at best can be compare to the platelet factories Pro Deals with the problem that TM can only use hot sim VR or AR (they can boost AR ini but it is more difficult for TM than all others) Con Possibly to powerful on hosts Balancing The X of required net success, 1 is likely the best choice, maybe restrict it against hosts Idea Tsunami dt. Resonanz Registrierung by Rolosch Concept A complex form which allows the TM to get marks on multiple targets with a software+resonance[sleaze] vs firewall+intuition action. Fading: L+3 Proof of Concept Decker can get multiple marks at once against very low targets but this would allow to get one mark on multiple targets. Pro Likely to be used against IC (multiple targets) Con Not as easy to identify use cases for this complex form. Balancing Limit number of targets by resonance/X (e.g. X=2), change fading Idea Hadouken dt. Resonanter Code by Rolosch Concept A complex form which allows to charge up a dice pool against a single target. The TM rolls resonance+software[level] and gets +1 dice for each/the next following resonance/matrix action in this combat round. Proof of Concept Similar to aiming for mundane combat Pro More dice. Similar to aiming. Con - Balancing Limited by limits,by fading, by complex form level, by number of actions Idea Bio/Cyberware Echos by Nebelkrähe Concept Further cyberware effects as echos, e.g. sleep regulator, mnenonic enhancer, simrig, smartlink Proof of Concept Was already done for FFF, Mathematics, MMRI, Biowire Pro - Con - Balancing - Idea Hidden Signal by Nebelkrähe Concept Bonus dice against matrix perception when running silent Proof of Concept - Pro - Con - Balancing - Idea Stealth by Nebelkrähe Concept Reduce the negative dice pool modifier for running silent by one Proof of Concept - Pro - Con - Balancing - Idea Resonance bomb by Nebelkrähe Concept Similar to data bombs but more difficult to defuse for non-resonance personas, either by plain dice pool modificator Proof of Concept Similar to data bombs Pro - Con - Balancing Limit it only to work against TM, make it easier for resonance personas instead Idea Blur by Nebelkrähe Concept Adds a threshold of X for matrix perception against the TM Proof of Concept - Pro - Con - Balancing variable X, 1 per times echo taken Idea Self Sustaining Loop by Nebelkrähe/Wandler/Others Concept A possiblity to self sustain sustaining complex forms. This could be by the use of an echo, by misusing commlinks/decks as pendant to spell foci or with (registered) sprites Proof of Concept Spell sustaining foci for mages are very powerful and mages even have multiple ways to achieve those effects Pro - Con - Balancing karma and nuyen cost for the device to sustain the complex form The main conensus of the german brainstorming thread is that the distinction between the strengths and weaknesses of TM and deckers need to be much more clear. Should the decker be the strong killer (link lock, biofeedback damage) and the TM the summoner (sprites?). Currently it is not clear if such a design choice had been made. Also some people would like to see the paragons form SR4A Unwired back as well as the free sprites and resonance rooms qualities. Also a FAQ on Sleepwalker (which actions are allowed exactly), Mathematics (examples for the usage of this echo, encryption and decryption are not exactly common tests - there is not even a matrix action for that and if there would be one, wouldn't they use matrix attributes as limit instead of the mental limit), MMRI (is this compatible with mind over machine as both are very similar)2 points
-
White Christian heterosexuell NRA priviliged non-communist patriotic conservative male runner? SYL2 points
-
Je weiter ich gehe, um so deutlicher wird, dass hier viel mehr Blut auf dem Boden verteilt ist, als ein einzelner Körper abgeben könnte, selbst wenn er vollständig ausgeblutet worden wäre. "Fünf bis sechs Liter bei einem erwachsenen schweren Mann.", versuche ich das vorgefundene Schlachtfeld als Arzt nüchtern zu analysieren. "Das kann nicht von Anderson stammen.", beruhige ich mich. "Ich muss noch in meinen Träumen gefangen sein. Dies kann nur eine Phantasie sein." "Jedenfalls nicht von Anderson alleine", pflichtet meine Begleiterin mir schnippisch bei. Ich erreiche das Erdgeschoss und folge der Spur weiter in Richtung Empfangshalle. Das Licht der Lampe taucht die große Eingangshalle in ein trübes Licht, an dessen Rand sich wabernde Schatten der geringen Kraft der Lampe widersetzen.2 points
-
Das bereits sehr alte Abenteuer war ja möglicherweise für viele alte Hasen eines der ersten Cthulhu-Abenteuer überhaupt. Das Original heißt The Haunting und in den aktuellen deutschen Schnellstartregeln ist es unter Spuk im Corbitt-Haus zu finden. Ich habe für dieses Abenteuer seinerzeit ein paar Handouts zusammengestellt, die im Originaltext höchstes kurz erwähnt oder paraphrasiert werden. Dadurch kann man der Geschichte um den guten Herrn Corbitt ein wenig mehr Tiefe verleihen und in dem Abenteuer für viele offene Ende sorgen. Corbitts JournalKirchendokumentPolizeiakteZeitungsartikelBibliothekKurz zur Erläuterung: In dieser Version der Geschichte spielt sich das Geschehen in Hamburg ab; daher auch die Adressen und Namensanpassungen. Corbitt hat früher besagten Zirkel geleitet und hat tatsächlich etwas beschworen, was ihm viel Macht und den Zauber zur Unsterblichkeit gab. Der Pastor Michael Thomas spielt ebenfalls eine prominente Rolle. Nachdem er von Corbitt auf Linie gebracht wurde, ist er zum 2. im Zirkel (Fiasko --> anRUFung 2015, Yeah) aufgestiegen und hat später das Ritual für Corbitt geleitet. Meine Spielrunde hat Corbitt getötet, aber den mittlerweile immer noch lebenden Thomas gegen sich aufgebracht, der quasi der letzte aus dem Zirkel ist und Corbitt beschützen sollte. Dadurch hatte die Gruppe einen Gegenspieler, der sie immer wieder mal bedrängt hat. Aus den anderen Dokumente geht im Wesentlichen hervor, wie Corbitt an das Haus gekommen ist, dass er vermutlich dort begraben wurde und das Michael Thomas kein Heiliger ist. Außerdem ist er anscheinend aus dem Gefängnis ausgebrochen und somit potenziell "dort draußen". In der Kirche lag bei mir ein Liber Ivonis mit folgenden Sprüchen: "Dictum" - Geistige Kontrolle"Rigor Vitae" - Haut aus Stahl"Evocant Venator" - Rufe/Binde Dimensionswandler (das ist der Jäger)Ursprünglich haben sie bei dem Ritual aber etwas anderes beschworen. Hier gehen die Meinungen auseinander. Ich habe diesbezüglich viel bei YSDC recherchiert; dort gab es auch eine tolle Vorlage zu den o.g. Texten.1 point
-
Also wenn dann bitte auch Midlife Crisis. Mein Vorschlag: Der Charakter erhält einen Mitsubishi Nightsky gratis und eine großbrüstige Blondine Anfang 20. Er leidet aber unter Haarausfall, errektiler Dysfunktion, Problemen beim Urinieren (hey dann wird die biowaste extension plötzlich sinnvoll) und verhält sich stets 20-30 Jahre jünger als er ist.1 point
-
Ich seh schon ganz viele Add-Ons vor mir: Nachteil Mentruationsbeschwerden und Nachteil Wechseljahre werd ich mal als deutschen Zusatz einwerfen.1 point
-
Richtig. Und wenn, dann sollte man es umfassend und sensibel machen. Und möglichst unideologisch. Entweder wenn man Marge Gunderson spielen will, oder für das beliebte "you've been raped, now you're pregnant". Wenn man sich anschaut wie aktuele Autoren mehrheitlich drauf sind, ist mein persönlicher Tipp ja eher letzteres.1 point
-
Ganz reizvoll finde ich auch den Unterschied zwischen den Stati (?) Friendly, und Agent zu verdeutlichen. Meine Spieler bewegt gerade die unterschiedlichen Stufen der EInblicke in die Geheimnisse des Mythos und dass ein Charakter mehr oder weniger weis, als der andere1 point
-
Es war, wie üblich, ein Fest. Und jetzt, wo ich den regenbogenfarbenen Hippie-Ball des Todes installiert habe, sollte auch die Technik bei mir keine Probleme mehr machen... Ach ja, und nächstesmal dann direkt mit Klamotte am Start! Viel zu lange habe ich meine Pfeifen sträflich vernachlässigt! Bezüglich Spielleiter-Künste: Wie immer geht der SL mit sich selbst viel härter ins Gericht, als die Spieler, da sie viel einfach nicht mitbekommen. Dass das Abenteuer Schwächen hat, merkt man nur, wenn man den Spielleiter-Blick nicht ausschalten kann (so wie es mir oft schwerfällt), aber die Klippen hast Du bisher ganz gut umschifft! Ich hatte viel Spaß, hab keine Probleme gemerkt, und außerdem - Familie geht IMMER vor! Bis hoffentlich sehr bald! Grütze, Hans-Wener Diefken1 point
-
http://fairfieldproject.wikidot.com/ Du kannst es so einstellen, dass er 10 Scenarien-Links abwirft. http://fairfieldproject.wikidot.com/call-of-cthulhu-scenarios http://fairfieldproject.wikidot.com/scenarios Gerade der letzte Link behandelt, welche Now ABenteuer sich als DG Abenteuer spielen lassen und welche Änderungen man vornehmen mussen. Ansonsten wusel dich mals durch den Nocturum und CoC NoW- Link. Da werden auch immer wieder DG Möglichkeiten benannt.1 point
-
Du drehst vorsichtig und leise den Türknauf ziehst die Tür langsam zu Dir auf. Das Licht reicht nur sehr schwach bin in diesen hinteren Bereich des Behandlungsraums. Ein Eimer. Ein Emaille-Eimer kommt Dir scheppernd und klappernd am Boden entgegen... ... ein gellender, hoher, lang anhaltender Schrei hallt von der kleinen Kammer aus, durch den Raum.1 point
-
So es tut mir sehr sehr Leid, dass jetzt erst Antwort kommt: Ich kann das ganze selbstredend über einen Epilog zu Ende bringen und eine "Aufklärung" (Die eigentlich recht offensichtlich ist mittlerweile), das Abenteuer ist naja - vielleicht auch was ich daraus spontan gemacht habe (?) nicht allzu gut bzw gelungen, trotz einiger starker Szenen mMn. Ich mache mich dann mal an einen Epilog, da das ausspielen nach so langer Zeit schwierig werden könnte und ich momentan Uni-technisch sehr stark ausgelastet bin, was auch der Grund für die sehr lange Pause war. (Wechsel des Studiengangs etc. pp.) Ich hoffe ihr nehmt mir das nicht allzu übel, ich habe vollkommen vergessen Bescheid zu geben.. :| -Wir sehen uns im Epilog wieder, falls immer noch Interesse an diesem besteht1 point
-
ich weiß jetzt nicht, wer das mit dem fehlenden Karmapunkt und der Totgeburt geschrieben hat, aber derjenige hat anscheinend genauso wenig Taktgefühl wie CGL mit dem Arbeit macht Frei Thema... Ich werde sonst nix dazu schreiben HougH! Medizinmann1 point
-
Nach dieser Logik sollte Pegasus allerdings das Ding für 50+€ auf dem Primärmarkt verkaufen und nicht dem Sekundärmarkt die Gewinnspanne überlassen. Pegasus ist ja schließlich kein Wohlfahrtsverein (obwohl, bei den Preisen vielleicht doch? ). Aber Schlagwörter wie "Freie Marktwirtschaft" sind allgemein immer etwas... kompliziert. Jaja, da sieht man die Leute mit Initiativevorsprung und als freier Mitarbeiter vielleicht sogar mehreren Initativedurchgängen und der SR4-Gabe "Adrenalinschub" . Sollte der Sinn der (Neu)Veröffentlichung nicht sein es NICHT limitiert zur Verfügung zu stellen? Also ich bin dafür das die deutschen Zusatzinhalte in einem separaten PDF zusammen gefasst werden. Dann wird der Schattenhandbuch-Status der "PDF-Zusammenfassung" auch nicht angekratzt. Gruß Duriel1 point
-
Ah! Also ein völliger Griff ins Klo meinerseits . Zur Ehrenrettung evtl. der dritte Teil aus dem Unfassbare Mächte Band (so ihr den nicht gespielt habt ). Der spielt - meine ich - irgendwo in einem "Kaff". Meine anderen Ideen beträfen eher die Now "Klassiker" und sind sehr unspeziefisch (Projekt Pi, Super 8, ... so was in der Art), helfen also wohl auch eher nicht weiter. Den Versuch war es wert . Viel Glück bei der Suche weiterhin.1 point
-
Warum kamen Star war Teil 4, 5 und 6 vor Teil 1, 2 und 3? ..... Weil verantwortlich für die Reihenfolge, Yoda war http://www.smiley-lol.com/smiley/sf/vert.gif1 point
-
Danke für die Antwort aber auch das haben wir mal gespielt Und weniger in Richtung Großstadt NYC ist momentan nicht betretbar durch gewisse Faktoren und Ausbrüche^^1 point
-
Ohne alle Punkte sicher beantworten zu können (oder auch nur genau zu verstehen ). Wenn NY von Bedeutung sein soll, kann ich dir den Unfassbare Mächte Band nur empfehlen, ich finde alle Abenteuer darin mehr oder weniger gelungen und sie sind Now in NY und haben zumindest immer in einem möglichen Nebenplot Sekten etc. mit drin. Sonst aus dem Cthulhu-Now-Grundbuch "Der Azathot-Algorithmus" (ohne, dass ich das AB genau kenne. Aber es spielt in NY). Ich hoffe das hilft irgendwie bzw. passt irgendwie auf die Anfrage . Sonst habe ich halt digitales Papier beschmutzt, auch nicht weiter wild .1 point
-
Eben gesehen: In diesem Augenblick ist der Sammelband im Pegasusshop VERFÜGBAR!1 point
-
Liegt wohl an der Definition von "cthulhoider Atmosphäre". Die Spannweite von "astreinem Horror" (was auch nur jeder für sich festlegen kann) bis zu "Sittenbild einer historischen Epoche" ist ja ziemlich weit. Ich kenne Leute, für die Zombie-Splatter herzhafte Komödien sind, im Gegensatz zu mir, der um solche Filme einen großen Bogen macht.1 point
-
1 point
-
zu meiner Entschuldigung: ich sage doch, dass ich ne miese Spielerin bin!! menno1 point
-
Der schlimmste Horror Film aller Zeiten. Ich hab den mit 12 Jahren glaube ich allein irgendwann nachts im Free TV ohne Werbung gesehen, der lief so ca. von 01-03 Uhr. Ich hatte NIE wieder bei irgend einem Film so eine Paranoia.... Irgendwie hatte es seit dem auch kein anderer Film geschafft mich psychologisch "abzuholen" und dieses Level der Anspannung zu halten. Für so eine Low Budget Produktion bemerkenswert,... Extrem gutes Spiel mit der Angst. Naja, soviele Horror Filme ohne Horror die dann doch irgendwie Horror enthalten... Da kann man dann "The Mist" doch aufnehmen. (FSK 16) Das interessante an dem Film ist die Gruppendynamik und das Verhalten der Menschen. Unbedingt mal anschauen! Für Gaslicht "From Hell" und die Serie "Penny Dreadful". Letztere finde ich hat eine klasse Stimmung und mit die schönsten Kostüme / Sets in Bezug auf die 1890er.1 point
-
Eigentlich ist die SR5 GRW Version recht eindeutig: es gibt 2 Arten um durch eine Barriere durchzukommen: laut und leise. Da klar gesagt wird, daß eine Attacke den Besitzer alamiert und das "duchpressen" eine andere Methode darstellt (und es nicht erwähnt wird, daß auch das Pressen jetzt den Besitzer alamiert). Da ich die damalige Diskussion nicht verfolgt habe: warum steht das zur Debatte? SYL1 point
-
@ DP Manchmal sieht man den Wald for lauter Bäumen nicht *g* natürlich Stieg Larssons Millenium Triologie Dann habe ich noch ein paar klassiker, die ich pers. nicht zu den Horrorfilmen zählen würde, ich weiß aber nicht ob das jeder so sieht: - Tattoo - Die Purpurnen Flüsse - Pakt der Wölfe (die ersten 90 Minuten die sich an die "historischen" Ereignisse anschmiegen) - Imperium der Wölfe (Teil 1)1 point
-
Mein Wunsch an Pegasus : Lasst euch etwas Zeit mit dem Chromeflesh übersetzen. Macht erst mal in Ruhe und Sorgfalt das Datatrails (und mit Erratta) Vielleicht kommt ja auch noch das TM Add-On...(Uiiih, hab was vergessen ) und dann erst die Übersetzung des Chromeflesh, denn es werden viele Erratta kommen. JH will ja auch neue Inhaltsangaben machen für Datatrails udn Chromeflesh, die kann man dann gleich richtig einarbeiten Wißt Ihr, Ich warte lieber noch ein paar Tage oder Wochen auf ein Buch, als das es falsch und nur 1/2fertig zu früh erscheint ! mit geduldigem Tanz Medizinmann1 point
-
Juten Morgen, das wäre ImO ein Gamebraker und würde die Tür zu Powergaming öffnen, denn Du würdest einem Spieler einen Vorteil erlauben (Betaware) den kein anderer Spieler haben kann. Unfair (extremst) in meinen Augen ! Sowas würde Ich niemals zulassen. Man hätte es wie eine Sucht handhaben können, der Char hat (wie alle anderen auch ) Alphaware uen will ASAP Betaware und wenn er dafür Schulden macht.... Nur mal als eines von vielen möglichen Beispielen HokaHey Medizinmann ganz ruhig, ist alles ein Fehler von CGL, es soll Alphaware heißen, kuckst du hier: Got in Proofing, slipped through the crack in the time crunch. Suggested edit is to replace BETA with ALPHA in all instances, then lower the points from teh quality. I'd say 8, others think 8... we'll see. Regardless, this should be in the errata. (And, for everyone, there will be errata, so any issues you find, LET US KNOW! The more you find, the more we can fix.) Badly written. The goal was to take, say, Alpha's 0.8 and reduce it to 0.72, which would be 0.7, but the phrasing on that was awful. The exact wording will come in errata, but it should read something like: "Reduce Essence Loss from 'ware by an additional 10%, thus Alpha (Normally an Essence Cost of 0.8, ould become an Essence Cost of 0.7". It'll make your read much better. Shadowrun players can handle two digit Essence. At least I hope so, I have a bunch of 0.05 things in there! und hier der Thread bei CGL: http://forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=21061.msg381782#msg381782 MfG Max1 point
-
Naja... große Neuerungen hab ich nie erwartet ^^ Davon mal abgesehen, das mich Drogen nicht wirklich interessieren, gilt das für die kompletten Regelwerke, mit Ausnahme von Datatrails, wobei meine Vorfreude auf das Buch auch fast zunichte gemacht wurde. (Wobei... es gibt ja noch die Rigger die uns bevorstehen Ich hoffe ja wieder auf son komplexes Bastelsystem wie zur 3. Edition) Es sind halt Regelwerke für ne neue Edition und keine Erweiterungen bestehender Dinge. Jeder der neu mit SR5 anfängt, wird das eine oder andere "geil" finden, was alte Hasen nur belächeln und sich denken oder anmerken, das es das schon seit x Editionen gab. Ich hab zum Bleistift nicht erwartet das ich im Straßengrimoire große neue Zauber oder Metamagien finde. Kenn ich doch fast alles schon seit der 3. Edition. Ich finde es halt ganz angenehm all die Dinger wieder schwarz auf weiß in der aktuellsten Version vor mir zu haben. Alles was wirklich neu ist (für mich), ist ein cooler Bonus.1 point
-
Die Petroleumlampe an der Wand, die Du mit einem Streichholz einer, auf der Fensterbank gefundenen Streichholzschachtel, entzündet hast, wirft genügend Licht, um zu sehen, dass niemand hier im Raum ist. Fürs erste bist Du hier anscheinend sicher. Irgendetwas oder irgendjemand treibt hier sein Spiel mit Dir. Vielleicht ist gerade noch niemand im Raum, schon wieder weg oder versteckt sich vor Dir, bevor es aus dem Schatten heraus springt. Oder auch nicht. Das Flackern der Lampe wirft eine unheilverkündene Atmosphäre in den Raum. Durch das Flackern der Flamme tanzen die Schatten im Raum hin und her. Das Wasser aus dem Wasserhahn an der Wand läuft kühl und erfrischend aus dem Wasserhahn. Aber das Wasser ist unangenehm kalt in Deinem Magen. Ein wenig unangenehm... leicht schmerzend. Als das Wasser gurgelnd in den Abfluss abfliesst, hörst Du ein leises Geräusch, ein leises metallisches Rutschen auf den Fliesen und ein leises Klappern hinter der Tür aus dem Raum links neben Dir entgeht Deiner Aufmerksamkeit nicht.1 point
-
Och, Brustimplantate (die einfachen) kosten 0.05 Essenz *hust*. Dann geht ja endlich mein so sehnlich gewünschtes Konzept "Männlicher Troll-Transen-Magier" auf . Geil!1 point
-
So, mir steht das Wasser nur noch marginal bis zum Hals, ich schmeisse mich mal ins geschehen. Ich habe mir die erste Szene noch nicht durchgelesen, aber ich kann mir vostellen, dass meine Beraterin und ich uns aus zwielichtigen Gründen im Hafenviertel herum treiben (warum auch sonst, wir sind immerhin höhere Damen...) Ich lese gleich mal die Szene, dann melde ich mich noch mal.1 point
-
Nuja, ein Implantat kostenlos für 0,1 Essenz (selbst mit Gamma und Biocomp) wäre kaum gamebreaking, wenn auch möglicherweise mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis gesegtnet. In meiner Heimrunde sind zb viele "Flavor-Implantate wie Haar oder Silkskin" auf 0 Essenz reduziert, damit Leute sich das auch mal holen. Neues Charakterkonzept: Ramrod: 50x Holdouts in die Brust implantieren lassen und dann bei Bedarf rausfahren und abfeuern: http://www.schnittberichte.com/www/SBs/4263/sjb181.jpg SYL1 point
-
Also läuft nach der derzeitigen Regelung jeder Magier mit mehr Implantaten herum als der Terminator? Weil es ja bescheuert blöd wäre, es nicht zu machen? Na, mich solls freuen. Ich finde das total balanciert und gut. Hat auch nichts damit zu tun, daß ich einen Magier in SR spiele. SYL1 point
-
Nun das meiste was ich denke wurde hier bereits gesagt. Ich vermisse die Qualität der SR4-Bücher. Aber meine ersten Eindrücke, die ich zwischen dauerndem Facepalmen gesammelt habe: 1) Chrome & Flesh ist ein Hackjob aus mehreren alten Büchern und Ideen. Plus Zeug dass hier eigentlich nichts zu suchen hat. 2) Was macht das ausführliche KFS-Kapitel in dem Buch? Entweder ein kurzes Kapitel über Behandlung und Heilung von KFS oder garnichts. Oh, warte - es gibt einen Abschnitt über die Behandlung von KFS-Patienten und ein Kapitel über das Thema Heilen von KFS... zusätzlich zu dem Teil, der nicht rechzeitig für Boston Lockdown fertiggeworden ist und den sie nun in das erstbeste Buch geworfen haben wo es passt. Wobei das besser ins Data Trails gepasst hätte da das Thema Xenosapient AIs aufkommt und es sogar eine neue Komplexe Form für TM gibt. WAS MACHT DIESES KAPITEL IN DIESEM BUCH?! 3) Boosted Reflexes: Sie haben wirklich die hartverkabelten, mit keiner anderen reflexsteigernden Bodyware kompatibeln Cyberware-Booster aus SR1 und SR2 als Bioware wiederbelebt? Warum? 4) Cerebellumbooster: Technomancer können jetzt ihre Intuition ebenso über Bioware boosten wie ihre Logik: Ausserdem ist das verdammte Teil für jeden anderen gut der 0.4 Punkte Essenz frei hat, genügend Kohle und sich denkt dass ein +2 Bonus auf INT recht praktisch wäre... zum Beispiel für Verteidigung, Initiative, Wissensfertigkeiten, Wahrnehmung... Warum erwarte ich nur dass fast jeder Charakter mit dem Ding rumläuft? 5) Nanotech bekommt einen Tritt in die Eier. Die illegalen Nanitentattoos wurden ja schon mehrfach genannt, aber generell liest sich der Abschnitt Nanotech sehr... ich weiss... feindselig? "Nanotech war scheisse, Metaplot braucht Nanotech, also hacken wir ein paar Regeln zusammen und gut isses." So fühlt es sich an. 6) Limit-Boni! Limit-Boni, überall! Genetech und einige alten Cyberwareteile sind da interessante Beispiele. Sicher, früher war die Mathe-SPU ein Zeichen des geminmaxten Deckers, aber jetzt ist sie vollkommen nutzlos. Na gut, nicht vollkommen - man bekommt einen Bonus auf seine Mathe-Wissensfertigkeiten. Yay! Ich hatte (sowohl bei u.a. der Mathe-SPU als auch bei Genetech) zumindest auf kleinere Würfelpool-Boni gehofft. Kommt viel zu selten vor. Fazit: Warum habe ich dieses Buch als pdf gekauft? Ich hätte es nach Data Trails wissen sollen. OK, es bietet mehr Crunch als Data Trails - was aber vor allem daher rührt, dass sie altes Zeug kopiert und verhunzt... äh... angepasst haben. Nicht ganz so schlimm wie ich es gerade klingen lasse, aber eigentlich sollte ich endlich keine pdfs mehr kaufen und brav warten bis Pegasus diese Hackjobs für 20 Tacken auf den Markt wirft. Ich vermisse SR4...1 point
-
So, endlich Zeit. Gleich vorweg, mein Bericht weist Lücken auf, welche durch den Nachwuchs verursacht wurden. So habe ich z.B. die meisten Anspielungen auf die Geheimnisse versäumt. Grundsätzlich hat mich Myrenne vor den "Witwen" gebrieft. Kurz und intensiv ... Danach hatte ich einen Logenplatz und konnte von meiner erhöhten Warte das Geschehen gut verfolgen. Es ist immer schön, wenn Charaktere ein Geheimnis haben. Ist es ein prickelndes, verbotenes, umso besser. Auch die Gefahr, dem (oder in diesem Fall der) anderen nicht trauen zu können, hat was sehr Reizvolles. Die Damen ließen sich zu Beginn in keinster Weise anmerken, welche dunklen Geheimnisse sie verbergen. Statt dessen wurde über allgemeine Sachen getratscht, die Tragödie des verstorbenen Galans betrauert und gemeinsam gegenseitig das Leid geklagt. Es war (vor allem mit den jeweiligen Outfits (Nyre hat die Bilder, zumindest die von Myrenne ... hab selbst einige mit der Kamera geschossen, aber noch nicht gesichtet). Das Setting war somit vorzüglich gewählt und auch solche Spielerinnen auserkoren, die dem Rollenspiel an sich - ohne vorerst erkennbare Handlung - nicht abgeneigt sind. Hier gleich ein Zwischenkommentar zur Geschlechterfrage: Übernehmen Herren die Rollen der Damen, so sollte hierauf Acht gegeben werden und keine "Powergamer" oder "Plotjäger" verwendet werden. Ich denke, derartige Gesinnungen sind hier besonders fehl am Platze. Zurück zur Offenbarung des Todes, bei den Damen entglitten alle Gesichtszüge und die Trauer übermannte alle - wobei bei manchen ich die Trauer im Nachhinein nicht so ganz nachvollziehen konnte ... warum war das das lesbische Pärchen derart verstört? Jedenfalls waren alle ganz und gar dem Elend ergeben und bereit, in das Anwesen zu übersiedeln. Hier gabs für mich wieder einen Cut ... Rückkehr kurz vor Auftritt Leonardo. Jedes Geheimnis war noch unberührt und sicher ... und dann steht der Totgeglaubte in der Türe ... Ohnmachtsanfälle, hysterisches Gebaren und ein eiskalter Mateo, der sogleich gänzliche Unsympathien auf sich zog. Das Essen - man verzeihe mir die etwas unbeholfene Art der Tischdeko und des Aufdeckens - war dann von Andeutungen gespickt und es war sehr nett mit anzusehen, wie eine nach der anderen ihr Fett weg bekam und trotzdem gute Miene zum bösen Spiel machen musste ... hier dürften sich sadistische Meister wirklich nett austoben Speziell in den Abwesenheiten Leonardos wurde dann sogleich einhellig über ihn hergezogen. Auch hier wieder erstklassige Rollenbelebung Die Damen wollten zwar des Öfteren was aus Ottavio herausholen, nur, wo kein Buttler da keine Fragestunde. Dieser Punkt dürfte ziemlich frustrierend gewesen sein, kam zumindest so bei mir an. Rosa gab da schon mehr her. Das zögerliche Häppchen für Häppchen Erzählte bildete langsam eine Geschichte. Als sich langsam alles zuspitzte ging es dann immer rasanter zu. Rosa tot, das Musikzimmer (Gott sei Dank war der Klavierstimmer noch nicht da und somit konnten wir mit einer deutlich verstimmten Taste aufwarten, welche in der Finsternis umso mehr Eindruck machte) und der Kontakt mit dem Dämon ... danach wieder Cut wegen unruhiger Schläferin für mich. Kam aber zum Auftritt wieder rechtzeitig Die Tatsache, dass einiges an Indizien in einem Arbeitszimmer zu finden gewesen sein sollte, fiel nicht wirklich ins Gewicht. Was mich etwas erstaunt hatte war, dass die Geschichte von Castor und Pollux nicht so bekannt war ... Danach wieder ein kurzer Auftritt von Ottavio (nein, es hat nicht so geschmerzt, wie es sich angehört hat ) und alle in den Keller. Das Finale war schnell ... und damit meine ich den rasanten Verlust der Magiepunkte als auch der raschen Lösung, was denn nun zu tun sei. Aufgrund der unsympathischen Art Leonardos har mich die Solidarität der Witwen nicht sonderlich überrascht. Keine hatte gewankt oder auch nur überlegt, sich mit Leonardo zu verbünden ... und so ging alles zu Ende. Der treue Ottavio vernichtet noch alle Spuren, während die Witwen das Weite suchen und opfert sich im reinigenden Feuer ... Obwohl, das sind ja nur Annahmen. Man kann ja nie sagen, ob nicht Ottavio einer der grauen Hintermänner war, der das Ganze geplant hatte (mit eigenem Deal mit dem Dämon) oder auch nicht ... für mich war es das erste Abenteuer als reiner Zuseher (die Kurzauftritte mal ausgenommen) und es war sehr vergnüglich dem treiben zu folgen. Zusammenfassung der offenen Fragen, die sich für mich ergeben haben (obwohl, ist "Jammern auf hohem Niveau" und nicht wirklich ernste Kritik): Warum war das lesbische Pärchen so angetan von Mateo (kann ich auch einfach überhört haben)? Wenn Ottavio so unschuldig war, was hat er dann genau gemacht? Müsste man bei Attacken gegen Leonardo nicht auch Auswirkungen auf Mateos Körper sehen? Der "friedfertige Abzug" des Dämonen hat mich noch überrascht. Entweder sein Anker in unserer Welt ist weg, wodurch er automatisch verschwindet oder er wäre in der Lage, weiter Schaden anzurichten. Bin für Fragen jederzeit offen1 point
-
Auch im Ruhrpott pflegt man das offene und direkte Wort: Eine gewagte These, die "Sammler" und gut informierten SR-Spieler einfach außen vor lassen zu wollen. Man kann eine Statistik auch so lange manipulieren, bis das gewünschte Ergebnis da ist. Ich könnte ja auch sagen, dass nur die Besitzer der Original-Bücher abstimmungsberechtigt sein sollten, weil es immerhin den Wert ihres Eigentums betrifft. Macht genauso wenig Sinn und gäbe ein komplett anderes Ergebnis. Und zu den Ebay-Wucherern: ich zähle dort aktuell exakt 2 Angebote. Jeweils über 90 Euro. Es scheint mir also kein Massenphänomen zu sein. Vereinzelte Abzocke lässt sich leider nie verhindern. Und es gibt sogar ein Gebot über 90 Euro, was mir persönlich völlig unverständlich ist. Wenn es wirklich um den Inhalt ginge: Dafür könnte man sich alle PDFs x-fach kaufen. Und für die paar fehlenden Seiten ließe sich sicherlich auch eine Lösung finden (notfalls Old-School-Kopien von Bücherbesitzern). Daher erklärt sich ein 90-Euro-Gebot für mich (!) nicht alleine durch den Inhalt. Sondern auch/vor allem dadurch, an der Limitierung selbst teilhaben zu wollen. Aber letztendlich kannst Du es doch genauso machen: Kaufe einfach 2 Mal das Handbuch 2 (Du bist ja jetzt jemand mit einem hohen Initiative-Wert), warte ein wenig und verklopp eines wieder für 90 Euro (falls dies jemand zahlt). Für den zu erwartenden Gewinn (der aber immer noch spekulativ ist, dieses Risiko trägt halt jeder potenzielle "Abzocker") kannst Du Dir dann heute schon das Handbuch 1 kaufen. Natürlich nicht die feine Art, aber wenn Dich ein System stört, nutze es aus. Vielleicht findest auch Du jemanden, der bereit ist, 90 Euro zu zahlen. Ach so, bevor ein falscher Eindruck entsteht: Ich bin durchaus auch für Re-Prints. Aber nicht aufgrund der hier geäußerten individuellen Gründe, sondern weil ich will, dass SR eine möglichst breite Spielerbasis und damit eine möglichst rosige Zukunft hat. Und solche harten Limitierungen können diesem Ziel abträglich sein. Und MaFo würde ich als praktizierender Marketing-Mensch auf der dünnen Datenbasis, die sich durch dieses Forum und Ebay ergibt, erst gar nicht betreiben wollen. Denn dafür ist die Fallzahl einfach zu gerin.1 point
-
In der Facebook-Gruppe "Rollenspieler - Das Marktviertel" verkauft gerade jemand Arcana Cthulhiana für 65 EUR! @Necronomicon: Ok, danke für die Info, dann werde ich mir notfalls auch die 1. Edition zulegen!1 point
-
Von Rosas Schrei aufgeschreckt stürmten die Witwen im Nachthemd nach unten (hier zum ersten Mal der Verlust der Magiepunkte). Der Strom war ausgefallen, das Telefon ging schon seit dem frühen Abend nicht mehr. Die Damen fanden Rosa tot und Matteo mit geöffneten Augen zur Decke starrend – ebenfalls noch tot. Die Schrift „Die einzige Möglichkeit aus einem Alptraum zu erwachen ist ihn zu erleben“ war über den Sarg geschmiert worden. Man schrie nach Ottavio, doch der war nirgends zu finden. Zähneknirschend beschlossen Alda und Guida also Leonardo im Herrenschlafzimmer aufzusuchen, während Giorgia und Raffaella unten aufpassen sollten. Zuvor bewaffnete sich Alda noch mit einem Kerzenständer und Giorgia mit dem Schürhaken vom Kamin. Ich nahm zuerst die beiden Damen unten beiseite. Giorgia hatte plötzlich das Gefühl, dass mit einem der Fenster etwas nicht stimmte. Als sie nachsah erspähte die draußen zum ersten mal die verformte hopsende Gestalt von Geminorium, der zwischen den kahlen Bäumen spielte. Entsetzt rief die nach Raffaella, doch die sah nichts außer Dunkelheit. Dann plötzlich ein Pochen an der Vordertür. Giorgia stürmte dorthin und sah durch den Spion. Ein Fehler, es war wieder Geminorium und sie erschreckte sich halb zu Tode. Raffaella sah wieder gar nichts, doch Giorgia wollte davon nichts hören und verriegelte erst einmal die Hintertür: „Das darf nicht rein!“ Derweil versuchten Guida und Alda oben Leonardo zu wecken und stellten fest, dass er gar nicht in seinem Zimmer ist. Alda begann daraufhin einfach mal alles zu durchsuchen und fand die zweite Spielhilfe. Das Klopfen unten ignorierten die beiden. Guida ließ sich von Aldas Eifer anstecken und entdeckte die Pistole mit den 2 Schuss. Alda stellte währenddessen entsetzt fest, dass sie und die anderen Opfer eines Rituals werden sollten. Mit dieser neuen Information bewaffnet stießen die beiden wieder zu den anderen. Jetzt drängte Alda die anderen dazu ihre Geheimnisse preis zu geben und gab selbst zu von Matteo schwanger zu sein. Raffaella zog nach mit ihrer Narbe. Die beiden stritten dabei noch sehr schön darüber wie genau Matteo sich nun im Bett verhielt –einfach köstlich. Alda merkte schließlich an, dass Raffaella ja auch mit Leonardo geschlafen haben könnte und nur sie mit Matteo „… denn er war immer so zärtlich“. Ich amüsierte mich insgeheim prächtig. Guida gab zu ihren Mann ermordet zu haben. Nur Giorgia hielt noch Stand, dann aber übernahm Guida auch hier eine treibende Rolle und gab ihre Beziehung zu. Irgandwann dazwischen saugte Geminorium übrigens auch mal wieder an den Magiepunkten. Das war der richtige Zeitpunkt für mich um das Klavier zum Einsatz zu bringen. Es befand sich tatsächlich eines im Spielzimmer, so dass ich die Szene im Musikzimmer praktisch live machen konnte. Dabei kam mir mein Helfer zu Gute, der gleich passend einen möglichst disharmonischen Ton anschlug und immer wiederholte bis die Damen auch wirklich da mal nachsehen gingen. Kichernd saß Geminorium am Klavier. Guida verschoss umgehend beide Patronen. Der Dämon tänzelte kichernd und vollkommen gesund in die Schatten. Die Frauen waren entsetzt. Jetzt hatte ich dummerweise vorher gesagt, dass es kein Arbeitszimmer gibt. Mein Fehler, hab ich überlesen. Dafür baute ich eben alle weiteren Spielhilfen und die Bilder von Castor und Pollux im Musikzimmer ein. Hat auch funktioniert. Die Damen bekamen alle fehlenden Informationen, die sie brauchten. Nun fanden es auch die anderen an der Zeit sich zu bewaffnen. Raffaella fand ein großes Messer in der Küche und für die unglückliche Guida blieb auch noch ein Kerzenständer übrig. So ausgerüstet wollte man Leonardo suchen. In diesem Moment ließ ich auch schon Ottavio auftauchen, der den Damen den Weg in den Keller und zum Finale wies. Dabei kam es noch zu einem heftigen Gefühlsausbruch von Alda, die Ottavio prompt (und auch tatsächlich) eine über den Hinterkopf zog: „Und DU hast dabei mitgemacht!“ – Ein niedliches kleines Detail, mein ärmster Helfer, der da im Eifer des Gefechts Prügel bezog, war ihr Ehemann. Das Finale (mit noch ein paar Magiepunkten weniger) – nun ja, um es mal so zu sagen, meine Witwen hatten nicht mehr die geringste Lust irgendwie mit Leonardo zu diskutieren. Ich brachte kaum fünf Worte raus, da war Alda schon ei Leonardo und knallte ihm den Kerzenständer über. Ich glaube ich bekam noch so etwas wie „Pass auf, du trägst unser Kind“ raus, aber irgendwie schien sie das nur noch wütender zu machen. Raffaella zog tatkräftig mit dem Messer mit. Leonardo lachte nur, alle Wunden verschwanden sofort wieder. Es war Raffaella, die letzten Endes auf die Lösung kam und auf Matteos toten Körper einstach. Als das tatsächlich etwas brachte gab es auch für die anderen kein Halten mehr. Wie die Harpien fielen sie über den armen toten Matteo mit Messer, Schürhaken und 2 Kerzenständern her bis sich Leonardo nicht mehr rührte. Jedoch verloren die Witwen noch einmal Magiepunkte und hörten das Kichern Geminoriums. Giorgia versuchte daraufhin mal schnell den Puls bei Leonardo zu fühlen. Ich ließ sie es bei mir machen und griff dann theatralisch mit der anderen nach ihrer Hand. Erneut ein Schrei und dann folgte der Auftritt von Guida: „Niemand verletzt MEIN MÄDCHEN!“ – Ein Angriffswurf, wie auf Kommando eine 01 und zack, der Kerzenständer traf Leonardo so hart am Kopf, dass dieser verdreht wurde und das Genick brach. An dieser Stelle brach auch Geminoriums Macht, und die Witwen standen wieder allein da. Blutverschmiert, die Leichen von Matteo und Leonardo vor sich. Man flüchtete nach oben zu Ottavio. Dieser gab den Witwen die Schlüssel zum Auto und sagte, dass sie packen und sofort fahren sollten. Er würde sich um alles andere kümmern. Niemand stellte Fragen. Erst als das Haus hinter den in das Morgengrauen fahrenden Witwen in Flammen aufging verstanden sie, dass sie auch Ottavio nie wiedersehen würden. Ende Das Abenteuer ist absolut spielbar und geht sicherlich allen Beteiligten sehr nah, wenn sie sich auch nur ein wenig mit ihren Charakteren identifizieren. Ich darf alle Herren an dieser Stelle noch einmal darauf aufmerksam machen, dass wir Spielerinnen manchmal zur Rachsucht neigen, besonders wenn so ein fieses Schwein wie Leonardo vor uns steht. Ich spreche aus Erfahrung, ich war selbst mal Spielerin bei diesem Abenteuer und habe den Mistkerl ebenfalls mit dem Kerzenständer verprügelt. Ich kann den „Club der Witwen“ jedem nur wärmstens empfehlen, ich habe das Abenteuer beim leiten wirklich geliebt. Es hat unglaublichen Spaß gemacht den Mistkerl in allen seinen bösartigen Facetten zu spielen – Nyre, ich verstehe dich jetzt sehr gut – und wenn eure Gruppe da mitzieht ist es sicherlich ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Spielzeit bei uns: 4,5 Stunden – aber wir hatten eine kurze Pause und dann das Essen in Echtzeit drin, schaffen kann man es sicher auch schneller. Ein Experiment für die Zukunft: Nachdem unsere Herren jetzt schon gemault haben, dass das unfair ist eine Runde nur für Damen auszuschreiben, habe ich eventuell vor das Abenteuer nur für Männer auszuschreiben. Voraussetzung ist sie spielen alle die Frauenrollen. Ich nehme an es wird dann ziemlich anders ausfallen, aber ich werde es in jedem Fall versuchen, schon allein weil es mir bestialische Freude bereiten wird den Leonardo in dieser Zusammensetzung auszuspielen.1 point
-
ich bin kurz davor, INGAME auszurasten, und Herr. Diefken zu töten Danke für die zusammenfassung - und die Spielleitung.1 point
